06.01.2013 Aufrufe

Networking - VdU

Networking - VdU

Networking - VdU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

international<br />

<strong>Networking</strong> made in Germany<br />

Zehn Unternehmerinnen aus Zentralasien schauten vier tage<br />

lang ihren deutschen Kolleginnen vom <strong>VdU</strong> über die schulter.<br />

sie lernten eine menge über professionelles netzwerken – und staunten,<br />

dass auch europäische Chefinnen hürden meistern müssen.<br />

ein Bericht von Cornelia sperling<br />

Die Idee entstand beim „International<br />

Businesswomen<br />

Forum“ im November 2010<br />

in Berlin: Gulnora Makhmudova,<br />

Vorsitzende des usbekischen<br />

Unternehmerinnen-Verbandes „Tadbirkor<br />

ayol“, bat um Unterstützung für eine Delegationsreise<br />

ihres Verbandes nach<br />

Deutschland. Als ich zusagte, wusste ich<br />

noch nicht, dass die Vorarbeiten 14 Monate<br />

dauern würden... Das alles war vergessen,<br />

als am 29.01.2012 sechs usbekische,<br />

zwei kasachische und zwei tadschikische<br />

Unternehmerinnen aus dem Flugzeug<br />

stiegen, um eine Woche lang mit deutschen<br />

Unternehmerinnen und deren Netz-<br />

38 Die Unternehmerin 01 i 2012<br />

Delegation aus Kasachstan,<br />

Tadschikistan und Usbekistan<br />

Kommunikation<br />

für agentur gmbh, reviera sperling, Cornelia<br />

werken in Kontakt zu kommen. Ermöglicht tischen Wirtschaftsförderungen, selbst or-<br />

wurde dieser Austausch durch die Deutganisierten Wirtschaftsinstitutionen und<br />

sche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit<br />

(GIZ) GmbH, Sektorprogramm<br />

Public-Private-Partnerships nahe bringen.<br />

‚Gleichberechtigung und Frauenrechte för- TWIN-Projekt als Vorbild<br />

dern‘, im Auftrag des Bundesministeriums Viele waren mit der Vorstellung gekommen,<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und dass Chefinnen in Europa keinerlei Pro-<br />

Entwicklung (BMZ). Durch den Erfahbleme hätten – und staunten, dass wir in<br />

rungsaustausch sollte vor allem die Weiter- Deutschland mit vielen subtilen Geentwicklung<br />

des überregionalen zentralasischlechtsstereotypen konfrontiert sind,<br />

atischen Netzwerks der Unternehmerin- die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternen-organisationen<br />

angestoßen werden. nehmen beeinflussen. Durch diese ‚Desil-<br />

Innerhalb der vier Tage konnte ich den lusionierung‘ wurde der Austausch<br />

Gästen die komplexe Infrastruktur von eh- schnell zu einem Miteinander auf Augenrenamtlich<br />

arbeitenden Unternehmerinhöhe. Bei jedem Treffen wurden viele Denenverbänden<br />

und Netzwerken, städ- tails nachgefragt, um für geplante Projekte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!