07.01.2013 Aufrufe

Lebensqualität - Landentwicklung - Steiermark

Lebensqualität - Landentwicklung - Steiermark

Lebensqualität - Landentwicklung - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewusst kaufen<br />

„Besser statt mehr“<br />

Für einen „nachhaltigen Konsum“ in Österreich.<br />

www.bewusstkaufen.at<br />

<strong>Lebensqualität</strong> wird oft über einen materiellen<br />

und energieintensiven Konsum<br />

definiert. Dieser Lebensstil hat nicht nur<br />

einen stetig wachsenden Ressourcen­<br />

und Energieverbrauch zur Folge, sondern<br />

wirkt sich auch auf die Arbeits­ und Lebensbedingungen<br />

von Menschen in weiten<br />

Teilen der Welt aus – insbesondere<br />

dort, wo Arbeitsschutz, Mindestlöhne<br />

und soziale Absicherung nicht oder ungenügend<br />

geregelt sind. Das Paradigma<br />

„billiger und mehr“ weicht leider immer<br />

noch zu wenig dem „besser statt mehr“.<br />

Die Produktion und der Konsum von<br />

nachhaltigen (umwelt­ und sozialverträglichen)<br />

Produkten rückt daher zunehmend<br />

in den Blickpunkt der Umwelt­<br />

und Nachhaltigkeitspolitik. Dabei wird<br />

die Unterstützung des „richtigen Kaufverhaltens“<br />

als ein wichtiger Hebel angesehen.<br />

Ein nachhaltiges Einkaufsverhalten setzt<br />

Bewusstsein und Kenntnis von umwelt­<br />

Thema 4/2011: <strong>Lebensqualität</strong><br />

gerechten und sozial verträglichen Produktanforderungen<br />

voraus. Ziel ist, durch<br />

Information und Bewusstseinsbildung<br />

die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten<br />

zu stärken und eine verbessere<br />

Positionierung am Markt zu erreichen.<br />

Zu diesem Zweck wurde seitens des Lebensministeriums<br />

die Info­Plattform<br />

www.bewusstkaufen.at entwickelt – das<br />

erste Webportal für nachhaltigen Konsum<br />

in Österreich. Die Plattform umfasst<br />

verschiedene Angebote, die als Unterstützung<br />

und Orientierungshilfe dienen<br />

sollen, wie z.B. einer Gütezeichen­Datenbank,<br />

einer Produktdatenbank oder Einkaufsratgeber<br />

zu den verschiedenen Produktgruppen.<br />

Beim Einkaufen sehen sich KonsumentInnen<br />

mittlerweile mit einer unüberschaubaren<br />

Menge an Labels, Gütezeichen,<br />

Handelsmarken und Zertifizierungen<br />

konfrontiert. Oft lassen die Kennzeichnungen<br />

keinen direkten Rück­<br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

schluss zu, um welche Art der Auszeichnung<br />

es sich handelt oder welche Kriterien<br />

dafür eine Rolle spielen. Die Gütezeichen­Datenbank<br />

liefert daher detaillierte<br />

Informationen zu den unterschiedlichen<br />

Zeichen, erklärt die Richtlinien im<br />

Hintergrund und bringt Übersicht in einen<br />

Bereich, in dem viele oft schon den<br />

Überblick verloren haben. Derzeit sind<br />

219 Labels aus unterschiedlichen Bereichen<br />

in der Datenbank enthalten, die<br />

laufend ergänzt wird. Weiters ist auf der<br />

Dr.­Barbara­Schmon­<br />

Projektleitung Initiative „Bewusst Kaufen“<br />

im Lebensministerium<br />

Webplattform eine Online­Produktdatenbank<br />

abrufbar, wo Partnerbetriebe ihr<br />

„nachhaltiges“ Produktsortiment präsentieren<br />

können. Zu jedem Produkt werden<br />

dabei ausführliche Detaildaten und<br />

Informationen zum nachhaltigen Mehrwert<br />

angegeben. Jedes Produkt ist direkt<br />

mit den passenden Einträgen in der Gütezeichen­Datenbank<br />

verknüpft. Aktuell<br />

kann man sich so über 1.600 unterschiedlichste<br />

Produkte und über deren<br />

ökologische und soziale Kriterien informieren.<br />

Alle Inhalte können kommentiert,<br />

Gütezeichen und Produkte zusätzlich<br />

auch bewertet werden.<br />

Ein Blick lohnt sich!<br />

Infos<br />

www.bewusstkaufen.at ist das Webportal<br />

der Initiative „Bewusst kaufen“<br />

des Lebensministeriums zum Thema<br />

Nachhaltiger Konsum und umwelt-<br />

und sozialverträgliche Produkte.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.bewusstkaufen.at und<br />

www.facebook.com/<br />

bewusstkaufen.at<br />

| 42 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!