08.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Juli <strong>2009</strong> Trebbin 15<br />

Die Ministerin für Wissenschaft,<br />

Forschung und Kultur des L<strong>an</strong>des<br />

Br<strong>an</strong>denburg, Frau Prof. Dr.<br />

Joh<strong>an</strong>na W<strong>an</strong>ka besuchte am 11.<br />

Juni Trebbin. Nach <strong>der</strong> Besichtigung<br />

<strong>der</strong> Ev<strong>an</strong>gelischen St.<br />

Marien Kirche und <strong>der</strong> umfassenden<br />

Erläuterung zu <strong>der</strong>en Baumaßnahme<br />

durch das Ehepaar<br />

Kruse ging <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

mit seinen Gästen über den neugestalteten<br />

Marktplatz (Foto<br />

rechts). Der Bürgermeister erläuterte<br />

<strong>der</strong> Ministerin die Gestaltung<br />

des Marktplatzes – die<br />

„Gute Stube“ von Trebbin.<br />

Zum 2. Foto:<br />

Die Geschichte zur Bronze-Plastik<br />

(von Christoph Gramberg)<br />

auf dem Marktplatz ist eine Sage<br />

– im Buch „H<strong>an</strong>s Clauert <strong>der</strong><br />

märkische Eulenspiegel“ ist es<br />

die 35. Geschichte.<br />

„Als ich aber in den Wald kam,<br />

sah ich ein kleines Vöglein aus einem<br />

Baum fliehen. Ich ging hinzu<br />

und f<strong>an</strong>d ein kleines Löchlein,<br />

in das ich kaum einen Finger hineinbringen<br />

konnte, und als ich<br />

den Finger hineinsteckte, fiel ich<br />

mit dem g<strong>an</strong>zen Körper in den<br />

Baum hinab. Unten f<strong>an</strong>d ich einen<br />

Teich, in dem gebratene Fische<br />

schwammen, und über dem<br />

Teich war ein Butterberg, von<br />

dem die Butter durch den warmen<br />

Sonnenschein herab auf die<br />

gebratenen Fische tropfte. An<br />

diesen Fischen aß ich mich so<br />

satt, dass ich aus dem Baum nicht<br />

wie<strong>der</strong> herauskommen konnte.<br />

Ich lief deshalb heim, holte eine<br />

Axt und hieb mich aus dem Baum<br />

heraus. Jedoch tat mir's leid,<br />

dass ich <strong>der</strong> gebratenen Fische<br />

nicht etliche mit mir genommen,<br />

davon hätte ich rühmen<br />

können ...“<br />

Hrsg.: E. und G. Engel,<br />

Verlag am Park, 1999/2008<br />

Im Clauerthaus Trebbin trug sich<br />

die Ministerin in das Goldene<br />

Buch <strong>der</strong> Stadt ein.<br />

Impressum<br />

Besuch <strong>der</strong> Ministerin<br />

Bürgermeister erklärte Marktplatz-Gestaltung<br />

Amtsblatt für die Stadt Trebbin<br />

Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Br<strong>an</strong>denburg Verlag GmbH, P<strong>an</strong>oramastraße 1, 10178 Berlin<br />

Telefon 0 30 / 28 09 93 45, Fax: 0 30 / 28 09 94 06, Email: redation@heimatblatt.de<br />

Objektleitung und ver<strong>an</strong>twortlich für den Gesamtinhalt: Michael Buschner<br />

Vertrieb: DVB<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich für den Inhalt des Amtsblattes:<br />

Stadt Trebbin, Der Bürgermeister, Markt 1-3, 14959 Trebbin, Telefon: 033731/8420, Fax: 033731/84257, www.stadt-trebbin.de<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 18. <strong>August</strong>; Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 6. <strong>August</strong>.<br />

Nicht<br />

vergessen!!!<br />

Am 17. Juli um 18 Uhr treffen<br />

sich alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Altenund<br />

Ehrenabteilung im Gerätehaus<br />

<strong>der</strong> Freiwilligen Feuerwehr<br />

Trebbin zu einem gemütlichen<br />

Abend.<br />

Gieseler<br />

Stadtwehrführer<br />

Herzliche<br />

Glückwünsche von<br />

<strong>der</strong> FFw Trebbin<br />

Die herzlichsten Glückwünsche<br />

zum Geburtstag im Monat Juli<br />

werden<br />

<strong>der</strong> Kameradin Ina Schulze,<br />

dem Kameraden Fr<strong>an</strong>k Zupke<br />

sowie<br />

dem Mitglied <strong>der</strong> Jugendwehr<br />

Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Summa<br />

von <strong>der</strong> Wehrleitung <strong>der</strong> Freiwilligen<br />

Feuerwehr Trebbin übermittelt.<br />

Gelungene<br />

Festtage in<br />

Klein Schulzendorf<br />

und Thyrow<br />

Am 6. Juni feierte die Feuerwehr<br />

Klein Schulzendorf ihr 75-jähriges<br />

Bestehen sowie die Feuerwehr<br />

Thyrow am 19. Juni und<br />

20. Juni ihr 80-jähriges Bestehen.<br />

Zu diesem Jubiläum spreche ich<br />

denen, die sich um die Wehr verdient<br />

gemacht haben, meinen<br />

D<strong>an</strong>k und Glückwunsch aus.<br />

Ein beson<strong>der</strong>en D<strong>an</strong>k geht <strong>an</strong><br />

Siegfried Schüttke für 20 Jahre<br />

Ortswehrführer von Klein<br />

Schulzendorf.<br />

Ich wünsche den Kameradinnen<br />

und Kameraden, dass sie sich<br />

ihren Schwung und ihre Tatkraft<br />

auch in Zukunft bewahren mögen.<br />

Allzeit gut Wehr<br />

Gieseler<br />

Stadtwehrführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!