06.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wachstum der Schadgräser. Focus ® Aktiv-Pack gehört mit<br />

seinem Wirkstoff Cycloxydim zur Wirkstoffklasse der sogenannten<br />

DIMs. Dadurch können Sie vor allem bei der Ackerfuchsschwanz-Bekämpfung<br />

aktives Resistenzmanagement betreiben.<br />

Weniger sensitiver Ackerfuchsschwanz (metabolische<br />

Resistenz) kann die FOP-Wirkstoffe sehr schnell abbauen und<br />

wird nicht mehr bekämpft. Zahlreiche amtliche Ergebnisse<br />

bestätigen dies. Mit Focus ® Aktiv-Pack hingegen bekämpfen<br />

Sie solchen Ackerfuchsschwanz sicher.<br />

Empfehlung gegen Ausfallgerste, Ackerfuchsschwanz,<br />

Weidelgräser, Flughafer, Hirsen:<br />

2,0 l/ha Focus ® Aktiv-Pack<br />

(1,0 l/ha Focus ® Ultra + 1,0 l/ha Dash ® E.C.)<br />

Gegen Ausfallweizen, -roggen, -triticale, Trespen:<br />

2,5 l/ha Focus ® Aktiv-Pack<br />

(1,25 l/ha Focus ® Ultra + 1,25 l/ha Dash ® E.C.)<br />

Gegen Quecken (Unterdrückung):<br />

4,0 l/ha Focus ® Aktiv-Pack<br />

(2,0 l/ha Focus ® Ultra + 2,0 l/ha Dash ® E.C.)<br />

Größere Gräserstadien (ab Bestockung) bei später<br />

Behandlung und unter sehr trockenen<br />

Anwendungsbedingungen (geringe Luftfeuchte):<br />

+ 0,5 l/ha Focus ® Aktiv-Pack<br />

(+ 0,25 l/ha Focus ® Ultra und + 0,25 l/ha Dash ® E.C.)<br />

3. Bekämpfen Sie zusätzlich Erdflöhe<br />

Die insektizidhaltige Beize verhindert den Befall mit Erdflöhen<br />

bis ca. 3 Wochen nach der Saat. Kontrollieren Sie danach mit<br />

Gelbschalen den Befall! Die Schadschwelle liegt bei 50 Käfern/<br />

Gelbschale innerhalb von 3 Wochen bzw. bei 10 % zerstörter<br />

Blattfläche. Sie erkennen die Symptome am typischen Lochfraß.<br />

Das sind ca. 1 mm große Fraßlöcher, welche die erwachsenen<br />

Käfer verursachen. Nach dem Reifungsfraß der Käfer<br />

erfolgen die Eiablage und die Entwicklung der Larven. Die<br />

Fungizideinsatz in Winterraps – Süddeutschland 2012, n=10<br />

Herbstbehandlung<br />

Ertrag<br />

dt/ha<br />

48<br />

46<br />

44<br />

42<br />

40<br />

38<br />

36<br />

41,3<br />

140<br />

45,0<br />

unbehandelt Carax ®<br />

0,7 l/ha<br />

Raps<br />

Fraßgänge der Larven können bereits starke Schäden verursachen.<br />

Außerdem dienen sie zahlreichen Schadpilzen (z. B.<br />

Phoma) als Eintrittspforten, was den Schadeffekt beträchtlich<br />

erhöht!<br />

Rapserdfloh<br />

Bekämpfen Sie Erdflöhe bei Überschreiten der Schadschwelle<br />

einfach und wirkungsvoll mit Fastac ® SC Super Contact. Sie<br />

erfassen zusätzlich vorhandene Larven der Kohlmotte und die<br />

Rübsenblattwespe. Fastac ® SC Super Contact können Sie mit<br />

allen Herbiziden, Fungiziden, AHL und Nutribor ® mischen.<br />

Empfehlung zur Bekämpfung von Erdflöhen:<br />

0,1 l/ha Fastac ® SC Super Contact<br />

Machen Sie Ihren Raps in einer Überfahrt<br />

fit für den Winter!<br />

Kombinierte Empfehlung für den Herbst:<br />

0,7 l/ha Carax ®<br />

+ 0,1 l/ha Fastac ® SC Super Contact<br />

+ 2,0–3,0 l/ha Focus ® Aktiv-Pack<br />

+ 200 g/ha Bor<br />

im 4–6-Blatt-Stadium des Rapses<br />

44,6<br />

115<br />

VGM 1<br />

1,0 l/ha<br />

44,3<br />

108<br />

VGM 2<br />

0,35 l/ha<br />

kostenbereinigter<br />

Mehrerlös in €/ha<br />

(bei 45 €/dt)<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

40<br />

0<br />

61<br />

Getreide<br />

Raps<br />

Mais<br />

Kartoffeln<br />

Rüben<br />

Leguminosen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!