08.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 Trebbin<br />

Jugend trainiert<br />

für Olympia<br />

Das L<strong>an</strong>desfinale dieses jährlichen<br />

Wettbewerbs <strong>der</strong> Schulen<br />

f<strong>an</strong>d am 18. Juni in Löwenberg<br />

statt. Bedingt durch die nun<br />

schon über mehrere Wochen<br />

sehr guten Leistungen wurden<br />

vier Trebbiner Sportschüler/<br />

innen in die jeweilige M<strong>an</strong>nschaft<br />

<strong>der</strong> Sportschule Potsdam<br />

integriert. Alle vier rechtfertigten<br />

das in sie gesetzte Vertrauen,<br />

überzeugten überwiegend<br />

durch sehr gute Leistungen und<br />

waren somit wertvolle Punktliefer<strong>an</strong>ten<br />

für die jeweilige<br />

M<strong>an</strong>nschaftswertung.<br />

Erwartungsgemäß siegte die<br />

Sportschule sowohl bei den<br />

Mädchen als auch bei den Jungen<br />

<strong>der</strong> 16- und 17-Jährigen.<br />

Hier waren Josefin Gartenschläger<br />

mit den Bewertungen<br />

im Kugelstoß = 12,07 m und<br />

Hochsprung = 1,60 m sowie<br />

Flori<strong>an</strong> R<strong>an</strong>tzsch mit dem<br />

Hochsprung von 1,75 m und in<br />

<strong>der</strong> 1. Sprintstaffel erfolgreich.<br />

Bei den 14- und 15-Jährigen<br />

siegten ebenfalls die Jungen,<br />

und Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Dietrich leistete<br />

mit seiner 1000-m-Zeit von<br />

2:57,33 min seinen Beitrag<br />

zum Erfolg.<br />

Die Mädchen belegten einen 2.<br />

Platz, wobei die vielseitig zuverlässige<br />

Antonia Br<strong>an</strong>denburg<br />

die 800 m in 2:29,45 min<br />

lief und den Schlagball 39 m<br />

warf. Außerdem sprintete sie<br />

auch noch in <strong>der</strong> zweiten 4x75m-Staffel.<br />

Die größte Überraschung gab<br />

es bei den 12- und 13-Jährigen,<br />

bei denen keine Sportschule<br />

siegte, son<strong>der</strong>n die von Herrn<br />

Henschel betreute Mädchenm<strong>an</strong>nschaft<br />

<strong>der</strong> Grundschule<br />

am Mellensee. Erfreulich ist,<br />

dass 6 <strong>der</strong> eingesetzten 8 Mädchen<br />

aktive Leichtathletinnen<br />

des SC Trebbin sind.<br />

Für Josefin Gartenschläger waren<br />

die obigen Leistungen <strong>der</strong><br />

letzte Test vor <strong>der</strong> bis jetzt größten<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung für sie:<br />

