07.01.2013 Aufrufe

2-JAHRES KONZEPT DER FLEISCHEREI „THE ART OF LIFE“

2-JAHRES KONZEPT DER FLEISCHEREI „THE ART OF LIFE“

2-JAHRES KONZEPT DER FLEISCHEREI „THE ART OF LIFE“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biographie<br />

Elfriede Jelinek wuchs als Tochter der Personalchefin eines Großunternehmens (Olga, geb.<br />

Buchner) und eines aus proletarischen Verhältnissen stammenden Chemikers (Dr. Friedrich<br />

Jelinek) in Wien auf. Ihre Zeit in einem katholischen Kindergarten und in einer Klosterschule<br />

beschreibt sie später als sehr einengend. Schon während der Schulzeit erhielt sie Orgel- und<br />

Klavierunterricht am Wiener Konservatorium. Sie studierte Kunstgeschichte und<br />

Theaterwissenschaft an der Universität Wien und schloss 1971 ihr Orgelstudium ab.<br />

Seit 1966 lebt Jelinek als freie Schriftstellerin abwechselnd in Wien und München. 1974<br />

heiratet sie Gottfried Hüngsberg, der damals Filmmusik für Rainer Werner Fassbinder schreibt,<br />

seit Mitte der 70er jedoch als Informatiker in München tätig ist. Jelineks Werk läßt sich drei<br />

Phasen zuordnen: In ihren ersten Arbeiten kritisiert sie den Kapitalismus und die<br />

Konsumgesellschaft. In den 80er Jahren übt sie ätzende Kritik an der patriarchalen<br />

Gesellschaft. “In den Romanen Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr (1985), Die Klavierspielerin<br />

(1988), Lust (1989), Die Kinder der Toten, den Dramen Was geschah, nachdem Nora ihren<br />

Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaft (1979), Clara S. (1982) und Krankheit<br />

oder Moderne Frauen (1984) beschreibt sie die tödlichen Fallen, in die weibliche Figuren<br />

verstrickt sind” (Dagmar von Hoff) – allerdings ohne ihre Heldinnen positiv zu gestalten. Seit<br />

Ende der 80er Jahre attackiert sie die faschistische Vergangenheit und antisemitische<br />

Gegenwart Österreichs und Deutschlands. 1998 erhielt Jelinek den Büchnerpreis. 2004 erhält<br />

Elfriede Jelinek den Nobelpreis für Literatur. In der veröffentlichten Begründung nennt das<br />

Komitee “den musikalischen Fluß von Stimmen und Gegenstimmen” in ihrem Werk, “die mit<br />

einzigartiger sprachlicher Leidenschaft die Absurdität und zwingende Macht der sozialen<br />

Klischees enthüllen”.<br />

55<br />

55<br />

THE <strong>ART</strong> <strong>OF</strong> LIFE<br />

Einreichung an das Kulturamt der Stadt Wien<br />

<strong>FLEISCHEREI</strong> – 2-Jahreskonzept [2010-2012]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!