29.04.2024 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 02-2024

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>dei</strong> BRANCHE IM FOKUS BACK- UND SÜSSWAREN<br />

Dispenser sichern feinste geschmackliche Nuancen bei Schokolade<br />

Kleinstmengen in<br />

Rohrleitungen dosieren<br />

Mars dosiert Zusatzstoffe in Schokolade mit Dispensern der VHD-Reihe. Dabei<br />

werden Kleinstmengen von weniger als 1 ml/min in Rohrleitungen zugegeben.<br />

Der Clou <strong>die</strong>ses Systems: Auf Flowmeter kann verzichtet werden.<br />

Nougat, Zartbitter, Haselnuss, Marzipan,<br />

Karamell oder Pfefferminz: Die Liste an<br />

Schokoladensorten ließe sich endlos fortsetzen.<br />

Einer der bekanntesten Hersteller ist<br />

der Süßigkeiten-Riese Mars. Wichtigstes Kapital<br />

der Traditionsmarke: Qualität. Diese sicherzustellen<br />

ist vor allem mit Blick auf <strong>die</strong><br />

24/7-Produktionsprozesse anspruchsvoll,<br />

denn Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Aromen<br />

oder Milchfette müssen in Kleinstmengen<br />

kontinuierlich hinzudosiert werden.<br />

Neue Linie in Ägypten<br />

Mars hat vor Kurzem eine neue Fertigungslinie<br />

auf dem afrikanischen Kontinent in<br />

Ägypten eröffnet und vertraut auch bei <strong>die</strong>sem<br />

Projekt der Dosierkompetenz von Viscotec.<br />

Bei der neuen Linie werden unter<br />

Einsatz des Hygienic Dispensers VHD u. a.<br />

Zusatzstoffe in eine Rohrleitung zudosiert.<br />

Mars hat in <strong>die</strong>sem Fall das Dosiersystem an<br />

<strong>die</strong> übergeordnete Steuerung angebunden.<br />

Die Dosiertechnologie ließe aber ebenso gut<br />

eine Flow-Messung in der Hauptleitung zu,<br />

bei der ein Analogsignal über <strong>die</strong> Steuerung<br />

verarbeitet würde.<br />

Mars vertraut in der neuen Linie erneut auf<br />

<strong>die</strong> Eigenschaften, <strong>die</strong> der Hygienic Dispenser<br />

VHD und das kompakte Dosiersystem<br />

mitbringen: Zum einen können Kleinstmengen<br />

von weniger als 1 ml/min in <strong>die</strong><br />

Rohrleitungen dosiert werden. Zum anderen<br />

garantieren der technische Aufbau und<br />

das Endloskolbenprinzip <strong>die</strong> kontinuierliche,<br />

volumetrische Verdrängung, dosieren<br />

scherarm und fast völlig pulsationsfrei.<br />

Excenterschnecken am Werk<br />

Mars bevorzugt <strong>die</strong>se Dosierapplikation,<br />

weil <strong>die</strong> Exzenterschneckenpumpen <strong>–</strong> verglichen<br />

mit anderen Dosierlösungen zur Inlinedosierung<br />

<strong>–</strong> keine hohen Drehzahlen<br />

zum Druckaufbau bei niedrigviskosen Me<strong>die</strong>n<br />

benötigen und <strong>die</strong> Anzahl der Umdrehungen<br />

direkt proportional zur ausgetragenen<br />

Menge der Zusatzstoffe ist.<br />

Das Dosiersystem von Viscotec ermöglicht<br />

damit das präzise Zudosieren von Aromen,<br />

Milchfetten und weiteren Inhaltsstoffen<br />

selbst bei schwankenden Drücken in der<br />

Schokoladen-Hauptleitung. Ebenfalls rele-<br />

In der Schokoladenproduktion müssen Zusatzstoffe wie Emulgatoren,<br />

Aromen oder Milchfette in Kleinstmengen kontinuierlich<br />

hinzudosiert werden<br />

Bild: Roman Samokhin <strong>–</strong> stock.adoby.com<br />

28 <strong>dei</strong> <strong>02</strong>-2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!