06.01.2013 Aufrufe

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

pfm-d.pdf - Halfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. BEMESSUNGSPROGRAMME<br />

6.3 HALFEN Dübel Bemessungsprogramm HB<br />

Das <strong>Halfen</strong> Dübel Bemessungsprogramm HB errechnet die<br />

Tragfähigkeit jedes einzelnen Dübels nach der EOTA Leitlinie<br />

für Metalldübel zur Verankerung im Beton, Anhang C:<br />

Bemessungsverfahren für Verankerungen.<br />

Das internationale Bemessungsverfahren berücksichtigt alle<br />

nachfolgenden Nachweise nach dem Bemessungsverfahren A:<br />

Widerstand bei Zugbeanspruchung<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Stahlversagen<br />

Herausziehen<br />

Betonausbruch<br />

Spalten<br />

Widerstand bei Querbeanspruchung<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Stahlversagen, Querlast ohne Hebelarm<br />

Stahlversagen, Querlast mit Hebelarm<br />

Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite<br />

Betonkantenbruch<br />

Das Programm berechnet die Tragfähigkeiten und gibt die<br />

Ergebnisse in übersichtlicher und nachweisbarer Form aus.<br />

Die Ergebnisse werden auf dem Bildschirm ausgegeben und<br />

lassen sich auch ausdrucken.<br />

Hierfür sind eine Reihe von Eingaben erforderlich:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Einzeldübel oder Dübelgruppen<br />

gerissener oder ungerissener Beton<br />

Betonfestigkeitsklasse<br />

Randabstände<br />

Bauteildicke<br />

mit/ ohne Hebelarm<br />

Einwirkungen (Lasten getrennt nach Normal- und Querkraft)<br />

Auswahl der Dübeltypen<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!