06.01.2013 Aufrufe

Networking - VdU

Networking - VdU

Networking - VdU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lanDesVerBänDe<br />

Jahresausklang<br />

Blick zurück und nach vorn im<br />

Jagdschloss<br />

Ein ereignisreiches, wirtschaftlich turbulentes<br />

und arbeitsintensives Jahr ging mit<br />

der letzten Veranstaltung am 05.12.2011 zu<br />

Ende. Das kleine Jagdschloss in Gelbensande,<br />

unweit von Rostock, bildete einen wunderbaren<br />

Rahmen für unser Vorhaben. Frau<br />

Andrea Tammling, unsere LV-Vorsitzende,<br />

eröffnete den Abend mit einem Rückblick<br />

aufs Jahr, das geprägt war von interessanten<br />

Praxistreffs und aufschlussreichen Workshops,<br />

kulturellen Höhepunkten, aber auch<br />

Veränderungen in der Leitung unseres Landesverbandes.<br />

Der Ausblick war ebenso optimistisch<br />

wie anspruchsvoll.<br />

Unsere beiden Gastreferenten, Herr von<br />

Blomberg und Frau Krüger von der Deutschen<br />

Bank, stellten in dem Vortrag „Deutsche<br />

Bank – Erfolgreiche Führung im Spannungsfeld<br />

von Aktionären, Kunden und<br />

Mitarbeitern“ das Thema „Mitarbeiterführung“<br />

in den Mittelpunkt.<br />

Führung & Verantwortung<br />

im Konflikt<br />

Wie Mediation im Unternehmen wirkt<br />

Mediation war bereits im vergangenen Jahr<br />

ein Thema, das bei den Unternehmerinnen<br />

52 Die Unternehmerin 01 i 2012<br />

großes Interesse weckte. Daran sollte angeknüpft<br />

werden. Teil 2 der Veranstaltungsreihe<br />

„Mediation“ stand am 06.02.2012 unter<br />

dem Thema: „Führung &Verantwortung im<br />

Konflikt.“ Die Rechtsanwältinnen Frau Dr.<br />

Perker und Frau Ley-Möller brachten uns<br />

die Schwerpunkte des „systemischen Denkens“<br />

näher. Es gab einen regen Gedankenaustausch<br />

und jede Anwesende fand problemlos<br />

Beispiele für die Sinnfälligkeit der<br />

Systemgesetze, die bewusst oder auch unbewusst<br />

das Miteinander im Betrieb oder<br />

auch im privaten Leben beeinflussen.<br />

„Das Leben ist schön“<br />

Am 09.Januar 2012 trafen sich die<br />

Unternehmerinnen zu Ihrem ersten<br />

Praxistreff 2012 in der Beautyfarm in<br />

Rostock<br />

Inhaberin Irmtraud oswald berichtete beeindruckend<br />

von ihrem hindernisreichen<br />

Weg bis zur Verwirklichung ihres Traumes<br />

von einem eigenen Kosmetikstudio.<br />

Sie und ihre drei Mitarbeiterinnen haben es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, ihre Kunden von<br />

Kopf bis Fuß zu verwöhnen, ihnen Ausgeglichenheit<br />

und Entspannung zu vermitteln.<br />

Besonders beeindruckt hat die Ganzkörper-Aquamassage,<br />

die sogar angezogen<br />

funktioniert. Wir durften das automatische<br />

Massagesystem, das mit Wasserdruck ar-<br />

mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

andrea<br />

tammling<br />

1 2 3<br />

tel.: 0381/6 30 21 77<br />

Fax: 0381/6 30 21 79<br />

andrea.tammling@dienstleistung-rostock.de<br />

1. irmgard oswald (vorn), inhaberin der Beautyfarm, mit zwei ihrer mitarbeiterinnen. 2. rechtsanwältin<br />

Dr. Perker beim Vortrag über „systemisches Denken“ 3. rechtsanwältin Frau ley-müller im<br />

gespräch mit <strong>VdU</strong>-mitglied annette riedel JUli<br />

02. Juli 2012 – 18:00: Vortragsveranstal-<br />

tung: „Der einfluss der medien auf<br />

unsere gesellschaft“, ort: grand hotel<br />

heiligendamm<br />

sePtemBer<br />

03. September 2012 – 19:00:<br />

interessentinnen-Cocktail, ort: rostock<br />

beitet, hautnah erleben. Eine wunderbare<br />

Möglichkeit zum Relaxen!<br />

Personalmanagement<br />

Wie man erfolgreich Fach- und<br />

Führungskräfte gewinnt berichtete am<br />

12. März 2012 Anja Ozik-Scharf vom<br />

Institut für angewandtes Management<br />

Unternehmer und Unternehmerinnen machen<br />

Erfahrungen im Personalmanagement<br />

meist erst in der Praxis, gelehrt wird dieses<br />

Thema selten. Hier sollte das Seminar<br />

„Neue Strategien und Kompetenzen der<br />

Personal- und Unternehmensentwicklung<br />

als Erfolgsfaktoren von heute und morgen“<br />

Klarheit schaffen. Frau Anja ozik-Scharf betonte,<br />

dass diese Kompetenzen gerade in<br />

Zeiten des demografischen Wandels zentral<br />

seien. So lernten die Teilnehmerinnen Strategien<br />

und Werkzeuge zur Bindung und<br />

Rekrutierung von Fach- und Führungskräften<br />

kennen. Abgerundet wurde die Schulung<br />

durch eine praktische übung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!