06.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leguminosen Rüben Kartoffeln Mais Raps Getreide<br />

56<br />

Raps<br />

Strategien zur Unkrautbekämpfung in Winterraps<br />

Das Unkrautspektrum entscheidet über Vorauflauf-<br />

oder Nachauflaufeinsatz des Herbizides<br />

Sie sollten die Entscheidung, ob Sie die Unkrautbekämpfung<br />

im Vorauflauf oder Nachauflauf durchführen, in erster Linie<br />

nach dem vorhandenen Unkrautspektrum fällen. Bisher war es<br />

in der Regel nötig, eine stärkere Verunkrautung mit z. B. Kreuzblütlern<br />

oder Storchschnabel mit einer clomazonehaltigen<br />

Herbizidanwendung im Vorauflauf zu bekämpfen. Butisan ®<br />

Gold bringt Ihnen deutlich mehr zeitliche Flexibilität – auch bei<br />

verschiedenen Problemunkräutern.<br />

Die Nachauflaufbehandlung mit Butisan ® Gold eignet sich<br />

für Standorte mit breiter Mischverunkrautung inklusive<br />

Klettenlabkraut, Kamille und aller Storchschnabel-Arten. Hirtentäschel,<br />

Hellerkraut und Besenrauke werden im Vorauflauf<br />

zusätzlich bekämpft. Butisan ® Gold ist die neue Standardmaßnahme<br />

in Winterraps. Die Vorauflaufanwendung mit<br />

Butisan ® Komplett-Pack sollten Sie einplanen, wenn Sie mit<br />

besonders starkem Besatz an Hellerkraut, Hirtentäschel<br />

oder Rauke-Arten rechnen müssen. Mit Butisan ® Komplett-<br />

Pack erfassen Sie darüber hinaus auch Klettenlabkraut und<br />

alle Storchschnabel-Arten sehr sicher.<br />

1. Unkrautbekämpfung im Vorauflauf und Nachauflauf<br />

mit Butisan ® Gold<br />

Butisan ® Gold eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in der<br />

Unkrautbekämpfung vom Vorauflauf bis in den frühen<br />

Nachauflauf. Butisan ® Gold besteht aus den Wirkstoffen<br />

Metazachlor, Dimethenamid-P und Quinmerac. Die Wirkstoffe<br />

ergänzen sich hinsichtlich der Wirkung gegen Unkräuter und<br />

hinsichtlich der Löslichkeit und der Verteilung der Wirkstoffe im<br />

Boden in idealer Weise.<br />

Butisan ® Gold ist im Vergleich zu Butisan ® Top noch stärker<br />

und sicherer gegen alle Kamille-Arten und Vogelmiere. Es<br />

wirkt darüber hinaus sehr gut gegen alle Storchschnabel-Arten.<br />

Im Vorauflauf werden zusätzlich Hirtentäschel, Besenrauke<br />

und Hellerkraut bekämpft. Unter trockenen Bedingungen<br />

ist die Wirkung durch den Dimethenamid-P-Anteil stabiler.<br />

Sie erfassen ebenfalls Ungräser wie z. B. Ackerfuchsschwanz<br />

(unter optimalen Bedingungen), Windhalm, Einjährige Rispe<br />

und Trespe-Arten.<br />

Durch seine zeitlich sehr flexible Einsetzbarkeit (vom Vorauflauf<br />

durchgehend bis in den frühen Nachauflauf) gehört<br />

Butisan ® Gold zum neuen Standardherbizid in Raps. Butisan ®<br />

Gold hat darüber hinaus sehr günstige Abstandsauflagen. Sie<br />

können damit im Gegensatz zu clomazonehaltigen Produkten<br />

auch alle Randbereiche behandeln (Düsentechnik und<br />

Hangauflage bei angrenzenden Gewässern beachten!). Die<br />

strengen Clomazone-Auflagen müssen nicht beachtet werden.<br />

Unbehandelt Mit Butisan ® Gold behandelt<br />

Günstige Butisan ® Gold-Auflagen:<br />

• NW zu Oberflächengewässer: fest 5 m; reduzierter<br />

Abstand: 50 % 5 m, 75 % 5 m, 90 % 0 m<br />

• NW 706 (Wenn Acker über 2 % Hangneigung und direkt<br />

neben Oberflächengewässer, dann sind 20 m bewachsener<br />

und unbehandelter Randstreifen erforderlich,<br />

außer bei Mulchsaat/Direktsaat.)<br />

• NT 102: 20/20/0/0<br />

• NG 346 (max. 1000 g/ha Metazachlor in 3 Jahren)<br />

Standardempfehlung vom Vorauflauf<br />

bis zum frühen Nachauflauf in Winterraps:<br />

2,5 l/ha Butisan ® Gold<br />

Termin:<br />

Vom Vorauflauf bis ca. 7 Tage nach der Saat<br />

Wann ist der richtige Einsatztermin für Butisan ® Gold?<br />

Für eine Reihe von Unkräutern ist es zweitrangig, ob Sie Butisan<br />

® Gold früh oder etwas später einsetzen, z. B. gegen Klettenlabkraut.<br />

Bei anderen Unkräutern wie z. B. Storchschnabel,<br />

Hirtentäschel, Hellerkraut, Besenrauke oder Vogelmiere müssen<br />

Sie frühzeitig behandeln, um einen guten Bekämpfungserfolg<br />

zu erzielen. Butisan ® Gold wirkt überwiegend über die<br />

Keimblätter und über den Boden.<br />

Die frühen Einsatztermine zeigen immer die besseren Ergebnisse.<br />

Behandeln Sie konsequent bis 7 Tage nach der<br />

Saat, unabhängig vom Entwicklungsstadium des Rapses und<br />

der Unkräuter und auch dann, wenn der Boden trocken<br />

ist! Häufig reicht der nächtliche Tau bereits aus, um die Unkrautsamen<br />

keimen zu lassen. Haben Sie keine Sorge, durch<br />

den frühen Anwendungstermin Wirkung zu verschenken. Das<br />

ist nicht der Fall.<br />

Die Wirkstoffe in Butisan ® Gold sind photostabil, d. h., sie<br />

bleiben unter Einfluss von Sonnenlicht bzw. anderen Witterungsfaktoren<br />

oder Mikroorganismen über einen langen<br />

Zeitraum wirksam. Auf leichten Standorten, bei feinkrümeligen<br />

Böden, auf einen feuchten abgesetzten Saathorizont appliziert<br />

und bei weniger starkem Unkrautdruck (ohne Problemunkräuter)<br />

ist eine Reduzierung auf 2,0 l/ha Butisan ® Gold möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!