06.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leguminosen Rüben Kartoffeln Mais Raps Getreide<br />

72<br />

Maisherbizide<br />

Die nicosulfuronhaltigen Gräsermittel erfassen alle Ungräser<br />

einschließlich der vorhandenen Hirsen, wobei<br />

Faden-Fingerhirsen zum Anwendungszeitpunkt nicht mehr als<br />

2 Blätter und Blut-Fingerhirsen nicht mehr als 4 Blätter ausgebildet<br />

haben sollten. Diese Spritzfolge zeigte gerade bei der<br />

Storchschnabelbekämpfung ohne Terbuthylazin (im Jurakarst)<br />

in amtlichen Versuchen die sicherste Leistung.<br />

Bewährte Alternative für wassersensible Gebiete<br />

und frühen Einsatz<br />

Empfehlung gegen Ungräser, Hirsen, breite Mischverunkrautung<br />

und Quecke:<br />

1,0 l/ha Spectrum ® + 2,0 l/ha Stomp ® Aqua<br />

+ 0,7–1,0 l/ha nicosulfuronhaltiges Gräsermittel<br />

(40 g Wirkstoff/Liter)*<br />

Termin:<br />

Im 2–4-Blatt-Stadium des Maises<br />

Anstelle eines nicosulfuronhaltigen Gräsermittels können Sie<br />

auch Cato ® oder Task ® einsetzen.<br />

Für spätere Einsätze mit mehr Blattwirkung sollten Sie<br />

auf unsere TBZ-freien Kombinationen mit Clio ® Star<br />

setzen!<br />

Mit Clio ® Star erzielen Sie eine stark ausgeprägte Blattwirkung<br />

gegen alle Hirsen und eine kombinierte Blatt- und Bodenwirkung<br />

gegen typische Maisunkräuter. Des Weiteren können Sie<br />

mit Clio ® Star auch Winde-Arten bekämpfen. Sie können das<br />

Produkt für frühe wie auch späte Anwendungen sehr flexibel<br />

einsetzen.<br />

Clio ® Star ermöglicht Ihnen eine sichere Bekämpfung aller<br />

Hirse-Arten bis zum Beginn der Bestockung und typischer<br />

Maisunkräuter bis zum 6-Blatt-Stadium. Die Bodenwirkung<br />

von Clio ® Star gegen Gänsefuß, Amarant, Schwarzen Nachtschatten<br />

und Franzosenkraut hält bis zu 4 Wochen an. Gegen<br />

Hirsen ist sie auf ca. 7 Tage begrenzt.<br />

Was ist der richtige Mischpartner für Clio ® Star?<br />

Um weitere Gräser wie z. B. Ackerfuchsschwanz, Einjährige<br />

Rispe, Flughafer oder Quecke mit zu bekämpfen, sollten Sie<br />

Kelvin ® * zumischen und Kelvin ® * & Clio ® Star wählen. Bei<br />

Auftreten von Windenknöterich und Kamille sollten Sie noch<br />

0,3–0,5 l/ha B 235 ® (Bromoxynil) zumischen. Benötigen Sie<br />

eine gute Dauerwirkung, dann wählen Sie die Kombination mit<br />

Spectrum ® im Clio ® Star & Spectrum ® -Pack, um auch spätere<br />

Keimwellen mit zu erfassen.<br />

Blattbetonte Empfehlung für wassersensible Gebiete<br />

Empfehlung gegen alle Hirsen und Unkräuter inkl.<br />

Knöterich-Arten und Wurzelunkräuter wie Winden:<br />

0,8 l/ha Kelvin ® * + 0,8 l/ha Clio ® Star<br />

+ 0,5 l/ha B 235 ®<br />

Termin:<br />

Im 3–6-Blatt-Stadium des Maises<br />

Empfehlung mit Blatt- und langanhaltender Boden-<br />

wirkung für wassersensible Gebiete<br />

Empfehlung gegen breite Mischverunkrautung und<br />

alle Hirse-Arten:<br />

1,0 l/ha Clio ® Star + 1,0 l/ha Spectrum ®<br />

+ 0,3 l/ha B 235 ®<br />

Termin:<br />

Im 2–5-Blatt-Stadium des Maises<br />

Empfehlung gegen Ungräser (z. B. Ackerfuchsschwanz),<br />

alle Hirsen und Unkräuter:<br />

1,0 l/ha Clio ® Star + 1,0 l/ha Spectrum ®<br />

+ 0,5–1,0 l/ha nicosulfuronhaltiges Gräsermittel<br />

(40 g Wirkstoff/Liter)*<br />

Termin:<br />

Im 2–5-Blatt-Stadium des Maises<br />

Anstelle eines nicosulfuronhaltigen Gräsermittels können Sie<br />

auch Cato ® einsetzen.<br />

Ihr Vorteil: Clio ® Star & Spectrum ® ist das einzige echte<br />

Bodenherbizid ohne Hangauflage!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!