05.01.2013 Aufrufe

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

Stadtzeitung Juni 2008 - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Redaktion:<br />

In letzter Zeit kam es aus den<br />

Stadtteilen, Au, Kappern und<br />

Schafwiesen vermehrt zu Klagen<br />

wegen der doch erheblichen<br />

Lärmbelästigung durch die A 25.<br />

Versucht die Stadt hier eine Lösung<br />

herbeizuführen?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Der Schutz vor Lärm im Wohnungsbzw.<br />

Lebensumfeld ist ein grundsätzliches<br />

Anliegen der Menschen.<br />

Dauerhafter Lärm erzeugt nicht nur<br />

Stress, sondern beeinträchtigt gemäß<br />

aktueller medizinischer Studien auch<br />

die Gesundheit nachhaltig.<br />

Als Bürgermeister ist es mir daher<br />

schon seit längerer Zeit ein dringendes<br />

Anliegen, die Lärmschutzsituation<br />

entlang der Autobahn A 25<br />

durch Verstärkung der Lärmschutzwände<br />

zu verbessern.<br />

Tatsache ist, dass die vorhandenen<br />

Lärmschutzmaßnahmen nicht mehr<br />

dem Stand der Technik entsprechen<br />

bzw. meiner Meinung nach punktuell<br />

einfach unzureichend sind.<br />

Es ist für mich überhaupt nicht einzusehen,<br />

dass in vielen Teilen Österreichs<br />

Lärmschutzwände in nur spärlich<br />

besiedelten Gebieten errichtet<br />

werden, und andererseits im<br />

Stadtgebiet von <strong>Marchtrenk</strong> große<br />

Lücken in einem zeitgemäßen<br />

Lärmschutznetz bestehen. Leider ist<br />

die Errichtung von Lärmschutzwänden<br />

ausschließliche Angelegenheit<br />

des ASFINAG.<br />

Gemeinsam mit Wirtschaftsstadtrat<br />

Ing. Harald Maier-Kern, der sich<br />

ebenfalls um das Thema Lärmschutz<br />

verstärkt angenommen hat, werde ich<br />

in den nächsten Wochen und<br />

Monaten vermehrt Gespräche mit<br />

der ASFINAG führen, um die<br />

Lebensqualität im Bereich<br />

Schafwiesen, Au und Kappern zu<br />

verbessern.<br />

Ich habe diese Stellungnahme auch<br />

den betroffenen Bürgerinnen und<br />

Bürgern persönlich zustellen lassen<br />

und versichere, dass alles was<br />

<strong>Marchtrenk</strong> in dieser Angelegenheit<br />

tun kann auch getan wird.<br />

MARCHTRENKER<br />

STADTZEITUNG<br />

D ER B ÜRGERMEISTER IM I NTERVIEW<br />

Redaktion:<br />

Die vergangenen Monate boten der<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Bevölkerung eine<br />

Vielzahl von Möglichkeiten sich an<br />

kulturellen oder gesundheitsorientierten<br />

Veranstaltungen zu beteiligen.<br />

Wie sehen Sie dieses Angebot und<br />

was bringt die Zukunft?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Es waren in der Tat eine Vielzahl von<br />

ganz tollen Veranstaltungen die von<br />

der Stadt angeboten wurden. Es seien<br />

nur das Kabarett Weizettl & Rudle,<br />

die Eröffnung der Freiluftsaison mit<br />

„<strong>Marchtrenk</strong> rollt“ oder die „Bauernhofroas“<br />

erwähnt. Darüber hinaus<br />

durfte <strong>Marchtrenk</strong> den „Fraueninfotag“<br />

des Landes OÖ. ausrichten<br />

oder war Gastgeber für über 700<br />

Jugendliche des „Landsjugendwettbewerbs“<br />

des OÖ. Roten Kreuzes.<br />

Alle Veranstaltungen liefen völlig<br />

problemlos und gut organisiert ab.<br />

Dafür darf ich mich bei den<br />

Verantwortlichen herzlich bedanken.<br />

Auch in der näheren Zukunft geht es<br />

in gleicher Tonart weiter. Das<br />

Stadtfest vom 20. – 22. <strong>Juni</strong> steht<br />

unmittelbar bevor (Programm im<br />

Blattinneren) und kurz darauf folgt<br />

mit Beginn 11. Juli „Summer in the<br />

City“ am Stadtplatz (Programm auf<br />

der letzten Seite dieser Ausgabe der<br />

<strong>Stadtzeitung</strong>). Die Ferien sind damit<br />

erreicht und für die Kinder und<br />

Jugendlichen steht wieder der<br />

Ferienpass zur Verfügung.<br />

Kursanmeldung ist ab 4. Juli möglich.<br />

Redaktion:<br />

Es stehen in diesem Jahr wieder einige<br />

Jubiläen an. Können Sie näheres<br />

erläutern?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Ja, sowohl im Vereinsbereich als auch<br />

im öffentlichen Bereich gibt es einiges<br />

zu Feiern. Beispielsweise feierte<br />

die UNION <strong>Marchtrenk</strong> ihr 60-jähriges<br />

Bestandsjubiläum und auch der<br />

Hobbyverein FC Angora Becker<br />

durfte sein 50-jähriges Jubiläum fieren.<br />

Ich darf bei dieser Gelegenheit<br />

allen ehrenamtlichen Vereinsfunk-<br />

3<br />

tionären sehr herzlich für ihre Arbeit<br />

danken. Ohne diese fleißigen Helfer<br />

wäre in unserer Gesellschaft vieles<br />

nicht möglich. Im öffentlichen<br />

Bereich freuen wir uns über 50 Jahre<br />

Volksschule 1. Wir werden der<br />

Schule, sozusagen als Geburtstagsgeschenk,<br />

neue kindgerechte Schulmöbel<br />

spendieren. Natürlich nicht<br />

sofort für die ganze Schule aber<br />

heuer kommen noch einige Klassen<br />

in den Genuss dieser neuen Möbel.<br />

Redaktion:<br />

Wie werden Sie den Sommer verbringen?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Ich fahre heuer mit meinem Enkel<br />

kurz nach Italien und bleibe den Rest<br />

des Sommers zu Hause und genieße<br />

das Freibad in <strong>Marchtrenk</strong>. Bei hoffentlich<br />

schönem Wetter ist ein<br />

Verreisen ja auch gar nicht unbedingt<br />

erforderlich.<br />

Ich darf aber allen <strong>Marchtrenk</strong>erinnen<br />

und <strong>Marchtrenk</strong>ern einen<br />

erholsamen Urlaub und den Kindern<br />

und Jugendlichen schöne Ferien,<br />

möglichst mit dem Ferienpass, wünschen.<br />

Redaktion: Vielen Dank für das<br />

Interview, Her Bürgermeister.<br />

e-mail:<br />

buergermeister@marchtrenk.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!