29.04.2024 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 02-2024

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>dei</strong><br />

NACHRICHTEN<br />

Bild: Multivac<br />

Verpackungshersteller investiert kräftig<br />

MULTIVAC MIT STABILEM UMSATZ 2<strong>02</strong>3<br />

Christian Traumann (CEO) und Dr. Tobias<br />

Richter (CSO) legten auf der Anuga Foodtec<br />

<strong>die</strong> Multivac-Zahlen vor<br />

Auf der Anuga Foodtec gaben <strong>die</strong> geschäftsführenden<br />

Direktoren Christian Traumann<br />

(CEO) und Dr. Tobias Richter (CSO) einen<br />

Überblick über <strong>die</strong> Geschäftsentwicklung<br />

der Multivac Group. In der konjunkturell<br />

schwierigen Lage konnte <strong>die</strong> Multivac<br />

Group im vergangenen Jahr einen stabilen<br />

Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro erzielen.<br />

Die Mitarbeiteranzahl erhöhte sich um rund<br />

zwei Prozent auf ca. 7200 Mitarbeitende<br />

weltweit. „Die Industrie sieht sich auch<br />

weiterhin mit vielfältigen Herausforderungen<br />

konfrontiert <strong>–</strong> ob demografischer Wandel,<br />

eine zunehmende Regulierung oder<br />

steigende Kosten <strong>für</strong> Energie und Rohstoffe“,<br />

erklärte Christian Traumann.<br />

Um langfristig erfolgreich zu sein, investiert<br />

<strong>die</strong> Unternehmensgruppe weiterhin lokal,<br />

ebenso wie global: „Ende 2<strong>02</strong>3 haben wir<br />

einen neuen Produktionsstandort in In<strong>die</strong>n<br />

eröffnet, um unsere Kunden in In<strong>die</strong>n, Sri<br />

Lanka und Bangladesch durch regionale Nähe<br />

und kürzere Lieferzeiten noch besser zu<br />

unterstützen“, sagte Traumann.<br />

„Am Hauptsitz im Allgäu haben wir jüngst<br />

mit dem Bau eines zweiten Produktionswerks<br />

begonnen, das bis Ende 2<strong>02</strong>5 fertiggestellt<br />

wird. Dank neuester Produktionstechnologien<br />

und einem hohen Automatisierungsgrad<br />

wird <strong>die</strong>ses neue Werk unsere<br />

Leistungsfähigkeit in den Bereichen Teilefertigung<br />

und Ersatzteillogistik deutlich erhöhen.<br />

An unserem Standort in Buchenau wird<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr ein neues Produktionsgebäude<br />

