04.01.2013 Aufrufe

FORSCHUNGSSTELLE OSTEUROPA BREMEN

FORSCHUNGSSTELLE OSTEUROPA BREMEN

FORSCHUNGSSTELLE OSTEUROPA BREMEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

talität konfrontiert. Die Wächter reißen den Film aus Nigels Fotoapparat und beschlagnahmen<br />

dessen Pentax. Sein wütender Protest veranlaßt die chinesischen<br />

Zöllner, ihn zu verprügeln. In blutverschmierten kurzen Hosen erkennt er seufzend,<br />

daß der Kommunismus in England "anders aussieht". Nigels Bekenntnis zum British<br />

Empire beantwortet der mitreisende Jude aus Israel, indem er mit einem Lächeln<br />

auf seine in einem Rucksack gut versteckte Kamera klopft. Hier endet die vierte<br />

Erzählphase. Alle weiteren rauschen im Schnellverfahren vorüber, weil die Erzählerin<br />

sich mit der Nennung der einzelnen Phasen begnügt. Im letzten Bildraster erscheint<br />

Nigel von neuern. Er hat seine Reportage unter dem Titel "Roter Berg" an<br />

eine kanadische Zeitung mit beigefügten Fotos verkauft.<br />

VI.3. Die Diskrepanz zwischen Motiv und Handlung<br />

Einige der apodiktisch verkürzten Passagen des Eingangstextes in dem Band<br />

.Fractale" verweisen auf narrative Verfahren, die sich in der postmodernen Prosa<br />

"eingebürgert haben". Es handelt sich dabei nicht nur, wie Danuta Sosnowska feststellt'>",<br />

um die Umorganisation von sprachlichem Material und den Einsatz von<br />

autothematischen Verfahren, sondern auch um die eigenwillige geistig-mentale Ausstattung<br />

der auftretenden narrativen Figuren und die Werturteile über kulturelle Erscheinungsformen.<br />

Zur Verdeutlichung unserer Beobachtungen sind zwei weitere<br />

Texte aus Fractale darzustellen. In dem - nur eine halbe Druckseite umfassenden -<br />

Text opowiadania (Erzählungen) werden hypothetische Inhalte von erfundenen Berichten<br />

auf einen "kurzen Nenner" gebracht. Ein männlicher Erzähler präsentiert<br />

"seine" drei Erzählungen:<br />

1. Erzählung I 'Zerfall': ich zerfalle,<br />

2. Erzählung II 'Erinnerung': ich habe mich erinnert,<br />

3. Erzählung III: 'Rückkehr': Ich bin zurückgekehrt!",<br />

ohne diese auszuführen. Er weigert sich, jegliche inhaltliche Ausführungen zu machen<br />

mit der Behauptung, daß die typologischen narrativen Bestandteile 'Zerfall',<br />

'Erinnerung' und Rückkehr' keine tragfähige Erzählung ergeben, da solche Strukturelemente<br />

sich zyklisch wiederholen.<br />

Die narrativen Grundmuster einer Handlungsreduktion auf selbstrefenzielle Beziehungen<br />

treten in den meisten Kurzerzählungen des Bandes Fractale in auffälliger<br />

Weise hervor. In Przed burzq (Vor dem Sturmr-? führt Madame Pompadour mit ihrem<br />

Geliebten Marian kurze Zwiegespräche, in denen nur Hinweise auf Handlungen<br />

zu erkennen sind. Äußerungen in der Form von Sprechakten werden von inneren<br />

Monologen überlagert. Diese Monologe bestehen aus Repliken, die Marian als<br />

nichtartikulierte Gegenrede von sich gibt, und aus der Stimme einer Wahrsagerin<br />

(wrozba). Sie erläutert die Auswirkung von rätselhaften Gefühlen (wie z.B. Liebe<br />

157<br />

158<br />

159<br />

"Zrzucony plaszcz Konrada", in: Kresy 21 (1995) Nr. 1,205-207.<br />

Vgl. .Fractale'', 36.<br />

Loc.cit.. 131T.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!