06.01.2013 Aufrufe

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. SONDERKONSTRUKTIONEN<br />

5.3 Pfeilerabfangung U-förmig<br />

5.3.1 Lastermittlung<br />

H= 5,20 m<br />

γ = 18,0 kN/m 3<br />

a = 0,12 m<br />

A = 0,115 × 0,99 + 2 × 0,115 × 0,125 = 0,14260 m 2<br />

∑FV = 0,1426 × 5,2 × 18,0 = 13,35 kN<br />

5.3.2 Auswahl des Konsolankers<br />

gewählt:<br />

Winkelkonsolanker<br />

HK4 - FLR - 7,0 - 210 - 940 SK<br />

mit zwei Befestigungspunkten<br />

5.3.3 Anschlußkräfte pro Konsolrücken<br />

FV = 13,35 / 2 = 6,67 kN<br />

Z = 7,34 kN = -D<br />

R = 9,92 kN<br />

5.3.4 Befestigungsmittel<br />

gewählt:<br />

HTA 49/ 30, Eckstück 125/ 250<br />

2 × HS 50/30, M 12 × 87<br />

zul R =12,0 kN > vorh R = 9,92 kN<br />

5.3.5 Statische Berechnung für die Abfangkonsole<br />

(siehe Typenstatik)<br />

240<br />

5200<br />

200<br />

600<br />

HTA 49/30<br />

Eckstück 250/125<br />

300 340 300<br />

115<br />

FV<br />

210<br />

940<br />

990<br />

120<br />

Beton ≥ C20/25<br />

HTA 49/30<br />

HS 50/30<br />

M12 x 87<br />

240<br />

125<br />

115<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!