02.01.2013 Aufrufe

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

Download - Quadrat Goslar/Bad Harzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

harzliteratur<br />

für den<br />

gaBentisch<br />

Dorothee Kemper,<br />

Herausgeberin:Von Zauberfrauen<br />

und TatmännernGesichter,<br />

Geschichten und rezepte aus<br />

dem Harz – 24,80 Euro<br />

Schauen Sie in dieses<br />

Buch und lassen<br />

Sie sich verführen<br />

oder entführen in die<br />

weite Welt der kulinarischen<br />

Genüsse<br />

des Harzes.<br />

Dorothee Kemper,<br />

Zauberfrauen und Tatmänner<br />

Gesichter, Geschichten und Rezepte aus dem Harz<br />

die Herausgeberin, betreibt seit 17<br />

Jahren erfolgreich ein Hotel in Buntenbock<br />

und hat sich der Slow-<br />

Food-Bewegung verschrieben. „Wie<br />

aus ganz einfachen Dingen kleine<br />

Wunder entstehen…“ zeigen die<br />

Rezepte der Küchenchefin des Landhauses<br />

Kemper, Claudia Profenna-<br />

Hanici, „eine Meisterin der regionalen<br />

Kochkunst“. Die ausdrucksstarken<br />

Fotos von Ingo Wandmacher inspirieren<br />

zum Nachkochen.<br />

Sonja Weber, Detlef Linke:<br />

„Ich, Heinrich IV.“<br />

Papierflieger Verlag Clausthal-<br />

Zellerfeld<br />

4,50 Euro<br />

Informativ, spannend<br />

und in kindgerechter<br />

Sprache stellen die<br />

Autoren das Leben<br />

des in <strong>Goslar</strong> am 11.<br />

November 1050 geborenen<br />

salischen<br />

Kaisers Heinrich IV.<br />

vor. Zahlreiche aufregende Begebenheiten<br />

aus dem Leben des Kaisers<br />

können Kinder miterleben. „Verhängnisvolle<br />

Jagd“, den frühen Tod des Vaters<br />

beschreibend, „Blutbad im Dom“<br />

oder der ständige „Ärger mit den<br />

Sachsen“, alles Ereignisse von weit<br />

reichender Bedeutung, die den kleinen<br />

Lesern ansprechend vermittelt<br />

werden. Illustriert durch wunderschöne<br />

Zeichnungen von Schülern des<br />

CvD-Gymnasiums in <strong>Goslar</strong> und des<br />

Werner-von-Siemens-Gymnasiums<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Harzburg</strong>.<br />

Corina C. Klengel:<br />

„Todesrune“<br />

Leda-Verlag, Leer<br />

11,90 Euro<br />

Die Harzer Hexe Tilla<br />

wird mit dem völlig<br />

überraschenden<br />

Freitod ihrer Mutter<br />

konfrontiert, erlebt<br />

zwei Morde in ihrem<br />

Bekanntenkreis und<br />

gerät durch die Verbindung<br />

ihrer Mutter zu einem mysteriösen,<br />

den Nationalsozialisten<br />

nahe stehenden Orden ins Visier der<br />

<strong>Goslar</strong>er Polizei.<br />

Der zweite Harzkrimi von Corina C.<br />

Klengel ist eingebettet in die Historie<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Harzburg</strong>s, vermittelt dem<br />

Leser Wissenswertes über das Keltentum<br />

und die okkulten Wurzeln<br />

der nationalsozialistischen Ideologie<br />

und arbeitet so ein Stück Historie<br />

auf. Dennoch ist der Roman „Todesrune“<br />

in erste Linie eine spannende<br />

Geschichte für kalte Winterabende<br />

am wärmenden Kamin.<br />

Otmar Hesse:<br />

<strong>Goslar</strong> und die salischen Kaiser<br />

<strong>Goslar</strong>sches Forum, Band 5,<br />

Verlag <strong>Goslar</strong>sche Zeitung,<br />

5,00 Euro<br />

Der ehemalige <strong>Goslar</strong>er Oberbürgermeister<br />

Otmar Hesse skizziert<br />

die wechselseitige Bedeutung der<br />

salischen Herrscherpersönlichkei-<br />

ten von Konrad II.<br />

bis zu seinem Urenkel<br />

Heinrich V.<br />

für den Pfalz ort<br />

<strong>Goslar</strong>. Die hervorragenden<br />

Fotos<br />

von Martin Schenk<br />

illustrieren Welt-, Stadt- und Familiengeschichte.<br />

Eine salische Ahnentafel<br />

und ausführliche Literaturhinweise<br />

animieren die Leserschaft<br />

zu einer Vertiefung der Thematik.<br />

reiner Langwald: „Unsere Harz-<br />

Küche“, Paperback,160 Seiten,<br />

2. Auflage, europäischer Hochschulverlag<br />

Bremen, 19,90 €,<br />

ISBn: 978-3-87641-557-6<br />

Gerade noch rechtzeitig<br />

vor Weihnachten<br />

ist das begehrte<br />

Kochbuch<br />

„Unsere Harz-Küche“<br />

in den Buchhandlungen<br />

wieder<br />

erhältlich. Die Harzer Kochtradition<br />

erlebt seit dem Erscheinen dieses<br />

Kochbuchs „Unsere Harz-Küche“ eine<br />

richtige Renaissance. Bis zur<br />

Wiederentdeckung alter Harzer<br />

Kochgewohnheiten waren die meisten<br />

Bewohner und Besucher des<br />

nördlichsten deutschen Mittelgebirges<br />

fest davon überzeugt, dass eine<br />

spezielle Harzküche nicht existiere.<br />

Mit diesem Kochbuch ist dieser Irrglauben<br />

widerlegt worden. Die vorgestellten<br />

180 Rezepte sind ein<br />

Querschnitt der privaten Harzer<br />

Kochkunst, die es übrigens nie bis<br />

in die Profiküchen der Gastronomie<br />

geschafft hat. Alle Rezepte sind verständlich<br />

dargestellt und schrittweise<br />

zum leichten Nachkochen gegliedert<br />

und basieren auf unverfälschten,<br />

gesunden und frischen<br />

Grundrohstoffen, wie sie unseren<br />

Vorfahren nur zur Verfügung standen.<br />

Helmut Spintig<br />

spitzmarke � quadrat 12 / 2011 29<br />

Tischlermeister & Holztechniker<br />

Mobil 0170 / 7629930<br />

Am Horn 4a<br />

38667 <strong>Bad</strong> <strong>Harzburg</strong><br />

Telefon 05322 877222<br />

Telefax 05322 877333<br />

E-Mail:<br />

TischlereiAmHorn@t-online.de<br />

Massivholzmöbel<br />

Massivholzküchen<br />

Innenausbau<br />

Holzfassaden<br />

Fenster Türen Treppen<br />

mit ökologischen Oberfl ächen<br />

Möbelrestaurierung<br />

LIVOS Naturfarben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!