04.01.2013 Aufrufe

Warum online sein immer wichtiger wird - atr.de

Warum online sein immer wichtiger wird - atr.de

Warum online sein immer wichtiger wird - atr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Achtung, fertig, grün!<br />

Das 4-Komponenten-Kit<br />

NEU!<br />

Die zeitwertgerechte Alternative<br />

zum Zweimassenschwungrad<br />

Was ist das 4-Komponenten-Kit?<br />

Die neue technische Lösung –<br />

das 4-Komponenten-Kit mit starrer Schwungscheibe<br />

– wur<strong>de</strong> speziell entwickelt, um das<br />

Original-Kupplungskit mit Zweimassenschwungrad<br />

zu ersetzen. Eine beson<strong>de</strong>rs für ältere Fahrzeuge<br />

und Fahrzeuge mit intensivem Gebrauch geeignete<br />

Lösung, z.B. für Transporter, Taxis o<strong>de</strong>r<br />

Firmenfahrzeuge.<br />

Bis zu 30% Preisvorteil<br />

Im Vergleich zum Austausch eines Zweimassenschwungra<strong>de</strong>s.<br />

Bis zu 70% Vorteil bei <strong>de</strong>r zweiten Reparatur, da die<br />

starre Schwungscheibe 100% zuverlässig ist und<br />

nicht ausgetauscht wer<strong>de</strong>n muss. Und natürlich ist<br />

auch das 3-Komponenten-Kit ohne Schwungscheibe<br />

weiterhin bei Valeo erhältlich, sollte die<br />

Originalschwungscheibe noch in Ordnung <strong>sein</strong>.<br />

Bis zu 25% längere Lebenserwartug<br />

Dank einer starren Schwungscheibe.<br />

Die Vibrationsdämpfungsfunktion, ursprünglich vom<br />

Zweimassenschwungrad geleistet, ist nun auf die<br />

WX Kupplungsscheibe, die aufgrund <strong>sein</strong>er<br />

Dämpfungstechnologie eine äußerst hohe<br />

Vibrationsdämpfungsfunktion aufweist, übertragen<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Ohne Komfortverlust!<br />

www.valeoservice.com<br />

Wussten Sie schon? Valeo hat auch Fensterheber im Portfolio.<br />

Die neue Mobilitätsgarantie mit <strong>de</strong>r D.A.S.<br />

Gewohnte Qualität für noch<br />

mehr Fahrer<br />

Andreas Weber, Meisterhaft Autoreparatur Ambos,<br />

Oststeinbek<br />

Andreas Weber ist mit <strong>de</strong>r neuen Mobilitätsgarantie mehr als<br />

zufrie<strong>de</strong>n. Seit die ATR das neue Konzept mit <strong>de</strong>m Marktführer<br />

D.A.S. anbietet, hat er schon über 200 Mobilitätsgarantien verkauft<br />

– etwa 50 pro Monat. „Die Kun<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>n es einfach nur<br />

toll, dass eine kleine Werkstatt so etwas hat“, freut sich Weber.<br />

Für ihn ein klarer Wettbewerbsvorteil. Vor allem, da sich <strong>sein</strong><br />

Kun<strong>de</strong>nstamm für die Mobilitätsgarantie erweitert hat. Denn in<br />

<strong>de</strong>r neuen Garantie sind die bisherigen Kilometer- und Altersbegrenzungen<br />

weggefallen. Und <strong>de</strong>r Service ist so gut wie zuvor.<br />

„Mit <strong>de</strong>r Abrechnung klappt es sehr gut“, berichtet Weber. Für<br />

<strong>sein</strong>e Kun<strong>de</strong>n än<strong>de</strong>rt sich wenig – sie erhalten die neue Mobilitätsgarantie<br />

mit je<strong>de</strong>r Inspektion.<br />

Günther & P<strong>atr</strong>ick Mischok, AC AUTO CHECK, Gütersloh<br />

In Gütersloh haben Werkstattinhaber Günther Mischok und<br />

Sohn P<strong>atr</strong>ick vom AC AUTO CHECK Mischok-Team ebenfalls<br />

erste Erfahrungen mit <strong>de</strong>r neuen Mobilitätsgarantie gesammelt.<br />

Drei Garantiefälle gab es schon. „Die Abwicklung mit <strong>de</strong>r D.A.S.<br />

funktionierte schnell und reibungslos“, freut sich Günther<br />

Mischok. Ganze 220 Mal hat <strong>sein</strong> Team die neue Mobilitätsgarantie<br />

bereits ausgegeben – zusammen mit <strong>de</strong>r Inspektion. „Ich<br />

fin<strong>de</strong> es gut, dass nun auch ältere Fahrzeuge abgesichert sind“,<br />

meint P<strong>atr</strong>ick Mischok. Das be<strong>de</strong>utet für ihn noch mehr Einsatzmöglichkeiten.<br />

