07.01.2013 Aufrufe

2-JAHRES KONZEPT DER FLEISCHEREI „THE ART OF LIFE“

2-JAHRES KONZEPT DER FLEISCHEREI „THE ART OF LIFE“

2-JAHRES KONZEPT DER FLEISCHEREI „THE ART OF LIFE“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelle Projekte: Zusammenarbeit mit Iwan Brioc (Sensory Labyrinth Community Theatre),<br />

Chen Alon, Zdravko Haderlap und FriedensaktivistInnen von Gernika Gogoratuz.<br />

AktionsForumtheaterGruppe AFTG<br />

Ziele:<br />

• im Einklang mit der Erklärung des ITO die Methoden und die Kunst des Theaters der<br />

Unterdrückten anzuwenden und zu verbreiten<br />

• mit KünstlerInnen und AktivistInnen anderer Sparten zusammenzuarbeiten und<br />

transdisziplinäre Projekte umzusetzen<br />

• eine offene Trainingsplattform zu bieten, wo unterschiedliche Menschen<br />

unterschiedlichstes Wissen durch Begegnungen unterschiedlichster Art austauschen<br />

können<br />

• Wissen erwerben und es weitergeben<br />

• die Kunst des Theaters der Unterdrückten in unterschiedlichen Kontexten zu erforschen,<br />

Projekte wissenschaftlich zu begleiten und zu beschreiben bzw. mit Personen<br />

zusammenzuarbeiten und ihre diesbezüglichen Vorhaben zu unterstützen<br />

• die Entstehung von neuen TdU-Gruppen zu fördern<br />

• mit anderen TdU Gruppen weltweit zusammenzuarbeiten und die TdU-Bewegung zu<br />

stärken<br />

• das Theater der Unterdrückten als eine weltweite, friedvolle künstlerische Bewegung zu<br />

verstehen, die für die Verbreitung der Menschenrechte und Kommunikation in Form von<br />

Dialogen eintritt.<br />

MIND THE GAP<br />

reinhardt honold (e-guitar); wolfgang colleselli (percussion); felix hofer (drums); shinja morita<br />

(alt-sax); bernhard prem (e-bass); rens veltman & anton widauer (e-guitar)<br />

die band versteht sich als längerfristig konzipiertes kunstprojekt, in dem die erfahrung und<br />

weltsicht von architekten, bildenden künstlern, informatikern und musikern unterschiedlichen<br />

alters und kultureller zugehörigkeit zusammenfließen. es ist uns nicht mehr wichtig, wie die<br />

klänge erzeugt werden, es kommt nur darauf an, was zu hören ist..., mehr und mehr<br />

entstehen texte, teils englisch, teils deutsch (österreichisch), demokratiesuchend..., parallel<br />

dazu wächst die sicherheit, frei zu improvisieren, wir sind offen für das zusammenspiel mit<br />

befreundeten musikerInnen,... bei aller ernsthaftigkeit ist uns die lust am musikmachen das<br />

allerwichtigste.<br />

IléMouvante – ein ganzes Dorf wird Bühne.<br />

« ILeMOUVANTE , Internationale Ateliers für zeitgenössische Kunst »<br />

ist ein multikulturelles und interdisziplinäres Projekt, das in Sant’Antonino, einem der<br />

schönsten Bergdörfer Korsikas, seit Juni 2004 von einem internationalen Team verwirklicht<br />

wird. Eva Bernner und PROJEKT HEATER STUDIO waren eines der Gruendungsmitglieder. Ziel<br />

94<br />

94<br />

THE <strong>ART</strong> <strong>OF</strong> LIFE<br />

Einreichung an das Kulturamt der Stadt Wien<br />

<strong>FLEISCHEREI</strong> – 2-Jahreskonzept [2010-2012]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!