04.01.2013 Aufrufe

Sanierung Untere Salzach Optimierung der ... - Flussdialog

Sanierung Untere Salzach Optimierung der ... - Flussdialog

Sanierung Untere Salzach Optimierung der ... - Flussdialog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sanierung</strong> <strong>Untere</strong> <strong>Salzach</strong> ENTWURF Institut für Wasserbau u.<br />

<strong>Optimierung</strong> <strong>der</strong> vorhandenen Planungen zur Rampe 55.4 hydrometrische Prüfung<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ......................................................................................................................4<br />

2 Methodik........................................................................................................................5<br />

3 Analyse <strong>der</strong> Sohlentwicklung ohne weitere Baumaßnahmen ......................................6<br />

3.1 Situation im Herbst 2010 .......................................................................................6<br />

3.2 Sohlentwicklungsprozess nach Errichtung <strong>der</strong> Rampe 51.9 in Richtung<br />

Saalachmündung ........................................................................................................12<br />

3.2.1 Geschiebebilanz ausgehend von <strong>der</strong> Sohle Herbst 2010 .........................14<br />

3.3 Sofortmaßnahmen für das Hochwasserrisikomanagement.................................16<br />

4 Lösungsoptimierung und Konzepte für Alternativen ...................................................18<br />

4.1 Alternativen mit geringerer Zielhöhe in km 59.3 als in <strong>der</strong> WRS-Planung...........20<br />

4.1.1 Innerhalb <strong>der</strong> bestehenden Uferlinie .........................................................21<br />

4.1.2 Verbreiterung mit gestrecktem Lauf ..........................................................26<br />

4.1.3 Verbreiterung mit geschwungenem Lauf...................................................31<br />

4.1.4 Höhenreduktion <strong>der</strong> Sohlabstufung 55.4 ...................................................34<br />

4.2 Varianten mit Zielhöhe in km 59.3 entsprechend WRS-Planung.........................35<br />

4.2.1 Höhenreduktion <strong>der</strong> Sohlabstufung 55.4 mit Zusatzmaßnahmen .............36<br />

4.2.2 Geschwungener Lauf mit alternativen Sohlhebungsmaßnahmen.............38<br />

4.2.3 Gestreckter Lauf mit alternativen Sohlhebungsmaßnahmen.....................38<br />

4.2.4 Adaptierungen zur bestehenden Planung .................................................39<br />

5 Variantenvergleich anhand des Zielsystems <strong>der</strong> WRS ...............................................44<br />

5.1 Sicherstellung des bestehenden Hochwasserschutzes.......................................46<br />

5.2 Verbesserung <strong>der</strong> Hochwasserabflussverhältnisse.............................................46<br />

5.3 Entwicklung einer dynamischen Sohlstabilität <strong>der</strong> <strong>Salzach</strong> .................................47<br />

5.4 Verbesserung <strong>der</strong> Grundwasserverhältnisse.......................................................48<br />

5.5 Erreichen des guten Zustands.............................................................................49<br />

5.6 Gesichertes Entwicklungs- und nachhaltiges Bewirtschaftungskonzept .............49<br />

5.7 Flächeninanspruchnahme durch die Maßnahmen ..............................................54<br />

6 Zusammenfassung......................................................................................................56<br />

Seite 3 von 58<br />

<strong>Salzach</strong>_<strong>Optimierung</strong>_55.4_2011.05.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!