Seine Kun<strong>de</strong>n sind zufrie<strong>de</strong>n. Für die meisten ist<br />

das Angebot einer Mobilitätsgarantie von einer freien Werkstatt<br />

längst selbstverständlich gewor<strong>de</strong>n.<br />

ATRium<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

„In diese Werkstatt gehe ich<br />

nie wie<strong>de</strong>r“, regte sich meine<br />

Nachbarin neulich auf. Was<br />

war passiert? Ihr Golf musste<br />

zur Inspektion, und sie fuhr<br />

das Fahrzeug in eine Werkstatt,<br />

in <strong>de</strong>r ihr Ehemann<br />

Stammkun<strong>de</strong> ist. Offenbar<br />

war <strong>de</strong>r Kfz-Fachmann dort<br />

ziemlich überrascht, statt <strong>de</strong>s<br />

männlichen plötzlich das<br />

weibliche Familienoberhaupt<br />

vor sich zu haben. Auf je<strong>de</strong>n<br />

Fall fühlte sich meine Nachbarin<br />

von ihm nicht beson<strong>de</strong>rs<br />

ernst genommen. Zum<br />

Beispiel, weil er kaum zwei<br />

Worte mit ihr wechselte und<br />

sie mit <strong>de</strong>m Satz verabschie<strong>de</strong>te:<br />

„Wenn ich eine Frage<br />

habe, kann ich ja Ihren Mann<br />

anrufen.“ Böses Foul!<br />

Nun mag es ja <strong>sein</strong>, dass<br />

mein Nachbar als Ingenieur<br />

mehr von Autos versteht als<br />

<strong>sein</strong>e Frau, eine Apothekerin.<br />

Doch erstens ist es nicht bei<br />

allen Paaren so, und zweitens<br />

geht’s ums Prinzip. Man stelle<br />

sich vor, <strong>de</strong>r Meister hätte in<br />

einem ähnlichen Fall <strong>de</strong>m<br />

Mann zugerufen: „Bei Rückfragen<br />

kann ich ja Ihre Frau<br />

anrufen“. Klingt seltsam? Ist<br />

es auch. Werkstätten können<br />

es sich nicht leisten, einen<br />

Kun<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r eine Kundin<br />

nicht für voll zu nehmen. In<br />

technischen Branchen lauert<br />

<strong>de</strong>r Fettnäpfchen-Alarm vor<br />

allem beim Umgang mit Frauen.<br />

Dabei <strong>wird</strong> je<strong>de</strong>s dritte<br />

Auto von einer Frau gefahren,<br />

und wenn es um das Budget<br />

für Reparaturen geht, ist nicht<br />

nur <strong>sein</strong> Geld, son<strong>de</strong>rn auch<br />

ihres mit im Spiel. Doch wie<br />

funktioniert es? Die Faustregel<br />

lautet: informieren, ernst<br />

nehmen und nicht überheblich<br />

<strong>sein</strong>. Dann klappt’s auch<br />

mit <strong>de</strong>m Golf <strong>de</strong>r Nachbarin.<br />

Um unsere Partner zu unterstützen,<br />

entwickeln wir gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>m Team von<br />

„Hallo Frau“ einen neuen<br />

Leistungsbaustein. Einen Ratgeber<br />

für Ihre Kundinnen mit<br />

Tipps für das richtige Verhalten<br />

bei einer Panne o<strong>de</strong>r<br />

einem Unfall geht bald an <strong>de</strong>n<br />

Start.<br />

Ihr Wolfgang Bredlau<br />

Liebermanns Werkstattwelt:<br />

Buchtipps<br />

Auer, Klaus; Weinhuber, Karl:<br />

„Technologie Fahrzeuglackierer“.<br />

Angehen<strong>de</strong> Lackierer fin<strong>de</strong>n<br />

in diesem Standardwerk<br />

alles Nötige für die umfassen<strong>de</strong><br />

Vorbereitung auf die Gesellen-<br />

und Meisterprüfung. Die Autoren<br />

beschreiben nicht nur technische<br />

Aspekte <strong>de</strong>s Berufs-<br />

bil<strong>de</strong>s, son<strong>de</strong>rn gehen auch<br />

auf die beson<strong>de</strong>rs wichtigen<br />

Fragen zum Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

ein. Kompakte<br />

Texte sowie viele, meist farbige<br />

Bil<strong>de</strong>r und Grafiken sorgen für<br />

größtmöglichen Lernerfolg.<br />

Je<strong>de</strong>s Kapitel en<strong>de</strong>t zu<strong>de</strong>m<br />

mit Prüfungsfragen zum Selbsttest.<br />

Der „InfoClick“ bietet weiterführen<strong>de</strong><br />

Informationen im<br />

Internet.<br />

Vogel Buchverlag, 1. Auflage 2008,<br />

232 Seiten, ISBN-Nr.: 978-3-8343-<br />

3042-0, € 26,80<br />

Otting, Joachim: „Neue Chancen<br />

rund um <strong>de</strong>n Unfallservice“.<br />

Zum 1.7.2008 löst das Rechtsdienstleistungsgesetz<br />

das veraltete<br />

Rechtsberatungsgesetz ab.<br />

Jetzt können Reparaturbetriebe<br />

ihre Kun<strong>de</strong>n bei Unfallschä<strong>de</strong>n<br />

zum Teil auch in rechtlichen Dingen<br />

beraten und zum Beispiel<br />

auch Services rund um die<br />

Scha<strong>de</strong>nsregulierung mit <strong>de</strong>r<br />

Versicherung anbieten. Zunächst<br />

geht <strong>de</strong>r Autor und<br />

Rechtsanwalt auf die Schwächen<br />

<strong>de</strong>s alten Gesetzes ein<br />

und stellt im Anschluß alle Paragraphen<br />

<strong>de</strong>s Gesetzes kompakt<br />

vor. Praktisch: Zu je<strong>de</strong>n<br />

Paragrafen fin<strong>de</strong>n die Leser<br />

leicht verständliche Kommentare,<br />

für <strong>de</strong>n Einsatz im Alltag.<br />

AutoBusinessVerlag, 2. Auflage<br />

2008, 64 Seiten, ISBN-Nr.: 987-3-<br />

89059-137-7, € 19,80<br />

blinklicht 2/2008 blinklicht 2/2008<br />

63<br />

Forum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!