08.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Trebbin<br />

16. Juli<br />

14. Juli <strong>2009</strong><br />

Ver<strong>an</strong>staltungen Gemeindezentrum Thyrow/Kulturscheune Thyrow<br />

Gregori<strong>an</strong>iker<br />

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr kommen sie<br />

wie<strong>der</strong>. Mystische Stimmung, ein hervorragend geschulter<br />

Mönchschor und makelloser Ges<strong>an</strong>g zwischen Mittelalter und<br />

Mo<strong>der</strong>ne – dafür steht Gregori<strong>an</strong>iker.<br />

28. <strong>August</strong><br />

10 Jahre Heimatverein – Großes Sommerfest<br />

11. September<br />

10 Jahre Gemeindezentrum Thyrow<br />

17. Oktober<br />

Andreas Engel – Peter Maffay Show<br />

Es gibt sicherlich noch mehr Peter Maffay Cover-Shows, aber nur einer<br />

macht dies aus voller Leidenschaft und Überzeugung seit über 30<br />

Jahren – Andreas Engel.<br />

Ob es ein Open-Air Konzert, Stadtfest o<strong>der</strong> Privat-Ver<strong>an</strong>staltung – ob<br />

als Solo-Künstler, als „Acoustic“ Show mit 2 Gitarren, Bay<strong>an</strong> (Basstrommel),<br />

Saxophone, Perkussion sowie Keyboard o<strong>der</strong> mit seiner<br />

Peter Maffay Showb<strong>an</strong>d – Andreas Engel ist Programm und bringt jedes<br />

Publikum zum toben.<br />

Andreas Engel bietet eine gr<strong>an</strong>diose Show mit den Klassikern aus über<br />

30 Jahren Musikgeschichte von dem besten Rocker aller Zeiten.<br />

Zur Zeit tourt Andreas Engel mit seiner B<strong>an</strong>d und Tony Carey, dem<br />

früheren Maffay-B<strong>an</strong>dmitglied und Multi-Instrumentalisten und einem<br />

<strong>der</strong> weltbesten Singer und Songwriter (u.a. aus seiner Fe<strong>der</strong> „A<br />

Room With A View“ und „Bedtime-Story“) und heutige Produzenten<br />

u.a. von Peter Maffay (Tabaluga) und Joe Cocker, durch Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

Andreas Engel bringt eine Peter Maffay Live-Show mit höchster Authentizität<br />

und Energie stilgerecht mit einer Mischung aus knallhartem<br />

Rock 'n Roll, kultigen Schlagern und neuesten Hits <strong>der</strong> CD<br />

„Ewig“mit kaum zu überbietenden originellen Showeffekten auf die<br />

Bühne.<br />

Im Mittelpunkt steht bei allen Auftritten die mitreißende und gnadenlose<br />

Show von Andreas Engel, <strong>der</strong> den Vergleich mit seinem großen<br />

Vorbild Peter Maffay nicht zu scheuen braucht.<br />

Alle, die zu diesem Konzert kommen, werden feststellen, dass dies<br />

alles <strong>an</strong><strong>der</strong>e als eine Kopie ist.<br />

Einfach <strong>an</strong> diesem Abend die Augen schließen und den Schmelz, die<br />

Kraft und die Poesie einer unverwechselbaren Stimme genießen. Die<br />

Stimme eines „deutschen Megastars“, die Stimme von Peter Maffay.<br />

Unverwechselbar wie das Original. Sie öffnen die Augen und sehen<br />

einen gr<strong>an</strong>diosen Künstler, <strong>der</strong> seit über 30 Jahren die Songs von Peter<br />

Maffay singt.<br />

Er feierte Auftritte bei RTL in Köln, im Estrel-Hotel Berlin, in München,<br />

in Hamburg. Bei seinen Konzerten spielt er auf einer Original-<br />

Konzert-Gitarre von Peter Maffay, die bei keinem Auftritt fehlen darf.<br />

Beim Besuch des Konzertes wird m<strong>an</strong> schnell feststellen, dass m<strong>an</strong> in<br />