<strong>für</strong> unseren Geschäftsbereich Slicing in<br />

Betrieb gehen. Und <strong>für</strong> Fritsch entsteht bis<br />

2<strong>02</strong>7 eine neue Firmenzentrale in Franken,<br />

<strong>die</strong> zukünftig alle Geschäftsaktivitäten unseres<br />

Teigmaschinenherstellers an einem Ort<br />

vereint,“ erläutert der CEO.<br />

Das Unternehmen setzt zudem auch auf<br />

neue Geschäftsfelder. So investiert Multivac<br />

als Gesellschafter knapp zehn Millionen<br />

Euro in <strong>die</strong> AgriFoodTech Venture GmbH,<br />

<strong>die</strong> von der BayWa Venture GmbH, Bindewald<br />

und Gutting Mühlengruppe sowie<br />

Multivac gegründet wurde. Der Schwerpunkt<br />

der Allianz liegt auf der Finanzierung<br />

von Start-ups, <strong>die</strong> mit neuen Technologien<br />

<strong>die</strong> Lebensmittelproduktion und -verpackung<br />

wirtschaftlich und zugleich nachhaltiger<br />

gestalten.<br />

Durchgängige Business-Unit-Struktur<br />

BIZERBA RICHTET<br />

ORGANISATION NEU AUS<br />

Die Führungsriege der Business Units bei<br />

Bizerba<br />

Bizerba hat beschlossen, ab dem 1. April<br />

2<strong>02</strong>4 eine durchgängige Business-Unit-<br />

Struktur einzuführen, <strong>die</strong> sich auf kundenund<br />

lösungsorientierte Geschäftsmodelle<br />

konzentriert. Die Business Units operieren<br />

in dem Unternehmen <strong>für</strong> Wäge-, Schneideund<br />

Auszeichnungstechnologie wie eigenständige<br />

Einheiten. In der Business Unit<br />

Retail finden sich Ladenwaagen, Schneideund<br />

Verpackungsmaschinen, KI-basierte<br />

Checkout-Systeme sowie Retail Software.<br />

Die Business Unit Industry bietet Produkt -<br />

inspektionssysteme, Verpackungs- und<br />

Auszeichnungssysteme, Logistiksysteme,<br />

Industriewaagen sowie spezialisierte<br />

Industrie-Software. Die Business Unit Labels<br />

& Consumables vervollständigt das Trio mit<br />

einem Portfolio an Etiketten und maßgeschneiderten<br />

Reinigungs- und Pflege -<br />

produkten.<br />

Bild: Bizerba<br />

<strong>dei</strong> NACHRICHTEN TICKER<br />

verteilt ist, an einem Standort zu<br />

Group war als Mitbegründer des<br />

bündeln. Der Baubeginn ist <strong>für</strong><br />

dvi bereits von 2006 bis 2018<br />

Fritsch-Standorte werden<br />

zusammengeführt<br />

Mit dem Kauf eines rund 7,6 ha<br />

großen Grundstücks in der Gemeinde<br />

Iphofen besiegelt <strong>die</strong><br />

Multivac Group ihre Pläne <strong>für</strong> den<br />

Firmenumzug von Fritsch. Ziel ist<br />

es, in der neuen Unternehmenszentrale<br />

den Geschäftsbetrieb<br />

des Teigmaschinenherstellers, der<br />

bisher auf fünf Standorte in<br />

Kitzingen und Markt Einersheim<br />

Bild: Multivac<br />

Ende 2<strong>02</strong>5 vorgesehen, der Bezug<br />

des Neubaus <strong>für</strong> das dritte<br />

Quartal 2<strong>02</strong>7 geplant.<br />

Bild: Berndt+Partner Group<br />

Neuer Vorstand <strong>für</strong> das dvi<br />

Das Deutsche Verpackungsinstitut<br />

e. V. (dvi) hat ein neues Führungsteam.<br />

Neuer Vorstandsvorsitzender<br />

des dvi ist Thomas Reiner.<br />

Der CEO der Berndt+Partner<br />

dessen Vorstandsvorsitzender.<br />

Zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden<br />

wurde Oliver Bruns,<br />

CEO der Gundlach Verpackung<br />

GmbH, gewählt. Kassenwart ist<br />

Michael Arndt, Geschäftsführer,<br />

Fixum Creative Technology<br />

GmbH. Immo Sander, Head of<br />

Business Development DE BE NL<br />

der Alpla Werke Lehner GmbH,<br />

ist Schriftführer. Zum Führungsteam<br />

gehören außerdem Sabine<br />

Gauger-Wahl (Optima Packaging<br />

Group), Dr. Nabila Rabanizada<br />

(Remondis Recycling) sowie Maresa<br />

Zimmermann (Henkel).<br />

Bild: Amandus Kahl<br />

Neuer Geschäftsführer<br />

Technik bei Amandus Kahl<br />

Die Amandus Kahl GmbH & Co.<br />

KG hat Sebastian Mertens zum<br />

neuen Geschäftsführer Technik ernannt.<br />

Mertens arbeitet zukünftig<br />

auf Vorstandsebene mit Joachim<br />

Behrmann, Uwe Wehrmann und<br />

Dr. Victoria Behrmann zusammen.<br />

Sebastian Mertens trat bereits<br />

2006 in das Unternehmen ein und<br />

übernimmt von Uwe Wehrmann.<br />

6 <strong>dei</strong> <strong>02</strong>-2<strong>02</strong>4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!