05.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gut besuchte Operettengala,<br />

Kirchen- und Volkslieder,<br />

die von den St. Petersburg<br />

Singers und der Volksliedrunde<br />

dargebracht wurden,<br />

eine CD-Präsentation der<br />

Jugendband „Replica“,<br />

Konzerte der Landesmusikschule<br />

und des Gitarristen<br />

Robert Shumy. Die Theaterwerkstatt<br />

führte mehrmals<br />

das Stück „Susie“ auf und<br />

war der Besuch hervorragend.<br />

Das Kabarett mit<br />

Monica Weinzettl und<br />

Gerold Rudle war völlig<br />

Geschätzte<br />

<strong>Marchtrenk</strong>erinnen<br />

und <strong>Marchtrenk</strong>er!<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Die Fa. Mahlzeit GmbH<br />

feiert heuer ihr 10 jähriges<br />

Bestehen. Dazu möchte ich<br />

als Sozialreferent recht<br />

herzlich gratulieren.<br />

Wie Sie ja wissen, ermöglicht<br />

die Fa. Mahlzeit<br />

GmbH Essen „nach<br />

Wunsch“ zu Hause, eine<br />

moderne Art der Haushaltsund<br />

Seniorenverpflegung.<br />

Seit dreieinhalb Jahren werden<br />

Bürgerinnen und<br />

MARCHTRENKER<br />

ausverkauft! Vier Lichtbildervorträge<br />

entführten<br />

die Besucher in die entferntesten<br />

Länder. Für die<br />

Kinder wurde viel Kultur<br />

geboten (Kinderoper, Kinderkunst-Ostermarkt,Konzerte,<br />

Malen mit der Kunsttherapeutin<br />

S. Baumgartner,<br />

...), da sie einmal die<br />

Besucher von morgen sein<br />

werden.<br />

GESUNDHEIT<br />

Bei den 15. <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Stadtrat<br />

Ing. Franz Wolf<br />

Sozialreferent<br />

Bürger von <strong>Marchtrenk</strong> mit<br />

den Menüs der Mahlzeit<br />

GmbH versorgt.<br />

Die Belieferung erfolgt täglich<br />

mit heißen Menüs oder<br />

1x wöchentlich mit tiefkühlfrischen<br />

Menüs. Dieses<br />

Angebot ist nicht nur für<br />

ältere Menschen gedacht,<br />

die auf Grund von Behin-<br />

derungen nicht mehr in der<br />

Lage sind einkaufen zu<br />

gehen oder sich Ihre<br />

Mahlzeit selber zu kochen.<br />

Auch Männer nehmen bei<br />

Unfall oder Krankheit der<br />

Frau dieses Angebot gerne<br />

in Anspruch um in gewohnter<br />

Umgebung täglich ihr<br />

Essen einnehmen zu können.<br />

Neu im Angebot sind die<br />

Trinkmenüs. Dadurch wird<br />

auch die Verpflegung von<br />

Personen mit Einschrän-<br />

28<br />

STADTZEITUNG<br />

Gesundheitswochen ist ein<br />

gesteigertes Interesse der<br />

<strong>Marchtrenk</strong>erinnen und<br />

<strong>Marchtrenk</strong>ern an ihrer<br />

eigenen Gesundheit zu<br />

erkennen. Bei der Stadtplatzaktion<br />

der „Gesunden<br />

Gemeinde“ fanden die<br />

Vorführungen des Roten<br />

Kreuzes mit dem Defibrillator<br />

und der gezeigte<br />

Shaolin Qi Gong viele<br />

Zuschauer. Der sog.<br />

„Ernährungstag“ wurde von<br />

den SchülerInnen der<br />

Hauptschule und des Poly<br />

kungen bei der Nahrungsaufnahme<br />

ermöglicht, wobei<br />

auf die Einfachheit und<br />

hygienische Sicherheit großer<br />

Wert gelegt wird.<br />

40 Jahre<br />

Seniorenausflüge<br />

der Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong><br />

Bereits zum 40. Mal werden<br />

heuer die Seniorenausflüge<br />

der Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong><br />

durchgeführt.<br />

Diese finden am 2., 3. und<br />

4. September statt und führen<br />

uns ins schöne Salzkammergut.<br />

Genauer gesagt<br />

nach Laakirchen/Steyrermühl<br />

ins<br />

PAPIERMACHER-<br />

MUSEUM<br />

der Landesausstellung<br />

<strong>2008</strong> in<br />

Laakirchen/Steyrermühl<br />

– Papierwelten<br />

Eine Erlebnisreise durch die<br />

Themenbereiche Papier,<br />

Arbeitswelt, Umwelt und<br />

Industrialisierung bietet das<br />

mustergültig durchgeführt.<br />

Hiezu wird es noch eine<br />

wissenschaftlich Studie<br />

geben. Die Bewegungstage<br />

(„<strong>Marchtrenk</strong> rollt“ und<br />

Eröffnung der Freizeitanlagen)<br />

und die „Bauernhofroas“<br />

(doppelt so viele<br />

Wanderer wie im Vorjahr)<br />

wurden gut angenommen.<br />

Danke der Firma SPAR AG<br />

und den Familien Lidauer<br />

und Wiesmayr, die alle für<br />

ausgezeichnete heimische<br />

Nahrungsmittel sorgten.<br />

in der ehemaligen Papierfabrik<br />

Steyrermühl untergebrachte<br />

Papiermacher- und<br />

Druckereimuseum.<br />

Sowohl in der „Welt in<br />

Weiß“ im Eingangsbereich,<br />

als auch auf dem „Weg der<br />

Wahrnehmung“ durchs<br />

Museum spricht die Ausstellung<br />

alle fünf Sinne an:<br />

In manchen Gängen grollt<br />

es dumpf und man fühlt beinahe<br />

die Vibration der alten<br />

Maschinen, auf deren Walzen<br />

Bilder von Zeitzeugen<br />

in verzerrtem Schwarzweiß<br />

zu sehen sind. Historische<br />

und funktionstüchtige<br />

Druckerpressen sowie moderne<br />

Schaltanlagen erzählen<br />

lebensnah von den sich<br />

beständig verändernden<br />

Arbeitsbedingungen bei der<br />

Papiererzeugung.<br />

Ergänzend zur lebendigen,<br />

audiovisuellen Aufbereitung<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

selbst als Papiermacher und<br />

Drucker aktiv zu werden.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist<br />

die Einbindung der vorbei<br />

fließenden Traun und ihres<br />

Wassers in die Schau. Das<br />

Wasser des Flusses ist im<br />

Prozess der Papierherstellung<br />

sowohl Rohmaterial als<br />

auch Transportmittel. Die<br />

Kraft dieses Elements wird<br />

aber nicht nur mit aufschlussreichen<br />

Exponaten<br />

dokumentiert: Ein floßähnliches<br />

Konstrukt erweitert<br />

die Ausstellung in den Fluss<br />

hinein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!