06.01.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

Als PDF herunterladen - BASF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eine gute Kurativleistung. Dies macht den Wirkstoff unter<br />

den Carboxamiden einzigartig. Neben der Krankheitsbekämpfung<br />

zeigt Xemium ® deutliche ertragsphysiologische<br />

Effekte, die sich in vitaleren und stresstoleranteren Beständen<br />

zeigen. Auch das Halm- bzw. Ährenknicken wird deutlich<br />

verbessert. Adexar ® besitzt eine hohe Wirkstoffausstattung<br />

von Epoxiconazol und Xemium ® . Nehmen Sie Adexar ® als<br />

flexibles Fungizid für den sicheren Schutz Ihrer Gerste.<br />

Aus Gründen des vorbeugenden Resistenzschutzes<br />

wird Xemium ® immer mit dem bewährten Wirkstoff<br />

Epoxiconazol gemeinsam vermarktet. Beide Wirkstoffgruppen<br />

haben einen grundsätzlich anderen Wirkort und<br />

eine unterschiedliche Wirkweise.<br />

Wintergerste – Einmalbehandlung:<br />

1,8 l/ha Adexar ® in ES 37–55<br />

Oft liegen die Einmalanwendungen mit voller Aufwandmenge<br />

in ES 39–51 wirtschaftlich an der Spitze. In 34 süddeutschen<br />

Exaktversuchen der Jahre 2010 bis 2012 brachte die Einmalanwendung<br />

mit Adexar ® über 10 dt/ha Mehrertrag.<br />

Bei frühzeitigem Krankheitsbefall mit Netzflecken, Zwergrost,<br />

Rhynchosporium oder Mehltau sollten Sie auf eine Doppelbehandlung<br />

setzen. Eine vorgezogene Einmalanwendung in<br />

ES 32–37 reicht in der Dauerleistung meist nicht aus, um spätere<br />

Ramulariainfektionen sicher zu kontrollieren. Sie können<br />

Adexar ® mit einer reduzierten Aufwandmenge auch in der<br />

Vorlage einsetzen, um den vorhandenen frühen Befall abzustoppen.<br />

Ca. 12–14 Tage später sollten Sie dann eine ebenfalls<br />

leicht reduzierte Menge eines chlorthalonilhaltigen Produktes<br />

gegen u. a. Ramularia nachlegen. Der Termin der Vorbehandlung<br />

ab ES 33 passt ideal für kombinierte Wachstumsregleranwendungen.<br />

Anwendungsempfehlung Sommergerste<br />

Gegen Echter Mehltau, Zwergrost und Rhynchosporium<br />

Einmalbehandlung<br />

Spritzfolge bei<br />

frühem Mehltau<br />

und Zwergrost<br />

Entwicklungsstadien (BBCH)<br />

Capalo<br />

1,2 l/ha<br />

®<br />

29 32<br />

37<br />

Getreidefungizide<br />

Spritzfolge-Empfehlung bei frühem<br />

und anhaltendem Krankheitsdruck in Wintergerste:<br />

1,5 l/ha Adexar ® in ES 33–37<br />

gefolgt von<br />

1,5 l/ha Credo ® in ES 49–55<br />

Durch die langanhaltende Dauerwirkung von Xemium ® bereits<br />

aus der Vorlage kann die Aufwandmenge in der Nachlage<br />

reduziert werden. Das ist mit den bisherigen Lösungen so<br />

nicht möglich!<br />

Bei frühem Auftreten von stärkerem Mehltaubefall<br />

in Wintergerste:<br />

1,2 l/ha Capalo ® in ES 31–33<br />

gefolgt von<br />

1,8 l/ha Adexar ® in ES 39–55<br />

Sommergerste<br />

In Sommergerste gelten praktisch die gleichen Empfehlungen<br />

wie in Wintergerste. Aufgrund ihrer Schnellwüchsigkeit können<br />

Sie etwas früher behandeln, die Aufwandmenge liegt etwas<br />

niedriger als in Wintergerste. Bitte beachten Sie auch die Mehltauanfälligkeit<br />

einzelner Braugersten-Sorten. Hier kann<br />

u. U. schon bei der Unkrautbekämpfung der Zusatz eines breit<br />

wirksamen Mehltaumittels (z. B. 1,2 l/ha Capalo ® ) sinnvoll<br />

sein. Zur Bekämpfung der Ramularia hat sich auch im intensiven<br />

Braugerstenanbau (insbesondere in Südbayern) eine<br />

Doppelbehandlung bewährt. So erzielen Sie nicht nur eine<br />

Ertragssteigerung, sondern auch eine deutliche Verbesserung<br />

der Siebsortierung und der Braugerstenqualität.<br />

Sommergerste – Einmalbehandlung:<br />

1,5 l/ha Adexar ® in ES 37–55<br />

Doppelbehandlung (z. B. bei frühem Mehltaubefall):<br />

1,2 l/ha Capalo ® in ES 30–32<br />

gefolgt von<br />

1,5 l/ha Adexar ® in ES 37–51<br />

Adexar ®<br />

1,5 l/ha<br />

Adexar<br />

1,5 l/ha<br />

®<br />

39 49<br />

51<br />

61<br />

29<br />

Getreide<br />

Raps<br />

Mais<br />

Kartoffeln<br />

Rüben<br />

Leguminosen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!