29.12.2012 Aufrufe

ws-gf_2012-2_web.pdf

ws-gf_2012-2_web.pdf

ws-gf_2012-2_web.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Viel Bewegung in der Jugendwerkstatt Gifhorn<br />

Neuer Sitz – neues Konzept<br />

Die Meldung kam nicht<br />

überraschend. Bereits<br />

im Juni 2011 wurde im<br />

Bund über das Gesetz zur Verbesserung<br />

der beruflichen Eingliederungschancen<br />

diskutiert,<br />

das am 1. April <strong>2012</strong> in kraft trat.<br />

Das bedeutete aber nicht das Aus<br />

für die Jugendwerkstätten, denn<br />

die waren ausdrücklich gewollt.<br />

Aber es war ein langwieriger Prozess,<br />

bis auf Landesebene eine<br />

Maßnahmemöglichkeit für die<br />

Jugendwerkstätten in Niedersachsen<br />

entwickelt wurde. Die<br />

Jugendwerkstatt Gifhorn war<br />

eine der ersten im Land, die mit<br />

der „MAT Jugendwerkstatt“ im<br />

August <strong>2012</strong> begonnen hat. Das<br />

Jobcenter Gifhorn stellte 45 Plätze<br />

für arbeitslose benachteiligte<br />

junge Menschen zur Verfügung.<br />

Hinzu kam, dass der Kirchenkreis<br />

aus wirtschaftlichen Gründen<br />

Neu!<br />

Neu!<br />

∙ Steueroptimierung<br />

den Umzug der JWG beschloss.<br />

Im Oktober <strong>2012</strong> war der Ortswechsel<br />

vollzogen. Viel Arbeit<br />

auch für Daniela Schilling, die am<br />

1. Juli die Leitung der Einrichtung<br />

übernahm.<br />

Vieles bleibt erhalten<br />

Notwendig wurde durch den Um-<br />

zug eine Umstrukturierung der Tä-<br />

tigkeitsgebiete. In Gifhorn können<br />

die Teilnehmenden der Einglie-<br />

derungsmaßnahme jedoch auch<br />

weiterhin in den Bereichen Haus-<br />

wirtschaft, Tischlerei sowie Land-<br />

schaftspflege und Naturschutz<br />

arbeiten. Erhalten geblieben ist<br />

auch der Einkaufs- und Dienst-<br />

leistungsservice „Flotte Tasche“<br />

für ältere und kranke Gifhorner.<br />

Nach Ausbüttel sind die Fahrrad-<br />

werkstatt und der Wertstoffhof<br />

ausgelagert.<br />

∙ Personalkostenoptimierung durch<br />

Lohnnebenkostensenkung<br />

∙ Gründungsberatung<br />

∙ Unternehmensnachfolge und Erbschaft<br />

∙ Private Finanz- und Vermögensplanung<br />

∙ Altersvorsorge, Notfallvorsorge (SOS-Ordner)<br />

∙ Controlling und Geschäftsplanung für kleine<br />

und mittelständische Unternehmen<br />

∙ Fitness-Check für Unternehmer<br />

∙ Strategie- und Unternehmensberatung<br />

Titelthema: Ausbildung & Qualifizierung<br />

Die Ziele stehen fest<br />

Auch wenn sich manches geän-<br />

dert hat, werde die JWG am Kon-<br />

zept der arbeitsweltbezogenen<br />

Jugendsozialarbeit festhalten,<br />

bekräftigt Daniela Schilling.<br />

„Ziel bleibt es, mit den jungen<br />

Menschen eine konkrete persönliche<br />

und berufliche Perspektive<br />

zu entwickeln und sie möglichst<br />

in Ausbildung oder Arbeit zu<br />

bringen oder ihnen ein anderes<br />

Anschlussangebot zu vermitteln“,<br />

erklärt die JWG-Leiterin.<br />

Keine leichte Aufgabe, denn die<br />

Zahl der Teilnehmer ohne Schulabschluss<br />

ist gestiegen. Oft sind<br />

die Beurteilungen der Anleiter<br />

nach einem hauseigenen, zweitägigen<br />

Potential-Assessment<br />

Center wichtig, in dem Kriterien<br />

wie Hilfsbereitschaft, Sor<strong>gf</strong>alt,<br />

Umgangston und Planung von<br />

Maßnahmen stärken das Selbstbewusstsein<br />

Arbeitsabläufen auf dem Prüfstand<br />

stehen. Fällt das Ergebnis<br />

positiv aus, stärkt so eine Maßnahme<br />

das Selbstbewusstsein<br />

der Teilnehmer und motiviert zur<br />

Eigeninitiative. Auch das könne<br />

bei Bewerbungen hilfreich sein,<br />

weiß Daniela Schilling. $<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!