06.01.2013 Aufrufe

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. PLANUNG<br />

4.10 Position I, Haus 2: Zwischenabfangung im geschlossenen Wandbereich<br />

4.10.1 Lastermittlung:<br />

H2 = 7,0 m<br />

→ g = 7,0 × 0,115 x 22,0 = 17,71 kN/m<br />

→ e = 0,25 / 0,5 / 0,25... = 0,375 m<br />

Fv = 17,71 × 0,375 = 6,64 kN<br />

4.10.2 Auswahl des Konsolankers:<br />

gewählt:<br />

Einzelkonsolanker<br />

HK4 - U - 7,0 - 230 im Abstand<br />

e = 0,25 / 0,50 / 0,25 ... [m] mit lose aufgelegtem Zwischenwinkel<br />

HW 95 × 20 × 2 - 480 [mm];<br />

zul Fv = 7,0 kN > vorh Fv = 6,64 kN<br />

→ Laststufe 7,0 → × = 250 mm<br />

(siehe Katalog FM)<br />

7000<br />

250<br />

115 140<br />

230<br />

275 135<br />

Verbundanker<br />

4.10.3 Anschlußkräfte:<br />

250 500 250 500<br />

HW<br />

4.10.4 Befestigungsmittel:<br />

(nach Angaben des Statikers: nachgewiesene (ungerissener<br />

Beton) Druckzone in Stb. - Wand)<br />

gewählt:<br />

<strong>Halfen</strong> - Verbundanker<br />

HB-V 12-55/180 - A4<br />

siehe Zulassung ETA - 07/0257<br />

siehe Katalog HB<br />

4.10.5 Statische Berechnung für die Abfangkonsolen<br />

(siehe Typenprüfung <strong>Halfen</strong> - Konsolanker HK4)<br />

HW<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!