06.01.2013 Aufrufe

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. PLANUNG<br />

4.8 Position G, Haus 2: Abfangung über Öffnungen: Sichtbare Konstruktion, seitlich DF<br />

4.8.1 Lastermittlung:<br />

LWG = 3,01 m<br />

g = 1,49 × 0,115 × 22,0 = 3,77 kN/m<br />

→ e = 0,75 m → Fv = 0,75 × 3,77 ≈ 2,83 kN ≤ 3,5 kN<br />

→ Laststufe 3,5 kN<br />

4.8.2 Auswahl des Konsolankers:<br />

(siehe Katalog FM)<br />

gewählt:<br />

2 × Winkelkonsolanker<br />

HK4 - FV - 3,5 - 230 - 1500 SK<br />

2 × Konsolrücken → × = 175 mm, v = 90 mm<br />

Schnitt Draufsicht<br />

1490<br />

175<br />

90<br />

115 140<br />

230<br />

65 200 120<br />

HCB oder<br />

<strong>Halfen</strong> Dübel<br />

4.8.3 Anschlußkräfte:<br />

4.8.4 Befestigungsmittel:<br />

(nach Angaben des Statikers: Zugzone gerissender Beton im<br />

Stb.-Sturz)<br />

gewählt:<br />

HALFEN Injektionsanker<br />

HB-VMZ-A60 M10-60/135-A4<br />

siehe Zulassung ETA - 07/0256<br />

alternativ:<br />

HALFEN Betonschraube<br />

HCB -EH - 10 x 160 M 12 x 55 - A4<br />

siehe Zulassung ETA - 06/0125.<br />

DF DF<br />

2 ×<br />

250 1000<br />

1500<br />

LWG = 3010<br />

250<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!