29.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Diakonie Bayreuth

Jahresbericht 2010 - Diakonie Bayreuth

Jahresbericht 2010 - Diakonie Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Info-Veranstaltungen und Red Ribbon Schüler-Aktionen zum Welt-<br />

Aids-Tag (z.B. Gymnasien in <strong>Bayreuth</strong>, Bamberg, Coburg und Selb)<br />

Zum Welt-Aids-Tag finden in den oberfränkischen Schulen oftmals eigenständige<br />

Aktionen der Schulen bzw. der Schülermitverwaltungen statt. Wir freuen uns<br />

sehr über das tolle Engagement der Schüler. Wir unterstützen sie bei der<br />

Umsetzung der Ideen, stellen Info-Materialien und Give-aways zur Verfügung<br />

und wirken bei Info-Veranstaltungen im Rahmen unserer Möglichkeiten auch<br />

persönlich mit.<br />

Plakat-Aktion „Aids ein Gesicht geben“<br />

Die Plakat-Kampagne wurde gemeinsam mit unseren Kollegen der Aidsberatung<br />

Niederbayern entwickelt. Wir haben in diesem Jahr die Plakate an alle<br />

oberfränkischen Berufs- und Fachschulen verteilt, verbunden mit der Bitte sie<br />

auszuhängen und damit ein Zeichen gegen das Vergessen zu setzten.<br />

Auf fünf verschiedenen Plakaten haben wir Betroffenen aus unserer Region das<br />

Wort geben. Sie beschreiben ihre Ängste nach der Diagnose „HIV-Positiv“,<br />

erzählen uns vom „Leben heute“ und teilen uns ihre Wünsche und Hoffnungen<br />

mit. Damit – so die Idee – wird Aids erfahrbar, bleibt keine abstrakte Zahl, hinter<br />

der die Menschen schnell übersehen werden.<br />

Riesen-Schleife auf dem Fußballfeld: Fußballer greifen im Kampf<br />

gegen Aids an<br />

Mit einer außergewöhnlichen Aktion haben die beiden Mannschaften des TSV<br />

Neudrossenfeld und der Würzburger Kicker bei ihrem Spiel auf den Welt-Aids-Tag<br />

aufmerksam gemacht. Vor dem Anpfiff haben sie eine riesige rote Stoffschleife<br />

ausgelegt und damit ein mutiges und ermutigendes Zeichen der Solidarität<br />

gesetzt. Unterstützt wurde die Aktion von der B-Jugend des JGF-<strong>Bayreuth</strong>-West.<br />

Informationstag im Bayerischen Landtag zur Prävention von HIV<br />

und AIDS<br />

Vertreter der Psychosozialen AIDS-Beratungsstellen (darunter auch die<br />

Aidsberatung Oberfranken), des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, der AIDS-<br />

Hilfen e.V. und verschiedener AIDS-Projekte informierten in Fachgesprächen<br />

über ihre Arbeit. Die Landtagspräsidentin Barbara Stamm unterstrich in der<br />

Eröffnung, dass AIDS weder an Aktualität noch an Aufklärungs- und<br />

Präventionsbedarf verloren hat: „Gleichzeitig müssen wir alles dafür tun, damit<br />

Stigmatisierung und Ausgrenzung der Betroffenen keine Chance haben“, sagte<br />

Barbara Stamm. Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Dr.<br />

Markus Söder sicherte dem Aids-Netz weitere Unterstützung zu: „Angesichts dieser<br />

Herausforderungen werde der Freistaat seine Anstrengungen zur Eindämmung<br />

von HIV und AIDS unvermindert weiterführen. Auch 2011 sollen – trotz Sparkurs<br />

– wieder rund 3,7 Millionen Euro für Maßnahmen zur Eindämmung von AIDS<br />

bereitgestellt werden“ (Quelle: www.bayern.landtag.de unter Aktuelles –<br />

Veranstaltungen – Besondere Ereignisse).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!