30.04.2024 Aufrufe

Alnatura Jubiläums-Magazin Mai 2024

Hier schmecke ich, worauf ich Wert lege // Seit 40 Jahren engagiert sich Alnatura für Mensch und Erde // Feiern Sie mit

Hier schmecke ich, worauf ich Wert lege // Seit 40 Jahren engagiert sich Alnatura für Mensch und Erde // Feiern Sie mit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZU BESUCH BEI MORETTINO<br />

Die italienische<br />

Vielfalt<br />

des Kaffees<br />

Für den Pioniergeist von Morettino steht auch die nördlichste Kaffeeplantage<br />

der Welt. 1990 als Experiment gepflanzt, ernten sie<br />

heute ihre eigenen Kaffeebohnen auf dem Versuchsfeld.<br />

sehr feinen Schaum, der Geschmack ist intensiv.<br />

»Ein voller, sanfter Körper mit Akzenten<br />

von Trockenfrüchten, Karamell und wieder<br />

von Zitrusfrüchten«, so Arturo.<br />

Hundert Jahre Erfahrung<br />

Mit der über hundertjährigen Erfahrung<br />

wählt man bei Morettino Qualitätskaffeebohnen<br />

aus aller Welt aus und stellt verschiedene<br />

Arabica- und Robusta-Sorten zusammen.<br />

»Bei der Röstung beginnt dann die<br />

eigentliche Metamorphose«, so Arturo. Sie<br />

entscheide über die Güte des Kaffees. »Wir<br />

gehören zu den wenigen, die ihre Kaffeebohnen<br />

langsam, etwa 20 Minuten, und<br />

schonend mit sauberer, warmer Luft bei maximal<br />

200 Grad Celsius rösten.« Erfahrung<br />

und Innovation zahlen sich aus, was sich<br />

zum Beispiel schon einige Male bei Kaffeewettbewerben<br />

zeigte, an denen die Rösterei<br />

teilgenommen hat. So erhielt die Rösterei<br />

unter anderem einen Sonderpreis für ihre<br />

vielen Innovationen und das En gagement für<br />

eine neue Kultur des Kaffeekonsums. Da<br />

wären die firmeneigene Kaffeeschule sowie<br />

das Museum der Kaffee geschichte, die neu<br />

eröffnete Morettino-Kaffeebar mit einer<br />

Mini-Rösterei im Hafen von Palermo sowie<br />

ein mit Partnern initiiertes Coffee-Festival<br />

in Palermo und eine eigene kleine Kaffeeplantage.<br />

»Es ist an der Zeit, den Kaffee zu<br />

feiern und von ihm zu erzählen«, erklärt<br />

Arturos Sohn Andrea Morettino, den wir<br />

am Ende unseres Besuches kennenlernen<br />

und der in vierter Generation die Zukunft<br />

der Kaffee rösterei mitgestalten wird. kk<br />

• Wer in Italien einen Caffè bestellt,<br />

erhält einen Espresso.<br />

• Bei Personen aus dem Ausland<br />

fragen Baristas daher häufig<br />

nach, ob es ein Espresso oder<br />

Caffè americano sein soll. Das ist<br />

ein gebrühter Espresso, der mit<br />

heißem Wasser gestreckt wird.<br />

• Caffè lungo ist ein Espresso, der<br />

schon beim Brühen mit etwas<br />

Wasser verlängert wird, aber immer<br />

noch viel Platz in der kleinen<br />

Espresso-Tasse hat.<br />

• Caffè macchiato ist ein Espresso<br />

mit einem Klecks aufgeschäumter<br />

Milch (macchiato heißt zu<br />

Deutsch befleckt).<br />

• Latte macchiato ist das Pendant<br />

dazu: Die heiße Milch bekommt<br />

einen »Fleck« Espresso ins Glas.<br />

• Caffè corretto wird mit einem<br />

Schuss Alkohol ver edelt. Vor<br />

allem Grappa und Sambuca<br />

werden gewählt, um den Caffè<br />

zu »korrigieren«.<br />

• Wir schließen die ganz sicher<br />

unvollständige Liste mit dem<br />

Affogato al caffè ab. Er wird oft<br />

im Glas serviert, wobei der frisch<br />

gebrühte Espresso über eine Kugel<br />

Vanilleeis gegossen wird, die<br />

dabei langsam »ertrinkt«. Zusätzlich<br />

wird er mit oder ohne<br />

Sahne und Likör angeboten; er<br />

ähnelt dem deutschen Eiskaffee.<br />

Typisch BioMio –<br />

für Sie sorgsam ausgewählt<br />

Wir bei <strong>Alnatura</strong> sind ständig auf der Suche nach authentischem Geschmack;<br />

nach Produkten in Bio-Qualität von Betrieben, die einem Ethos<br />

folgen. Mit Morettino aus Palermo haben wir einen solchen Partner gefunden:<br />

über hundertjährige Erfahrung, schonendes Röstverfahren für<br />

Bekömmlichkeit und herausragenden Geschmack. Und in den <strong>Alnatura</strong><br />

Märkten in Form unserer Exklusiv-Marke BioMio erhältlich. Die Kaffeebohnen<br />

für die Barista-Kaffees von BioMio stammen aus fairem Anbau<br />

und sind ideal für die Zubereitung erstklassiger Kaffeespezialitäten in<br />

Barista-Qualität: handverlesen, hochwertig, schonend von der Kaffeerösterei<br />

Morettino veredelt, sodass ihre Aromen optimal zur Geltung<br />

kommen.<br />

42 <strong>Alnatura</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!