06.01.2013 Aufrufe

Networking - VdU

Networking - VdU

Networking - VdU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. <strong>VdU</strong>-Damen zu gast in der niessing schmuckmanufaktur 2. Christina Fiege (rechts) dankt<br />

andrea Donat für ihren anregenden Beitrag. 3. spannende einblicke im Dortmunder Zoo<br />

EU Binnenmarkt<br />

Wunsch nach mehr Austausch<br />

Zu unserem Kamingespräch unter dem<br />

Thema „Europäischer Binnenmarkt – Jobmotor<br />

für Deutschland“ konnten wir Ingrid<br />

Fischbach, CDU, als Diskussionspartnerin<br />

begrüßen. Des Weiteren stand uns Elisabeth<br />

Bauer, Leiterin des Bildungswerks der<br />

Konrad Adenauer Stiftung e. V. aus Dortmund,<br />

als Mitorganisatorin und Gesprächspartnerin<br />

zu Verfügung. Anhand<br />

eindrucksvoller Fakten und Zahlen schilderte<br />

Ingrid Fischbach die Bedeutung des<br />

Europäischen Binnenmarktes für die deutsche<br />

Wirtschaft. Die 25 Teilnehmerinnen<br />

waren sich darüber einig, dass ein regelmäßiger<br />

Austausch zwischen Politik und Wirtschaft<br />

unbedingt erfolgen und intensiviert<br />

werden soll, um ein besseres gegenseitiges<br />

Verständnis zu fördern.<br />

Darwin trifft Wirtschaft<br />

Spannende Einblicke ins Evolutionsmanagement<br />

Der Dortmunder Zoo bot am 18.01.2012<br />

die passende Kulisse für unsere Jahresauftaktveranstaltung,<br />

um die Einstimmung<br />

zum Themenfeld des Evolutionsmanagements<br />

zu geben. Der Rundgang unter der<br />

Leitung des Zoodirektors, Dr. Frank Brandstädter,<br />

führte zu den nachtaktiven Tieren<br />

1<br />

und zu Walter, einem sehr verschmusten<br />

Nashorn, das die Streicheleinheiten der 25<br />

Teilnehmerinnen sichtlich genoss.<br />

Im Regenwaldhaus gab Herr Frederik<br />

Fleischmann (EVoCo GmbH) aus Berlin<br />

eine launige und interaktive Einführung mit<br />

dem Thema „Darwin trifft Wirtschaft!“ Das<br />

Themenfeld Bionik ist jedem bekannt.<br />

Dass es ein ebensolches Forschungsfeld für<br />

den Bereich des Managements von Unternehmen<br />

gibt, sollten wir an diesem Abend<br />

erfahren. Die fünf Milliarden Jahre alten<br />

Erfolgsrezepte der Natur liegen auf der<br />

Hand: Neben dem schwarmintelligenten<br />

Netzwerken und dem Teamwork eröffnete<br />

uns Herr Fleischmann Einblicke in die Arbeit<br />

und das Denken von Ökosystemen.<br />

Brillante Präsentation<br />

Besuch einer Schmuckmanufaktur<br />

Am 22.03.2012 hatten wir die für die Öffentlichkeit<br />

ganz seltene Gelegenheit, einen<br />

Blick hinter die Kulissen der Schmuckmanufaktur<br />

Niessing in Vreden zu werfen. Unter<br />

fachkundiger Begleitung aus dem Hause<br />

Niessing und durch Christa Robers, Inhaberin<br />

von Juwelier Robers in Vreden, lernten<br />

14 Unternehmerinnen des Landesverbandes<br />

die Besonderheiten der Schmuckherstellung<br />

in Handarbeit kennen. Unter<br />

anderem konnten wir miterleben, wie ein<br />

ruhrgebiet<br />

alexandra<br />

hans<br />

2<br />

tel.: 0234/81 05 05 20<br />

Fax: 0234/9 37 17 99<br />

<strong>VdU</strong>@wohnen.com<br />

3<br />

JUli<br />

11. Juli 2012 - 18:00: „nachfolge in<br />

Familienunternehmen (KmU)“<br />

Vortrag mit Fallbeispielen zur Bewertung<br />

eines Unternehmens, sowie steuerlichen<br />

und rechtlichen aspekten, referent: Prof.<br />

Dr. Bernd wassermann, ort: essen<br />

25. Juli, 10. Oktober 2012 - 19:00:mittwochstreff<br />

gemeinsam mit PeteK, ort:<br />

Bochum, gesellschaft harmonie<br />

sePtemBer<br />

05. September 2012 - 19:00: Vortrag:<br />

lebensläufe – Unternehmerinnen<br />

erzählen, ort: Bochum, gesellschaft<br />

harmonie<br />

Brillant in den legendären Niessing-Spannring®<br />

gespannt wurde. Wir begegneten bei<br />

Niessing außergewöhnlich motivierten Mitarbeitern<br />

und Mitarbeiterinnen, die den<br />

Geist der Manufaktur formen und prägen.<br />

Fluch oder Segen?<br />

Über Vor- und Nachteile von Medienberichterstattung<br />

diskutierte der Landesverband<br />

am 25.04.2012 lebhaft in der<br />

Gesellschaft Harmonie<br />

Zu Gast war Andrea Donat, Chefredakteurin<br />

des Senders Radio Bochum (98,5), um<br />

zu diesem Thema Rede und Antwort zu<br />

stehen. Der Schwerpunkt lag dabei auf den<br />

Auswirkungen der (Medien-)Berichterstattung<br />

auf den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet<br />

und die einzelnen Städte der Region.<br />

Das Thema bot reichlich Identifikationsflächen<br />

für uns Unternehmerinnen.<br />

Die Unternehmerin 01 i 2012 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!