05.01.2013 Aufrufe

EbM & Individualisierte Medizin - Deutsches Netzwerk ...

EbM & Individualisierte Medizin - Deutsches Netzwerk ...

EbM & Individualisierte Medizin - Deutsches Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 25. März 2011<br />

15.30 – 16.30 Postersession<br />

P1 Leitlinien I<br />

P1a<br />

P1b<br />

P1c<br />

P1d<br />

P1e<br />

P1f<br />

Die Adaptationsprozesse der NVL Kreuzschmerz<br />

Susann Conrad (ÄZQ)<br />

Untersuchung der Entwicklungsprozesse der NVL „Kreuzschmerz“ und<br />

„Nierenerkrankungen bei Diabetes im Erwachsenenalter“ im Hinblick auf<br />

Barrieren für die Implementierung<br />

Susann Conrad (ÄZQ)<br />

Empfehlungen zur Manuellen Therapie bei lumbalen Rückenschmerzen in<br />

klinischen Leitlinien – Ein systematischer Review<br />

Johannes Grothues (HAWK)<br />

Probleme der Zuordnung von Leitlinienempfehlungen zur Anlage 5 der<br />

Verordnung zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung (RSA-<br />

ÄndV) – DMP Koronare Herzkrankheit (KHK)<br />

Petra Lange (IQWiG)<br />

Welcher potenzielle Aktualisierungs- bzw. Ergänzungsbedarf des Disease-<br />

Management-Programms (DMP) Koronare Herzerkrankung (KHK) lässt sich<br />

auf Basis aktueller KHK-Leitlinien ableiten?<br />

Petra Lange (IQWiG)<br />

Herausforderungen in der Nutzen- und Schadensbewertung bei Patienten<br />

mit therapierefraktärer oder rezidivierter Erkrankung – am Beispiel von<br />

Patienten mit Hodgkin Lymphom<br />

Melanie Messer und Annegret Herrmann-Frank (IQWiG)<br />

P2 Leitlinien II<br />

P2a<br />

P2b<br />

P2c<br />

P2d<br />

„Mehr Freiheit wagen“ – ein Prozess, der Zeit braucht? Prozessevaluation<br />

der Implementierung einer Praxisleitlinie zu freiheitseinschränkenden<br />

Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen<br />

Anja Gerlach (Universität Hamburg)<br />

Soll-Sollte-Muss! Wie werden Formulierungen von Leitlinienempfehlungen<br />

von Ärzten verstanden? Ergebnisse einer Pilotstudie<br />

Alexander Nast (Charité)<br />

Interessenkonflikte in dermatologischen Leitlinien in Deutschland – ein<br />

Indikator für die Qualität?<br />

Alexander Nast (Charité)<br />

Praxishilfen zu Leitlinien im Online-Portal „Arztbibliothek“<br />

Christiane Rothe (ÄZQ)<br />

<strong>EbM</strong> 2011: <strong>EbM</strong> & <strong>Individualisierte</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!