29.04.2024 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 02-2024

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>dei</strong><br />

MESSESPECIAL<br />

Gleichbleibende Getränkequalität <strong>für</strong> Softdrinks<br />

Desinfektion von<br />

Trinkwasser überwachen<br />

Die Aufbereitung von Rohwasser <strong>für</strong> <strong>die</strong> Getränkeherstellung spielt eine zentrale<br />

Rolle <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherheit und den Geschmack des Endprodukts. Bei der Aufbereitung<br />

wird das Wasser gefiltert und desinfiziert. Die Sensoren Memosens CCS51E überwachen<br />

<strong>die</strong> Desinfektion von Trinkwasser bei der Getränkeherstellung und bieten darüber<br />

hinaus <strong>die</strong> Anbindung an erweiterte IIoT-Dienste.<br />

Die Rohwasseraufbereitung bei einer Softdrinkherstellung<br />

erfolgt in mehreren Schritten.<br />

Zuerst wird <strong>die</strong> Trübung des Rohwassers<br />

gemessen und das Wasser in eine Umkehrosmoseanlage<br />

eingespeist, um <strong>die</strong> Konzentration<br />

gelöster Stoffe zu reduzieren,<br />

d. h. das Wasser zu entsalzen. Hierdurch<br />

wird eine geschmacksneutrale Aufbereitung<br />

des Wassers und so ein gleichbleibender Geschmack<br />

des Getränks erreicht. Zur Desinfektion<br />

werden bevorzugt freies Chlor oder<br />

Chlordioxid verwendet. Wird das Produktwasser<br />

vor der Umkehrosmose desinfiziert,<br />

muss sichergestellt werden, dass das Chlor<br />

z. B. durch Aktivkohlefiltration wieder vollständig<br />

aus dem Wasser entfernt wird, um<br />

<strong>die</strong> Membranen zu schützen.<br />

Desinfektionspanel <strong>für</strong> freies Chlor: Das schlüsselfertige Panel ermöglicht eine schnelle, unkomplizierte<br />

Inbetrieb nahme der Messstelle.<br />

Bilder: Endress+Hauser<br />

Rolle der Chlormessung<br />

Meist erfolgt <strong>die</strong> Desinfektion des Produktwassers<br />

jedoch nach dem Umkehrosmoseprozess.<br />

Als Desinfektionsmittel wird<br />

0,3 mg/l freies Chlor verwendet, was dem<br />

erlaubten Gehalt der deutschen Trinkwasserverordnung<br />

entspricht. Anschließend wird<br />

das Produktwasser durch Filtration von allen<br />

Chlorresten befreit, da es vor der Zugabe<br />

des Getränkesirups chlorfrei sein muss. Diese<br />

Filtration wird einmal pro Woche über<br />

einen Bypass umgangen, um <strong>die</strong> Leitungen<br />

der Anlage bei niedrigen Temperaturen im<br />

sogenannten Cold Cleaning in Place (Cold-<br />

CIP) durch das Chlor zu reinigen. Zur Überwachung<br />

der Chlorentfernung einerseits<br />

und des Cold-CIP-Prozesses andererseits<br />

müssen an zwei Stellen Sensoren zur Messung<br />

von freiem Chlor eingesetzt werden:<br />

nach der Filtration, um festzustellen, ob das<br />

Wasser nahezu chlorfrei ist und im Lei-<br />

48 <strong>dei</strong> <strong>02</strong>-2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!