04.01.2013 Aufrufe

Warum online sein immer wichtiger wird - atr.de

Warum online sein immer wichtiger wird - atr.de

Warum online sein immer wichtiger wird - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkstattpraxis Produkte Schwerpunkt<br />

Website-Marketing<br />

Klappern gehört zum Handwerk<br />

Die Website <strong>wird</strong> <strong>immer</strong> <strong>wichtiger</strong> im Marketing-Mix eines Kfz-Betriebs. Sie ist<br />

neben <strong>de</strong>m Firmengelän<strong>de</strong> ihre zweitwichtigste Visitenkarte für die Öffentlichkeit.<br />

Wir zeigen, worauf Werkstätten achten müssen, wenn sie auch im Netz bekannter<br />

wer<strong>de</strong>n möchten.<br />

Die Firmenseite ist die erste Anlaufstelle<br />

für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n, wenn er sich über <strong>de</strong>n<br />

Betrieb informieren möchte, ohne ihn direkt<br />

zu besuchen. Seitenaufbau und Design<br />

vermitteln Professionalität und Kompetenz<br />

– im schlimmsten Fall auch das<br />

Gegenteil. Das zeigt sich auch in <strong>de</strong>r Ten<strong>de</strong>nz,<br />

dass <strong>immer</strong> mehr Webseiten zusätzlich<br />

zur Unternehmenspräsentation<br />

Services und weiterführen<strong>de</strong> Informationen<br />

anbieten: Während Betriebe ihren<br />

Internetauftritt früher zur animierten<br />

Selbstdarstellung nutzten, setzt sich zunehmend<br />

die Erkenntnis durch, dass<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n mit praktischen Dienstleistungen<br />

besser gedient ist als mit bunten<br />

Bil<strong>de</strong>rn. Leicht verständliche Texte mit<br />

Mehrwert sind daher das A und O einer<br />

erfolgreichen Website. (siehe „Mechanics<br />

Online“ in diesem Heft). Doch sie müssen<br />

auch von jeman<strong>de</strong>m gelesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Werkstatt-Websites ermöglichen einen<br />

direkten Dialog zwischen Kun<strong>de</strong>n und<br />

Dienstleistern – die zweite be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Funktion einer Homepage. Hier ist ebenfalls<br />

<strong>de</strong>r Servicegedanke die wichtigste<br />

Triebkraft dahinter. Wenn <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> das<br />

Gefühl bekommt, rundum gut informiert<br />

zu <strong>sein</strong> und <strong>sein</strong>e Fragen <strong>immer</strong> kompetent<br />

und schnell beantwortet wer<strong>de</strong>n,<br />

dann vereinbart er auch gerne einen<br />

Vor-Ort-Termin. Newsletter (elektronische<br />

Email-Rundbriefe) sind <strong>de</strong>shalb sinnvoll<br />

für die Kun<strong>de</strong>nbindung, weil sie sich primär<br />

an Bestandskun<strong>de</strong>n wen<strong>de</strong>n. Möchte<br />

<strong>de</strong>r Betrieb jedoch neue Gesichter in <strong>de</strong>n<br />

Geschäftsräumen sehen, muss er offensiver<br />

vorgehen.<br />

Folgen<strong>de</strong> Situation kennen sicherlich<br />

viele Betriebe: Kürzlich wur<strong>de</strong> eine neue<br />

Homepage eingerichtet und nun hofft<br />

12<br />

Wer sich bei Google Maps registriert, kann dank <strong>de</strong>s Routenplaners leichter gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

man auf neue Kun<strong>de</strong>n. Aber: Nichts<br />

passiert. Die beste Website ist wertlos,<br />

wenn sie niemand kennt. Daher müssen<br />

alle <strong>de</strong>nkbaren Mittel eingesetzt wer<strong>de</strong>n,<br />

damit die Kun<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>m neuen<br />

Angebot erfahren. Sinnvoll ist eine<br />

Doppelstrategie.<br />

Onlinemarketing: Wer Internetnutzer<br />

anlocken will, muss sie natürlich auch im<br />

Netz abholen. Zum Glück gibt es Suchmaschinen,<br />

<strong>de</strong>nn die meisten Internetnutzer<br />

verwen<strong>de</strong>n lieber Google, Yahoo!<br />

und Co. statt Branchendienste wie die<br />

„Gelben Seiten“, um nach unbekannten<br />

Inhalten und Unternehmen im Netz zu<br />

fahn<strong>de</strong>n. Deswegen muss die Werkstatt-<br />

Homepage unbedingt direkt bei <strong>de</strong>n<br />

Suchmaschinen angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Damit eng verbun<strong>de</strong>n sind Einträge bei<br />

Google Maps, bzw. Google Earth und<br />

<strong>de</strong>m Konkurrenzprodukt Live Search<br />

Maps von Microsoft. Denn wenn sich jemand<br />

zufällig <strong>de</strong>n Ort, in <strong>de</strong>m die Werkstatt<br />

steht, in einem dieser Programme<br />

anschaut, erscheint eine Markierung auf<br />

<strong>de</strong>m Satelitenbild, die auf <strong>de</strong>n Betrieb<br />

verweist, einschließlich Kurzportrait und<br />

Link zur Homepage.<br />

Was viele nicht wissen: Betreiber von<br />

Internetseiten können die Darstellung <strong>de</strong>r<br />

Ergebnisse in Suchmaschinen beeinflussen.<br />

Nutzt eine Werkstatt zum Beispiel<br />

die Kleinanzeigen von Google (Google<br />

Ads), erscheint ihr Name bei einer Suchanfrage<br />

weiter oben auf <strong>de</strong>r Ergebnisliste<br />

und parallel dazu auf Googles Werbe-<br />

flächen. Die Trefferquote lässt sich zu<strong>de</strong>m<br />

erhöhen, in<strong>de</strong>m man das Google <br />

blinklicht 2/2008<br />

VDO – Eine Marke <strong>de</strong>s Continental Konzerns<br />

Vielfältige Qualitätslösungen<br />

aus einer Hand<br />

Originalersatzteile – Als weltweiter Zulieferer automobiler<br />

Technologien bieten wir auch umfassen<strong>de</strong><br />

Lösungen für <strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>ls- und Servicemarkt. Das<br />

breite und zeitnah verfügbare Leistungsspektrum an<br />

Ersatzteilen steht für Passgenauigkeit, einfachen Einbau<br />

und gleichbleiben<strong>de</strong> Erstausrüster-Qualität.<br />

www.vdo.<strong>de</strong>/ersatzteile<br />

Unsere Lösungen: Motorstellelemente, Kraftstoffsysteme,<br />

Gebläse- und Lüftersysteme, Scheiben-<br />

und Scheinwerfer-Reinigungssysteme, Stellelemente<br />

für Zentralverriegelungen sowie Sensoren für Motormanagement,<br />

Instrumentierung und Reifendruck-<br />

Kontrollsysteme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!