Sie ist eine <strong>der</strong> 12 Schüler/<br />

innen <strong>der</strong> Sportschule, die <strong>an</strong><br />

den Weltmeisterschaften<br />

<strong>der</strong> Schulen in <strong>der</strong> Leichtathletik<br />

in <strong>der</strong> Zeit vom 25. bis<br />

zum 30. Juni <strong>2009</strong> in <strong>der</strong> estnischen<br />

Hauptstadt Tallinn teilnehmen.<br />

Sie startet dabei mit<br />

<strong>der</strong> Kugel und im Hochsprung.<br />

14. Juli <strong>2009</strong><br />

Abermals Leistungsverbesserungen<br />

Vivien Bayer steht nun 18mal in <strong>der</strong> Vereinsrekordliste<br />

Es ist immer erfreulich, wenn<br />

positive Trainingsergebnisse<br />

d<strong>an</strong>n auch unter Wettkampfbedingungen<br />

ihre Bestätigung<br />

finden. Das geschah für eine kleine<br />

Delegation <strong>der</strong> Leichtathleten<br />

des SC Trebbin am 20./21. Juni<br />

im Berliner Stadion Lichterfelde,<br />

das in Vorbereitung auf die<br />

Leichtathletik-WM hervorragend<br />

rekonstruiert wurde. Hier<br />

f<strong>an</strong>den die gemeinsamen<br />

L<strong>an</strong>desmeisterschaften <strong>der</strong> Jugend<br />

B sowie <strong>der</strong> Männer und<br />

Frauen von Berlin und Br<strong>an</strong>denburg<br />

statt.Die besten Ergebnisse<br />

wurden auf <strong>der</strong> neuen blauen<br />

Tart<strong>an</strong>bahn erzielt:<br />

– Der 16-jährige Michel Sperber<br />

erreichte mit seiner neuen<br />

persönlichen 100-m-Bestzeit<br />

von 11,47 s einen starken<br />

Endlauf und wurde Siebter.<br />

Mit dieser Zeit verbesserte er<br />

den sechs Jahre alten Vereinsrekord<br />

von Benjamin Stollin<br />

um 0,04 s.<br />

Auf <strong>der</strong> blauen Tart<strong>an</strong>bahn durften<br />

die 16 auserwählten<br />

schnellsten Schüler/innen <strong>der</strong><br />

Trebbiner Grundschule am 14.<br />

Juni beim Internationalen<br />

Stadionfest ( ISTAF ) im Berliner<br />

Olympiastadion sprinten. Das<br />

ISTAF ist das traditionsreichste<br />

und berühmteste deutsche<br />

Leichtathletik-Meeting und eine<br />

<strong>der</strong> beliebtesten und erfolgreichstenSportgroßver<strong>an</strong>staltungen<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds.<br />

