05.01.2013 Aufrufe

EbM & Individualisierte Medizin - Deutsches Netzwerk ...

EbM & Individualisierte Medizin - Deutsches Netzwerk ...

EbM & Individualisierte Medizin - Deutsches Netzwerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P4c<br />

P4d<br />

P4e<br />

P4f<br />

P4g<br />

Nutzenbewertung des Neugeborenenscreenings auf Cystische Fibrose<br />

(Mukoviszidose) – ein systematischer Review<br />

Katja Matthias (G-BA)<br />

Gesundheitsbezogene Lebensqualität in Studien zur Behandlung des<br />

lokalisierten Prostatakarzinoms – eine systematische Übersicht<br />

Frank Peinemann (IQWiG)<br />

Geschlechtsspezifische Unterschiede in Wirksamkeit und Sicherheit<br />

medikamentöser Behandlungen: ein Umbrella Review<br />

Michaela Strobelberger (Donau Universität Krems)<br />

Ergänzende professionelle Unterstützungsmaßnahmen in der ambulanten<br />

agonistischen Substitutionstherapie Opiatabhängiger: ein systematischer<br />

Review<br />

Yvonne Zens (IQWiG)<br />

Frauenspezifische Risiken für unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln<br />

in der Anästhesie – ein systematisches Review<br />

Ines Ziegler (Berlin School of Public Health an der Charité)<br />

P5 Patienten und Verbraucher<br />

P5a<br />

P5b<br />

P5c<br />

P5d<br />

P5e<br />

P5f<br />

P5g<br />

Eine Evaluation deutschsprachiger Websites zum Thema PSA-Screening<br />

des Prostatakarzinoms anhand der Kriterien der „Guten Praxis<br />

Gesundheitsinformation“<br />

Marcel Bülow (TU Dortmund, Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus)<br />

Blutzuckertest und Primärprävention des Diabetes mellitus Typ 2 –<br />

Evaluation des Effekts einer evidenzbasierten Patienteninformation<br />

Jutta Genz (<strong>Deutsches</strong> Diabetes Zentrum)<br />

Ist das Bewusstsein für die unterschiedliche Qualität von<br />

Gesundheitsinformationen durch technische Hilfsmittel praxistauglich<br />

steigerbar?<br />

Michael Hägele und Christian Leopold (IQGT)<br />

<strong>Individualisierte</strong> Beratung zur Krebsfrüherkennung: Häufigkeit und<br />

Veränderung von Patientenbeteiligung nach Einführung finanzieller Anreize<br />

Dirk Horenkamp-Sonntag (WINEG)<br />

Kompetent als Patient – Ein Projekt zur Stärkung der<br />

Gesundheitskompetenzen von Versicherten und Patienten<br />

Thomas Nebling (TK Hamburg)<br />

Patienteninformationsbroschüren zum Thema Rauchen und Passivrauchen<br />

in der Schwangerschaft und im Wochenbett: eine kritische Analyse<br />

Eva-Maria Panfil (HS f. Angewandte Wissenschaften, St. Gallen)<br />

Die Wartezimmerinformation – Entwicklung und Implementierung von<br />

Evidenz-basierten Kurzinformationen für Patienten<br />

Silja Schwencke (ÄZQ)<br />

<strong>EbM</strong> 2011: <strong>EbM</strong> & <strong>Individualisierte</strong> <strong>Medizin</strong><br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!