06.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leguminosen Rüben Kartoffeln Mais Raps Getreide<br />

58<br />

Raps<br />

NEU: Wir erwarten die Zulassung von Stomp ® Aqua für<br />

den Vorauflauf mit 1,0 l/ha.<br />

Damit haben Sie die Möglichkeit, die Wirkungsgrade insbesondere<br />

bei Klatschmohn und Stiefmütterchen zu ergänzen. Die<br />

Anwendung muss im Vorauflauf gemacht werden. Wir empfehlen<br />

die Kombination mit Butisan ® Gold oder Butisan ® Komplett<br />

Pack bis 3 Tage nach der Saat. Unter ungünstigen Witterungsbedingungen<br />

(z. B. Starkniederschläge nach der Anwendung)<br />

sind Schäden möglich!<br />

Empfehlung zur Ergänzung des Wirkungsspektrums<br />

bei Klatschmohn und Stiefmütterchen:<br />

Butisan ® Gold oder Butisan ® Komplett-Pack<br />

+ 0,5–1,0 l/ha Stomp ® Aqua*<br />

Termin:<br />

Im Vorauflauf bis 3 Tage nach der Saat<br />

* Zulassung Stomp ® Aqua im Vorauflauf ist beantragt.<br />

3. Unkrautbekämpfungs-Strategien bei schwieriger<br />

Verunkrautung oder unter erschwerten Bedingungen<br />

a) Clomazonehaltige Spritzfolgeempfehlung<br />

Clomazonehaltige Spritzfolgeempfehlung unter<br />

schwierigen Bedingungen, bei pflugloser Bestellung,<br />

grobklutigen Böden, bei Kreuzblütlern, Klettenlabkraut,<br />

Kamille-Arten, Storchschnabel-Arten u. a.:<br />

VA: 1,65 l/ha Butisan ® Komplett-Pack<br />

(= 1,5 l/ha Butisan ® Kombi + 0,15 l/ha CS 36)<br />

gefolgt von<br />

NA: 1,5–2,0 l/ha Butisan ® Gold (+ 1,0 l/ha Öl)<br />

Termin:<br />

ca. 10–14 Tage nach der Saat<br />

Eine Tankmischung mit Focus ® Aktiv-Pack gegen erstes Ausfallgetreide<br />

kann sinnvoll sein.<br />

Bei stärkerem Besatz mit Wegrauke sollte die CS 36-<br />

Aufwandmenge nicht unter 0,2 l/ha liegen.<br />

Diese Empfehlung ist keine Standardanwendung, sondern<br />

dient Ihnen lediglich als Möglichkeit, unter besonders schwierigen<br />

Bedingungen noch vernünftige Wirkungsgrade zu<br />

erzielen.<br />

Wegrauke in Rapsbestand<br />

b) Neu: Das Clearfield ® -Produktionssystem für Winterraps<br />

Ausführliche Infos erhalten Sie über die spezielle Clearfield ® -<br />

Rapsbroschüre und auch unter www.agrar.basf.de.<br />

Das Clearfield ® -Produktionssystem für Winterraps ist eine<br />

Kombination aus dem Rapsherbizid Clearfield ® -Vantiga ® D und<br />

dem passenden Clearfield ® -Rapssaatgut.<br />

• Clearfield ® -Rapssaatgut sind klassisch gezüchtete<br />

Rapssorten mit Clearfield ® -Toleranz (= Imazamox-Toleranz),<br />

es ist Hochleistungs-Hybridsaatgut für Winter- und Sommerraps.<br />

Alle zugelassenen Clearfield ® -Sorten tragen die<br />

Endung „CL“ z. B. PT200CL. Sorten, die nicht mit CL enden,<br />

dürfen nicht mit Clearfield ® -Vantiga ® D behandelt werden.<br />

Im Sommer 2013 stehen vorraussichtlich mindestens drei<br />

leistungsstarke Clearfield ® -Winterrapssorten der Firmen<br />

Pioneer und Dekalb zur Verfügung. Weitere Sorten von allen<br />

bekannten Rapszüchtern folgen in den nächsten Jahren.<br />

Kurzinfo zum neuen Rapsherbizid Clearfield ® -Vantiga ® D<br />

• Breites Wirkungsspektrum gegen wichtige zweikeimblättrige<br />

Unkräuter, Rauke-Arten, neue invasive Kreuzblütler und<br />

Ausfallgetreide<br />

• Kombination von Boden- und Blattwirkung<br />

• Anwendung ca. 2–3 Wochen nach der Saat entzerrt Arbeitsspitzen.<br />

• Einsatz nur in Clearfield ® -Rapssorten<br />

• Beste Verträglichkeit<br />

• Wirkung weniger abhängig von Witterung, Bodenbearbeitung,<br />

Bodenfeuchte und Bodenzustand (Kluten etc.)<br />

• Für reduzierte Bodenbearbeitung besser geeignet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!