07.01.2013 Aufrufe

Lebensqualität - Landentwicklung - Steiermark

Lebensqualität - Landentwicklung - Steiermark

Lebensqualität - Landentwicklung - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hofrat­DI­Dr.­Wilhelm­Himmel<br />

Leiter der FA 19D,<br />

Abfall- und Stoffflusswirtschaft –<br />

Nachhaltigkeits koordinator <strong>Steiermark</strong><br />

Ohne intakte Umwelt sind<br />

weder Wirtschaft noch soziale<br />

Gerechtigkeit möglich.<br />

Wenn wir von einer <strong>Lebensqualität</strong> in Zusammenhang<br />

mit unserer Wohlstandsgesellschaft sprechen,<br />

so müssen wir auch an die verfügbaren materiellen<br />

und immateriellen ressourcen, die schließlich unseren<br />

Lebensraum bestimmen, denken. Wie wir wissen,<br />

sind sowohl Wirtschaft als auch Ökologie und<br />

soziales gleichrangig auf allen ebenen zu bewerten.<br />

In einer kritischen Betrachtung des deutschen Ökonomen<br />

Prof. Dr. Bernd sieben hüner wird darauf hingewiesen,<br />

dass ohne intakte umwelt weder Wirtschaft<br />

noch soziale Gerechtigkeit möglich sind. Das<br />

Thema Nachhaltigkeit hat sich demzufolge aus dem<br />

Bereich umwelt- und Klimaschutz heraus entwickelt.<br />

Das Jahr 2011 war wiederum geprägt von Initiativen<br />

in richtung nachhaltige unternehmensführung über<br />

die Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) und<br />

einer nachhaltigen Gemeindeentwicklung, gestützt<br />

auf Bürgerbeteiligungsprozesse im rahmen der Lokalen<br />

Agenda 21. Besonders erfolgreichen Projekten,<br />

unternehmen und Gemeinden wurde bei Auszeichnungsveranstaltungen<br />

wie z.B. dem<br />

• TrIGOs Gala (www.trigos.at )<br />

• energy Globe Gala<br />

(www.energyglobe.com)<br />

• LA21-Gemeindetag<br />

(www.nachhaltigkeit.steiermark.at)<br />

eine Bühne geboten, verknüpft mit der erwartung,<br />

dass vorbildliches Verhalten entsprechende Nachahmungstäter<br />

findet.<br />

Das Bewusstsein, dass Abfälle wert volle ressourcen<br />

enthalten und steigende erlöse für Altstoffe auch die<br />

Kosten im Bereich der Abfallwirtschaft deutlich entlasten<br />

können, konnte auch heuer wieder beim mittlerweile<br />

6. Interkommunalen erfahrungsaustausch<br />

in Lannach vor rund 300 Kommunalvertretern vermittelt<br />

werden. Vorbildliche abfallwirtschaftliche<br />

Leistungen wurden auch heuer wieder mit dem „Goldenen<br />

Müllpanther“ ausgezeichnet (www.abfallwirtschaft.steiermark.at)<br />

.<br />

Die uNO hat das Jahr 2012 zum internationalen Jahr<br />

der erneuerbaren energien für alle erklärt, die steiermark<br />

hat mit dem bereits traditionellen Fair-Trade-<br />

Tag auch dazu einen Beitrag geleistet.<br />

Thema 4/2011: <strong>Lebensqualität</strong><br />

Nachhaltige Entwicklung<br />

Grenzenlos<br />

| 46 |<br />

<strong>Steiermark</strong><br />

meets the world<br />

Weltweitwandern<br />

Wenn im Himalaya, Atlas oder in der Gobi-Wüste<br />

einheimische Reiseleiter ihre Gäste mit einem steirischen<br />

„Gemma, gemma!“ vorantreiben, steckt mit<br />

großer Wahrscheinlichkeit der steirische Vorbildbetrieb<br />

Weltweitwandern dahinter. Mit innovativen<br />

Projekten, wie Weiter bildungsmaßnahmen in Österreich<br />

für lokale ReiseführerInnen, macht Weltweitwandern<br />

von sich reden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!