06.01.2013 Aufrufe

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. BERECHNUNGSGRUNDLAGEN<br />

3.4 Dehnungsfugenabstände<br />

Keine Rissgefahr<br />

( ± 1 - 1,5 mm, unterschiedliche Verformungen)<br />

Abfangung<br />

Fußpunkt<br />

Rissegefahr<br />

( ± 2 - 3 mm, unterschiedliche Verformungen)<br />

Abfangung<br />

Fußpunkt<br />

Festpunkt<br />

Festpunkt<br />

Festpunkt<br />

+ 3,00<br />

Festpunkt<br />

+ 6,00<br />

Festpunkt<br />

Festpunkt<br />

Fußpunkt<br />

± 0,00<br />

± 0,00<br />

VF VF<br />

+ 6,00<br />

+ 3,00<br />

± 0,00<br />

Abfang.<br />

Keine 3,0<br />

Risse- ≤<br />

gefahrΔH Fugenanordnung mit Eckfuge<br />

11,5<br />

2<br />

Keine Luftschichtanker<br />

anordnen<br />

Dauerelastische<br />

Fuge<br />

≤ 36,5 2<br />

Dauerelastische<br />

Fuge<br />

Fugenanordnung mit Eckverband bei<br />

symmetrischer Eckausbildung<br />

≤ 4,00<br />

Verschieberichtung<br />

VF<br />

Ruhepunkt<br />

Verschieberichtung<br />

≤ 4,00<br />

VF<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!