05.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kunsttherapeutin Sabine<br />

Baumgartner führte<br />

durch mehrere Wochen ein<br />

Malprojekt im Kindergarten<br />

II durch.<br />

Grundgedanke war: Vieles<br />

mit den unterschiedlichsten<br />

MARCHTRENKER<br />

9<br />

STADTZEITUNG<br />

Eine außergewöhnliche Vernissage<br />

Materialien auszuprobieren,<br />

mutig sein und<br />

Kreatives ungestört fließen<br />

zu lassen.<br />

Dazu Bürgermeister Fritz<br />

Kaspar: „Uns sind auch die<br />

Kleinsten in der Gesell-<br />

schaft wichtig. Kinder sollen<br />

selbstständig werden<br />

und ihren schöpferischen<br />

Geist ausleben können.“<br />

Bei der Ausstellungseröffnung<br />

im Stadtamt spielte<br />

die „Hartheim-Band“, vier<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Alleineigentümer (100%):<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong>, 4614 Linzer Straße 21<br />

Blattlinie: Informationen amtlichen und allgemeinen Charakters.<br />

Druck: Denkmayr Druck & Verlag GmbH.<br />

Druckzentrum Wels<br />

Dr.-Groß-Straße 38, 4600 Wels<br />

Tel. 0 7242 / 43 4 43-0<br />

Musiker mit einem Handicap.<br />

Mit ihrer Musik vermittelten<br />

sie viel Lebensfreude<br />

und Spaß.<br />

MOBILE DIENSTE<br />

Wenn Betreuung und Hilfe zu Hause gebraucht wird ...<br />

Die Einsatzbereiche der Mobilen Dienste der Caritas sind vielfältig, eines ist aber immer gleich: Sie kommen ins<br />

Haus, um zu helfen.<br />

Für Familien in Not- und Krisensituationen bietet sich die Familienhilfe an. Die Familienhelferinnen unterstützen<br />

im Alltag, übernehmen die Kinderbetreuung ebenso wie Tätigkeiten im Haushalt oder die Pflege eines kranken<br />

Familienmitglieds. Sie sind zeitlich flexibel und vielseitig einsetzbar.<br />

Ältere Menschen, die ihren Alltag zu Hause nicht mehr alleine bewältigen können, bekommen Unterstützung durch<br />

die mobile Altenhilfe. Fachkräfte helfen bei der Körperpflege und begleiten bei Arzt und Behördengängen.<br />

Es kann auch Heimhilfe beantragt werden. Dabei unterstützen flexible und engagierte Heimhelferinnen bei alltäglichen<br />

Arbeiten rund um den Haushalt. Die Tarife für alle Mobilen Dienste sind sozial gestaffelt.<br />

Kostenlos ist die Unterstützung des Mobilen Hospitz / Palliative Care. Die Mitarbeiterinnen helfen unheilbar<br />

Kranken und deren Angehörigen, um bis zuletzt ein leben in Würde und ohne Schmerzen zu ermöglichen.<br />

KONTAKT:<br />

Regionalleitung Kirchdorf, Steyr Stadt und Land, Wels Stadt und Land:<br />

4650 Kirchdorf, Kalvarienbergstraße 1<br />

Telefon: 07582/64570, Fax: 07582/64570-10<br />

Erreichbarkeit: Mo, Di, Do, Fr von 8-11 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!