<strong>der</strong> Lage ist, fast jeden Song mitzusingen und schließt m<strong>an</strong> die Augen,<br />

glaubt m<strong>an</strong> den „echten Peter“ zu hören.<br />

18. Oktober<br />

EMB Cup Lauf Sportverein Thyrow<br />

31. Oktober<br />

Halloween-Party<br />

7. November<br />

Scarlett O‘ und Jürgen Ehle<br />

Das Programm zur Lebensmitte! Ohne Halb-, dafür<br />

voller Wahrheiten!<br />

Neue Lie<strong>der</strong> von Scarlett O‘ & Jürgen Ehle! Halb Demut<br />

und halb Übermut. Halb Neugier, halb Erfahrung.<br />

Halb himmelhoch jauchzend, halb zu Tode betrübt.<br />

Zwei Künstler, die singend und – im wahrsten Sinne<br />

des Wortes – spielend in <strong>der</strong> Lage sind, beim Publikum<br />

ein Wechselbad <strong>der</strong> Gefühle zu erzeugen, von<br />

Gänsehaut bis zu herzhaftem Gelächter, mit Songs<br />

zwischen Poesie und Realität, zum Träumen und Erwachen.<br />

Die mit ihrem kraftvollen wie feinfühligen<br />

Timbre unverwechselbare Sängerin Scarlett O‘ und<br />

ihr virtuos vielsaitiger Partner <strong>an</strong> <strong>der</strong> Gitarre Jürgen<br />

Ehle mögen keine halben Sachen. In Ihrem neuen<br />

Programm „Fifty-Fifty“ verbinden sich daher die Hälften<br />

stets zu einem G<strong>an</strong>zen: – Eigenes und „Angeeignetes“ – Ernstes<br />

und Heiteres – Worte und Musik – Männliches und Weibliches<br />

Der Titel des Programms darf aber auch getrost als augenzwinkernde<br />

Anspielung auf das augenblickliche Alter <strong>der</strong> beiden Künstler verst<strong>an</strong>den<br />

werden, als uneitles Bekenntnis zu zweimal 50 Jahren, zu<br />

Erfolg und Nie<strong>der</strong>lagen, Glück und Unglück, zu den immer vorh<strong>an</strong>denen<br />

„zwei Seiten <strong>der</strong> Medaille“, zu den 2 Hälften, aus denen ein<br />

g<strong>an</strong>zes Leben besteht.<br />

24. Oktober, 20 Uhr<br />

Die Leipziger Pfeffermühle<br />

„Kassa bl<strong>an</strong>ka“ mit Ute Loeck, J<strong>an</strong> Gärtig, Marco Schiedt; am Pi<strong>an</strong>o:<br />

Hartmut Schwarze; am Schlagzeug: Steffen Reichelt; Regie: Peter<br />

Wilczynski<br />

Früher war Deutschl<strong>an</strong>d ein reiches L<strong>an</strong>d,<br />

heute gehört es den Reichen. Der Staat ist<br />

in den Miesen. Oben kreist nicht mehr <strong>der</strong><br />

Bundesadler, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Pleitegeier. In<br />

<strong>der</strong> eigenen Kasse des Bürgers sieht es nicht<br />

besser aus. Auch hier totale Schwindsucht.<br />

Kassa bl<strong>an</strong>ka auf <strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Linie.<br />

Immer mehr Deutsche wollen raus aus dem<br />

Schlamassel. Von Ost nach West, aus <strong>der</strong> Heimat in die Fremde. M<strong>an</strong>ch<br />

einer versucht den Sprung <strong>an</strong>s rettende Ufer sogar aus dem St<strong>an</strong>d. Aber<br />

wer wird schon Millionär ...<br />

Irgendwie erinnert das Szenario <strong>an</strong> den Filmklassiker „Casabl<strong>an</strong>ca“:<br />

letzte Station zwischen Hoffen und B<strong>an</strong>gen, zwielichtige Gestalten,<br />

starke Gefühle, Trickser, Täuscher, Bauernfänger.<br />

Das alles erleben Sie im neuen satirischen Polit-Thriller <strong>der</strong> Leipziger<br />

Pfeffermühle. Großes Kino mit witzigen Untertiteln. Schon am Eing<strong>an</strong>g<br />

heißt es: „Schau mir in die Kasse, Kleines!“<br />

13. Dezember<br />

Historischer Weihnachtsmarkt.<br />

31. Dezember<br />

Große Sylvesterparty

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!