29.12.2012 Aufrufe

Naturparkplan - Naturpark Sternberger Seenland

Naturparkplan - Naturpark Sternberger Seenland

Naturparkplan - Naturpark Sternberger Seenland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Naturpark</strong>plan</strong> „<strong>Sternberger</strong> <strong>Seenland</strong>“, Band II: Daten und Fakten<br />

Die „Naturschutzstation in Karnin“ beherbergt heute keine öffentlich zugängliche Ausstel-<br />

lung mehr, sondern nur noch einen kleinen Ausstellungsbereich in einem auf dem Gelän-<br />

de abgestellten Wohnwagen (mündl. Mittl. Frau B. Bullerjahn 2008). Als gemeinnützige<br />

Einrichtung steht die Station vor allem Fachgruppen der Naturschutzverbände, For-<br />

schungsgruppen, Vereinen und Gruppen bzw. Schulklassen als Schulungsstätte zur<br />

Verfügung. Sie verfügt über 24 Übernachtungsmöglichkeiten. Betrieben wird sie vom<br />

Landschafts- und Kulturpflegeverein Schweriner Außensee und Umgebung e.V. Buchun-<br />

gen sind auch über den Verkehrsverein Schweriner See e.V. möglich.<br />

Das „Geologische Sammlungsarchiv und Bohrkernlager“ in Sternberg ist eine Einrichtung<br />

des LUNG. Es präsentiert fast 66.000 Meter Bodenproben aus 349 Bohrungen. Ältestes<br />

Exponat ist ein 1,5 Milliarden alter Gesteinskern aus 8.000 Meter Tiefe. Zu besichtigen ist<br />

es nur nach Voranmeldung im LUNG und zum Tag der offenen Tür (www.lung.mv-<br />

regierung.de, 08.2008).<br />

Das „Geologische Museum und die Natursteinmanufaktur“ in Raben Steinfeld sind eine<br />

private Einrichtung, in der Steine mit Fossilien und Mineralien aus Mecklenburg Vorpom-<br />

mern ausgestellt werden.<br />

Auf dem 3,5 ha großem Areal des „Krebsgartens Basthorst“ werden nicht nur Edelkrebse<br />

für die Gastronomie und für die Wiederansiedlung gezüchtet, sondern auch Vorträge,<br />

Veranstaltungen und Führungen rund um das Thema „Edelkrebs“ angeboten.<br />

Nach Abschluss der Umbauarbeiten 2009 will auch das „Freilichtmuseum Groß Raden“<br />

sein Angebot im Bereich Umweltbildung stark ausbauen (vgl. Kap. C.14.1.1).<br />

Lehrpfade<br />

In der <strong>Naturpark</strong>region existieren zahlreiche Lehrpfade von unterschiedlicher Qualität und<br />

mit verschiedenen thematischen Ausrichtungen.<br />

Der 2,4 km lange Waldlehrpfad „Borkower See“ vermittelt anhand mehrerer Tafeln Infor-<br />

mationen über Natur, Pflanzen und Geschichte der Region. Der Lehrpfadbeginn liegt<br />

nahe des Ortes Schlowe, östlich der Draisinestrecke Karow-Borkow. Konzipiert und<br />

errichtet wurde der Weg vom Forstamt Sandhof, der <strong>Naturpark</strong>verwaltung und dem<br />

Landschaftspflegeverband <strong>Sternberger</strong> Endmoränengebiet.<br />

Der 7 km lange „Archäologische Lehrpfad Kritzow“ verbindet das Erleben der Natur mit<br />

Informationen zur Kulturgeschichte (Glashütten, Mittelalterliche Hofstätte etc.) des Gla-<br />

sermoores. Er führt – mit ähnlicher Routenführung wie der Wanderweg Glasermoor – an<br />

einer bewohnten Biberburg vorbei. Angelegt wurde der Weg im Rahmen einer Arbeitsbe-<br />

schaffungsmaßnahme (ABM) durch die Unternehmens-Entwicklungs-Gesellschaft mbH<br />

Parchim (UEG) auf Initiative von ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegern der Fachgruppe<br />

Ur- und Frühgeschichte im Schweriner Kulturbund. Fachlich betreut wurde das Projekt<br />

durch das Landesamt für Bodendenkmalpflege M-V. Der Lehrpfad wurde 2009 überarbei-<br />

tet und mit einem neuen Beschilderungssystem versehen (BRANDT 2009).<br />

Der Naturlehrpfad und Wanderweg „Mittleres Warnowtal“ kann als kleiner (2,9 km) oder<br />

als großer (6,5 km) Rundwanderweg begangen werden. Ausgangspunkte für die längere<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!