29.12.2012 Aufrufe

ws-gf_2012-2_web.pdf

ws-gf_2012-2_web.pdf

ws-gf_2012-2_web.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das BNW hilft Jugendlichen bei der Berufsorientierung<br />

Mehr als ein Bildungswerk<br />

Schulabschluss, und noch<br />

kein Berufsziel in Sicht –<br />

das könnte im Landkreis<br />

Gifhorn schon bald der Vergangenheit<br />

angehören, denn das Kultusministerium<br />

und die Agentur<br />

für Arbeit haben 2011 ein Projekt<br />

ins Leben gerufen, das das BNW,<br />

das Bildungswerk der Niedersächsischen<br />

Wirtschaft, umsetzte.<br />

Das Ziel: Schulen und Wirtschaft<br />

werden zusammen geführt, um Jugendlichen<br />

die Berufsorientierung<br />

zu erleichtern. Über die bereits<br />

bestehenden Betriebspraktika<br />

hinaus, basiert diese vom BNW<br />

koordinierte Maßnahme auf einem<br />

umfassenden strategischen Konzept,<br />

das viel effektiver an einen<br />

möglichen Berufsweg heran führt.<br />

Nah an der Praxis<br />

„Durch unser sehr gut ausgebautes<br />

Netzwerk verfügen wir über<br />

Ihr Bildungsdienstleister<br />

Titelthema: Ausbildung & Qualifizierung<br />

beste Kontakte zu den lokalen sind ja auch daran interessiert,<br />

Unternehmen. Das erleichtert sich potentiellen Auszubilden<br />

uns die Vermittlung von Ver- zu präsentieren“, bilanziert die<br />

tretern eines Betriebes an die BNW-Teamleiterin Leonie Jürges.<br />

Schulen“, sagt Christina Lüdde, Ein weiteres Modul des Projekts<br />

Geschäftsstellenleiterin des richtet sich an die Abgangsklas-<br />

BNW Gifhorn. An einem Schulsen und konzentriert sich auf<br />

tag besuchen Experten aus der die Bewerbungen. Hier sind in<br />

Praxis die Schulen und stellen fünf mal fünf Unterrichtsstun-<br />

ihre Branche, ihr Unternehmen den Personalexperten aus den<br />

und die Tätigkeitsbereiche vor Betrieben für das Teamteaching<br />

– eine wichtige Orientierungshilfe<br />

bei der Frage, wo es sinnvoll<br />

ist, Kurzpraktika zu absolvieren.<br />

Die nämlich sind als Ein-Tages-<br />

Praktikum in einem regionalen<br />

Betrieb eine ganze Schulwoche<br />

lang vorgesehen. So kann<br />

ein Arbeitsalltag hautnah miterlebt<br />

werden. „Wir haben<br />

Anfang <strong>2012</strong> mit dem<br />

Projekt in Gifhorn begonnen<br />

und sehr gute<br />

Christina Lüdde und Leonie Jürges<br />

Erfahrungen gemacht,<br />

denn die Unternehmen<br />

gefragt. Dabei, wie übrigens<br />

bei allen anderen Bausteinen<br />

dieser Berufsorientierungs-<br />

Maßnahme, stehen die ganze<br />

Zeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des BNW, überwiegend<br />

Sozial- und Diplompädagogen,<br />

zur Verfügung.<br />

Appell an die Wirtschaft<br />

Momentan läuft die Koordinie-<br />

rung der nächsten Projektzeit.<br />

Parallel dazu geht das BNW auf<br />

weitere Schulen und Betriebe<br />

zu, um für diese Maßnahme zu<br />

werben. „Es ist eine klassi-<br />

sche Win-Win-Situation<br />

für alle Beteiligten.<br />

Deshalb kann ich nur<br />

dazu ermuntern, sich<br />

an uns zu wenden<br />

und mitzumachen“,<br />

appelliert Christina<br />

Lüdde. $<br />

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH<br />

Frau Christina Lüdde<br />

Eyßelheideweg 12<br />

38518 Gifhorn www.bnw.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!