Nachdem in Regionalausscheidungen<br />

<strong>der</strong> 16x 50-m-Staffeln<br />

die besten 32 gemischten<br />

Grundschulstaffeln ermittelt<br />

wurden, f<strong>an</strong>den in Berlin vier<br />

weitere Läufe statt, von denen<br />

die acht zeitschnellsten Staffeln<br />

den Endlauf bestritten.<br />

Den Trebbinern war klar, dass sie<br />

bei ihrer 13. Teilnahme nur<br />

eine Endlaufch<strong>an</strong>ce haben,<br />

wenn jede(r) die 50 m schneller<br />

als in 7,5 s heruntersprintet und<br />

die Staffelwechsel optimal sind,<br />

um so – wie beim Regionalausscheid<br />

– eine Gesamtzeit unter 2<br />

min zu erreichen. Das gel<strong>an</strong>g im<br />

– Der gleichaltrige Fabi<strong>an</strong><br />

Stollin steigerte seine 100-m-<br />

Zeit auf 12,26 s und wurde im<br />

200-m-Lauf in 25,61 s<br />

Viertbester Br<strong>an</strong>denburger.<br />

– Obwohl Vivien Bayer als 18-<br />

Jährige ihr erstes Jahr in <strong>der</strong><br />

Altersklasse Jugend A absolviert,<br />

wurde sie aufgrund ihres<br />

Leistungs<strong>an</strong>stiegs zu diesen<br />

Meisterschaften für die<br />

nächsthöhere Ak <strong>der</strong> Frauen<br />

gemeldet, und sie hat das in<br />

sie gesetzte Vertrauen durch<br />

eine sehr gute 100-m-Zeit bestätigt.<br />

Die ersprinteten 12,85<br />

s sind als Schnellste des Jahrg<strong>an</strong>gs<br />

1991 und drittbeste<br />

Br<strong>an</strong>denburgerin nicht nur<br />

persönliche Bestzeit, son<strong>der</strong>n<br />

auch Verbesserung <strong>der</strong><br />

Vereinsrekorde <strong>der</strong> Jgd A<br />

und <strong>der</strong> Frauen. Durch ihre<br />

bisher einmalige Vielseitigkeit<br />

steht sie nun seit <strong>der</strong> Ak<br />

10 in verschiedenen Disziplinen<br />

insgesamt 18x in <strong>der</strong><br />

Vereinsrekordliste!<br />

Sprinten auf blauer Tart<strong>an</strong>bahn<br />

Geschichtsträchtige 16x50-m-Grundschul-Staffel<br />

4. Zwischenlauf. Obwohl nicht<br />

alle Wechsel 100 %ig waren,<br />

wurde die Staffel Laufdritte und<br />

verpasste mit 1:58,77 min mit<br />

lediglich um 0,2 s den Endlauf.<br />

Aber ein Trost blieb:<br />

Es war <strong>an</strong> diesem Tag die zehntbeste<br />

Laufzeit und die beste aller<br />

teilgenommenen<br />

Br<strong>an</strong>denburger Grundschulen.<br />

Für diese 8 Mädchen und Jungen<br />

war es eine Auszeichnung und<br />

ein tolles Erlebnis vor so einer<br />

Zuschauerkulisse auf <strong>der</strong><br />

Weltmeisterschaftsbahn zu laufen.<br />

Dieses „Ein-Tages-WM“-Erlebnis<br />

mit den deutschen und den Weltspitzen-Leichtathleten<br />

wird allen<br />

in bester Erinnerung bleiben.<br />

Das auch deshalb, weil die nachfolgend<br />

Aufgeführten einen<br />

geschichtsträchtigen allerletzten<br />

Lauf einer 16x 50-m-Grundschulstaffel<br />

im Olympiastadion<br />

bestritten haben, weil ab 2010<br />

das ISTAF im kleineren Rahmen<br />

im Friedrich-Ludwig-Jahn-<br />

Sportpark stattfinden soll.<br />

– In <strong>der</strong> Ak Frauen qualifizierte<br />

sich die vielseitige Werferin<br />

N<strong>an</strong>cy Braunert – wie schon in<br />

vielen verg<strong>an</strong>genen Jahren –<br />

abermals für die Endkämpfe<br />

sowohl mit <strong>der</strong> Kugel als auch<br />

mit dem Speer. Kurioserweise<br />

wurde sie jeweils Achte mit<br />

Weiten von 9,90 m bzw.<br />

30,86 m.<br />

– Ebenfalls einen 8. Platz erzielte<br />

die B-Jugendliche Sophie<br />

Weigelt mit 1,44 m im Hochsprung,<br />

nachdem sie 4,83 m<br />

weit spr<strong>an</strong>g und im 100-m-<br />

Hürdenlauf in 15,89 s nahe <strong>an</strong><br />

ihre Bestleistung kam.<br />

Aus Trebbiner Sicht gab es noch<br />

einen weiteren Endkampfteilnehmer:<br />

Flori<strong>an</strong> R<strong>an</strong>tzsch ( SC Potsdam )<br />

wurde im 400-m-Lauf über die<br />

zehn 84 cm hohen Hürden in<br />

61,32 s Sechster und im Hochsprung<br />

mit 1,70 m Achter ... und<br />

damit <strong>der</strong> Drittbeste des L<strong>an</strong>des.<br />

Bruno Sieke<br />

Zur Trebbiner Staffel (einschließlich<br />

Ersatz) gehörten folgende<br />

aktive Vereinsmitglie<strong>der</strong><br />

des SC und Schüler/innen, die<br />

durch Herr Ueckert und Frau<br />

Schliebener betreut wurden:<br />

Paul Gafke, Dustin Emmermacher,<br />

Lucas Schönebeck,<br />

Steph<strong>an</strong> Schulze, Marvin Richter,<br />

Juli<strong>an</strong> Schüler, Pascal Bauer,<br />

Tim Münzer, Aaron Leps,<br />

Sabrina T<strong>an</strong>neberger, Del<strong>an</strong><br />

Z<strong>an</strong>deck, Milena Enge, Angie<br />

Wendl<strong>an</strong>d, Tabea Kadecki, Sus<strong>an</strong><br />

Brachmüller, Lea Mackowiak,<br />

Vivenne Ludwig und Angelique<br />

Waschitscheck.<br />

Und Herr Henschel konnte sich<br />

mit seiner Mellenseeer Grundschulstaffel,<br />

die nun schon zum<br />

4. Mal teilnahm, auf die schnellen<br />

SC-Mitglie<strong>der</strong><br />

Laura Siebert, Laura Henschel,<br />

Elisabeth Markwardt, Vivien<br />

L<strong>an</strong>ge, Jil Jäger und Nina Konrad<br />

verlassen.<br />

Bruno Sieke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!