04.01.2013 Aufrufe

Sanierung Untere Salzach Optimierung der ... - Flussdialog

Sanierung Untere Salzach Optimierung der ... - Flussdialog

Sanierung Untere Salzach Optimierung der ... - Flussdialog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sanierung</strong> <strong>Untere</strong> <strong>Salzach</strong> ENTWURF Institut für Wasserbau u.<br />

<strong>Optimierung</strong> <strong>der</strong> vorhandenen Planungen zur Rampe 55.4 hydrometrische Prüfung<br />

Flussab <strong>der</strong> Rampe 51.9 ergibt sich bei allen Rechnungen eine Eintiefung. Diese Eintiefung<br />

ist bereits aus <strong>der</strong> WRS bekannt. Im Planungskonzept <strong>der</strong> WRS ist in Abhängigkeit<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse des Monitorings am Eingang <strong>der</strong> Laufener Enge noch eine flächige Sohlsicherung<br />

vorgesehen um hier die Sohle, wenn erfor<strong>der</strong>lich zusätzlich zu stützen. Da die<br />

Rampe 55.4 viel Geschiebe zurückhält ergibt sich flussab <strong>der</strong> Rampe 51.9 eine tiefere<br />

Sohle, die über Seitenerosion nicht ausgeglichen werden kann. Um eine Gefährdung des<br />

Fußes <strong>der</strong> Rampe 51.9 auszuschließen und die ökologische Durchgängigkeit zu gewährleisten<br />

ist entwe<strong>der</strong> eine Verlängerung <strong>der</strong> Rampe 51.9 o<strong>der</strong> eine entsprechend angepasste<br />

Sohlsicherung am Eingang <strong>der</strong> Laufener Enge erfor<strong>der</strong>lich. Eine zu große Sohlhebung<br />

im Eingang <strong>der</strong> Laufener Enge kann das Erfor<strong>der</strong>nis zusätzlicher<br />

Hochwasserschutzmaßnahmen auslösen.<br />

Seite 51 von 58<br />

<strong>Salzach</strong>_<strong>Optimierung</strong>_55.4_2011.05.02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!