06.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kein Bentazon-Einsatz in Karstgebieten<br />

Von einer Behandlung mit Bentazon auf flachgründigen Böden<br />

und steinreichen Schlägen (> 10 % der Bodenoberfläche von<br />

Steinen bedeckt bzw. Steine im Oberboden) in Karstgebieten ist<br />

abzusehen (Bodentyp: Rendzina).<br />

Dies geschieht in gemeinsamer Absprache mit den<br />

zuständigen Pflanzenschutzämtern.<br />

1<br />

2<br />

Erscheinungscharakteristik und Merkmale von Böden<br />

in Karstgebieten<br />

• Oft flachgründige Rendzinaböden 1 über klüftigem<br />

Ausgangsgestein (Kalk) 2<br />

• Geringe Durchwurzelungstiefe von z. B. nur 50 – 60 cm<br />

• Auffällig hoher Steinanteil im Boden und lokal an der Bodenoberfläche<br />

• Wegen oberflächennahen Ausgangsgesteins wird (lokal)<br />

korrekte Pflugtiefe nicht erreicht.<br />

• Böden weisen oft hohe pH-Werte auf.<br />

Bildarchiv Dr. Otto Ehrmann<br />

Bentazon Bentazon<br />

Folgende Faktoren können einen Eintrag von Bentazon<br />

in das Grundwasser begünstigen:<br />

• Flachgründige Böden*<br />

• Steinige, poröse Böden<br />

• Humusarmut<br />

• Geringer Tongehalt<br />

• Hohe Niederschläge<br />

• Anhaltende Bodenvernässung<br />

• Klüftiges Ausgangsgestein<br />

* Ein Boden ist flachgründig, wenn er weniger als 30 cm mächtig ist; er kann von<br />

Kalkgestein (Karst), Schotter, Kiesen, Sanden (z. B. in Flusstälern), Schutt oder<br />

Geschiebe (z. B. im Alpenvorland) unterlagert sein.<br />

Flachgründige, steinige Böden (Typ Rendzina) über klüftigem<br />

Kalkgestein sind typisch für Karstgebiete.<br />

Bildarchiv Dr. Otto Ehrmann<br />

Ansprechpartner<br />

• Ansprechpartner zum Thema Gewässerschutz<br />

Dr. Folkert Bauer<br />

Telefon: +49 621 60 - 559 82<br />

folkert-christian.bauer@basf.com<br />

• Ansprechpartner für Fragen von Journalisten<br />

Elise Kissling<br />

Telefon: +49 621 60 - 274 50<br />

elise.kissling@basf.com<br />

• Ansprechpartner für Fragen aus Wirtschaft,<br />

Verbänden und Politik<br />

Markus Röser<br />

Telefon: +49 621 60 - 273 92<br />

markus.roeser@basf.com<br />

Bildarchiv Dr. Otto Ehrmann<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!