29.12.2012 Aufrufe

ws-gf_2012-2_web.pdf

ws-gf_2012-2_web.pdf

ws-gf_2012-2_web.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

Titelthema Ausbildung & Qualifizierung<br />

Wettbewerbsfaktor: Weiterbildung 5<br />

IWin: Der Name ist Programm 6<br />

Fachkräftemangel erfordert Handeln 7–8<br />

Innovation durch Qualifizierung 9<br />

Volker Linde von der IHK im Interview 10<br />

BNW: Mehr als ein Biildungswerk 11<br />

Johann Strauß zugunsten von Ready4work 12<br />

Diakonie: Qualifizieren für´s Leben 13<br />

Berufsorientierung in Schulen 14<br />

Viel Bewegung in der Jugendwerkstatt 15<br />

KVHS: Kompetent in Sachen Bildung 16<br />

LEB: Projekt Perfekt 17<br />

Butting Akademie/Personalservice 18–19<br />

Berufsbildende Schulen 20<br />

Stadthalle bildet aus 21<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Verlag Adolf Enke GmbH & Co.KG<br />

Aller-Zeitung<br />

Steinweg 73<br />

38518 Gifhorn<br />

Verlagsleitung<br />

Frank Hitzschke<br />

Redaktion<br />

Joachim Voß,<br />

Gerd Reckow,<br />

Viola Könecke,<br />

Carsten Baschin<br />

(verantwortlich)<br />

Layout/Produktion<br />

Heike Bode<br />

Julian Schmitt<br />

Anzeigenverkaufsleitung<br />

Hans-Jürgen Dölves<br />

Anzeigenteil<br />

Gordon Firl<br />

(verantwortlich)<br />

Druck<br />

Göttinger Tageblatt GmbH & Co KG,<br />

Dransfelder Straße 1,<br />

37079 Göttingen<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

„lebenslanges Lernen“ ist ein<br />

Stichwort, das auf vielen Schul-<br />

entlassungsfeiern immer wie-<br />

der gern genannt wird – nicht<br />

ganz grundlos. Wer glaubt,<br />

dass das Lernen mit Zeugnis-<br />

übergabe oder dem Ende der<br />

Berufsausbildung abgeschlos-<br />

sen ist, hat die Zeichen der Zeit<br />

nicht erkannt.<br />

Das Thema Weiterbildung<br />

begleitet Unternehmer und<br />

Mitarbeiter ein Berufsleben<br />

lang – einmal mehr vor dem<br />

Hintergrund des drohenden<br />

Fachkräftemangels. Der rückt<br />

auch in der Region Gifhorn<br />

mehr und mehr in den Alltag<br />

Wirtschaftsvereinigung Gifhorn<br />

Interview Christian Franke 23<br />

Mitgliederbefragung 24<br />

Kolumne Thomas Fast 25–26<br />

Fachkräftebedarf 27–28<br />

Wohnungsbaugenossenschaft 29<br />

Ziebart 30<br />

Delle & Heinemann 31<br />

Sessio 32-33<br />

Servicethemen<br />

Volksbank 34<br />

Ratgeber Steuern 35<br />

Ratgeber Recht 36<br />

Unternehmensberatung 37<br />

Ratgeber Existenzgründung 38<br />

Sparkasse 39<br />

mittelständischer Betriebe. Die<br />

allerdings reagieren mit Geistesgegenwart:<br />

Kooperationen<br />

und Netzwerke sind gegründet,<br />

Initiativen und Projekte<br />

ins Leben gerufen. Um effektiv<br />

zu sein, wird an vielen Stellen<br />

gearbeitet. Mit im Boot sitzen<br />

Schulen ebenso wie Interessenverbände,<br />

Unternehmer,<br />

Mitarbeiter und diverse Institutionen<br />

zur Weiterbildung. In<br />

seiner aktuellen Ausgabe wirft<br />

der Wirtschaftsspiegel einen<br />

Blick auf das Geschehen, stellt<br />

Initiativen vor und lässt Akteure<br />

zu Wort kommen.<br />

Viel Spaß beim Lesen<br />

Viola Könecke<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!