29.12.2012 Aufrufe

Naturparkplan - Naturpark Sternberger Seenland

Naturparkplan - Naturpark Sternberger Seenland

Naturparkplan - Naturpark Sternberger Seenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Naturpark</strong>plan</strong> „<strong>Sternberger</strong> <strong>Seenland</strong>“, Band II: Daten und Fakten<br />

Einführung (Anlass, Zielsetzung, Methodik)<br />

Der insgesamt ca. 53.990 ha große <strong>Naturpark</strong> “<strong>Sternberger</strong> <strong>Seenland</strong>” wurde am 01.<br />

Januar 2005 durch eine Landesverordnung festgesetzt und ist der jüngste der <strong>Naturpark</strong>e<br />

des Landes. Gemäß § 7 Abs. 1 dieser Verordnung ist durch die <strong>Naturpark</strong>verwaltung in<br />

Zusammenarbeit mit den flächenmäßig am <strong>Naturpark</strong> beteiligten Gemeinden sowie den<br />

Regionalen Planungsverbänden Westmecklenburg und Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

im Einvernehmen mit den Landräten der Landkreise Nordwestmecklenburg, Parchim und<br />

Güstrow ein <strong><strong>Naturpark</strong>plan</strong> zu erarbeiten.<br />

Der vorliegende Band II enthält in ausführlicher Form eine Bestandsanalyse der im Text-<br />

teil I „Leitbild, Ziele und Umsetzungsstrategien“ unter Kap. 5 aufgeführten Handlungsfel-<br />

der für den <strong>Naturpark</strong>. Er umfasst wesentliche Informationen aus unterschiedlichsten<br />

Konzepten, Planungen etc. bezogen auf die <strong>Naturpark</strong>region sowie naturparkplanspezi-<br />

fisch aufbereitete Daten der Regionalen Akteure.<br />

Ziel des Bandes II ist die Darstellung des „Ist“ - Zustands, d.h. die Klärung der Frage,<br />

wodurch die <strong>Naturpark</strong>region gekennzeichnet ist und welche Besonderheiten sie prägen.<br />

Aus der Zustandsanalyse sind die im Band I genannten Stärken und Schwächen der<br />

<strong>Naturpark</strong>region abgeleitet. Der Ausgangszustand ist somit wesentlich für die zukünftige<br />

Zielsetzung der Entwicklung der <strong>Naturpark</strong>region.<br />

Der inhaltliche Aufbau und die Gliederung des Bandes II entspricht den Empfehlungen<br />

des Verbandes Deutscher <strong>Naturpark</strong>e e. V. (2002) für die Erarbeitung von <strong>Naturpark</strong>plä-<br />

nen.<br />

Der Abschnitt A enthält Angaben zum Untersuchungsgebiet und stellt charakteristische<br />

Daten wie Nutzungen, Bevölkerung oder Erwerbsstruktur vor. Die sich daran anschlie-<br />

ßende Betrachtung der historischen Siedlungs- und Landnutzungsgeschichte ist eine<br />

wesentliche Voraussetzung für das Verständnis der heutigen Kulturlandschaft unserer<br />

<strong>Naturpark</strong>region. Des Weiteren sind die an der Erarbeitung des <strong><strong>Naturpark</strong>plan</strong>s beteilig-<br />

ten regionalen Akteure benannt.<br />

Im Abschnitt B sind übergeordnete Planungen und Grundlagen für die <strong>Naturpark</strong>region<br />

aufgeführt. Durch Beachtung dieser Vorgaben aus Raumordnung, Naturschutz und<br />

Landschaftsplanung ist sichergestellt, dass sich Leitbilder und Zielvorstellungen sowie die<br />

entwickelten Projektvorschläge innerhalb der gesetzlichen und planerischen Rahmenbe-<br />

dingungen bewegen.<br />

Der Abschnitt C beinhaltet themenbezogen die eigentliche Bestandsdarstellung inner-<br />

halb der 17 Handlungsfelder. Die Gliederung dieses Abschnittes entspricht der des<br />

Kap. 5 des Bandes I. Eine gute Nachvollziehbarkeit der jeweiligen Inhalte ist damit ge-<br />

währleistet.<br />

Wesentliche Daten der Handlungsfelder sind zur Verbesserung der Verständlichkeit auf<br />

vier großformatigen Karten sowie in neun integrierten Textkarten dargestellt.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!