31.12.2012 Aufrufe

Der «KoBo - Gemeinde Bonstetten

Der «KoBo - Gemeinde Bonstetten

Der «KoBo - Gemeinde Bonstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bussard oder Milan?<br />

Lernen Sie die Vogelwelt unserer<br />

Region kennen! Ein Einführungskurs<br />

über einheimische Vögel des<br />

Vereins Naturnetz Unteramt.<br />

Kreist dort ein Bussard oder ein<br />

Milan? Was sind das für verschiedene<br />

Enten auf dem See? Wo<br />

nistet eigentlich der Eisvogel?<br />

Wieso trommelt der Specht nur<br />

im Frühling? Wer zwitschert so<br />

herrlich im Gebüsch?<br />

Verein Naturnetz Unteramt<br />

Antworten auf diese Fragen erhalten Sie<br />

im Einführungskurs des Vereins Naturnetz<br />

Unteramt über einheimische Vögel.<br />

Die fünf Theorieabende und Exkursionen<br />

finden von Anfang März bis Ende Mai<br />

in <strong>Bonstetten</strong> / Wettswil und Umgebung<br />

statt.<br />

Keinerlei Vorkenntnisse nötig<br />

Wer kann teilnehmen? Erwachsene Personen,<br />

die sich für die einheimische Vogelwelt<br />

interessieren, sich ohne Druck<br />

und ohne grossen Aufwand Grundkenntnisse<br />

zu diesem Thema aneignen<br />

möchten. Die Teilnehmerzahl ist aus<br />

Platzgründen beschränkt!<br />

Ziel des Kurses? Am Ende des Kurses<br />

sollten Sie die häufigsten Vogelarten unserer<br />

Umgebung nach Aussehen und einige<br />

sogar an deren Stimme selbstständig<br />

bestimmen können. Gleichzeitig werden<br />

Sie viel Spannendes über Lebensweise<br />

und Verhalten der einzelnen Arten erfahren.<br />

Wann und wo finden die insgesamt<br />

10 Anlässe statt?<br />

Die Theorieabende finden jeweils am<br />

Montag Abend von 19.15 Uhr bis ca.<br />

21.30 Uhr im grossen Saal des ref. Kirchgemeindehauses<br />

in Wettswil a.A. statt<br />

(Ausnahme: 18. März in <strong>Bonstetten</strong>).<br />

Mit Bildern, Film, Ton und Anschauungsmaterial<br />

werden die verschiedenen<br />

Lebensräume und ihre Bewohner vor-<br />

Kreist da ein Bussard oder ein Milan? (Bild: zVg)<br />

gestellt. Die Exkursionen in der näheren<br />

und weiteren Umgebung finden immer<br />

an einem Sonntag Morgen statt.<br />

Unter kundiger Führung kann die<br />

Bestimmung der Vögel geübt und viel<br />

über deren faszinierendes Leben erfahren<br />

werden. Ort und Zeit jeweils nach<br />

Absprache am Theorieabend. Motivierte<br />

und ausgebildete Feldornithologen und<br />

Exkursionsleiter leiten die einzelnen Anlässe.<br />

Durchführungstermine:<br />

Einführung/Wasservögel<br />

Theorie: Montag 4. März<br />

Exkursion: Sonntag 10. März<br />

Vögel im Wald<br />

Theorie: Montag 18. März<br />

Exkursion: Sonntag 24. März<br />

Vögel im Siedlungsraum<br />

Theorie: Montag 8. April<br />

Exkursion: Sonntag 14. April<br />

Vögel im Feuchtgebiet<br />

Theorie: Montag 22. April<br />

Exkursion: Sonntag 28. April<br />

Flora & Fauna KoBo<br />

Vögel im Kulturland<br />

Theorie: Montag 6. Mai<br />

Exkursion: Sonntag 26. Mai<br />

Was kostet die Teilnahme?<br />

<strong>Der</strong> Kurs kostet Fr. 180.- pro Person<br />

(Mitglieder Verein Naturnetz Unteramt<br />

Fr. 150.-). Inbegriffen sind die Teilnahme<br />

an den 10 Anlässen, ein handlicher<br />

Feldführer „Vögel der Schweiz“ und umfangreiche<br />

Kursunterlagen. Sollten Sie<br />

sich am 1. Kurstag als Mitglied anmelden,<br />

so profitieren Sie ebenfalls von der<br />

Verbilligung. Es kann nur der ganze Kurs<br />

gebucht werden<br />

Brauche ich eine spezielle Ausrüstung?<br />

Nein! Ein Feldstecher unterstützt Sie<br />

aber bei den Beobachtungen im Feld.<br />

Anmeldung bis spätestens 15. Jan. 2013 an:<br />

www.naturnetz-unteramt.ch, oder<br />

huschaer@naturnetz-unteramt.net<br />

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.<br />

Weitere Infos unter:<br />

Hans-Ulrich Schaer, Hofwies 2, <strong>Bonstetten</strong>,<br />

044 750 13 16 oder Walter Zuber, Im Muchried 6,<br />

Wettswil, 044 700 11 80<br />

KoBo 05/12 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!