08.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Juli <strong>2009</strong> Trebbin 27<br />

Revierpolizisten im Bild<br />

Investitionen in mo<strong>der</strong>ne Dienstausstattung<br />

In Br<strong>an</strong>denburg wird die mit <strong>der</strong><br />

Polizeireform vor sieben Jahren<br />

vollzogene personelle Verstärkung<br />

<strong>der</strong> Revierpolizei beibehalten.<br />

„Die <strong>der</strong>zeit rund 550 Revierpolizistinnen<br />

und Revierpolizisten<br />

werden als direkte<br />

Ansprechpartner für die Bürger<br />

auch künftig entscheidend das<br />

Bild einer bürgernahen Polizei in<br />

unserem L<strong>an</strong>d prägen.“<br />

Mit <strong>der</strong> Neuorg<strong>an</strong>isation <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>despolizei im Jahr 2002 war<br />

die Revierpolizei auf 562 Stellen<br />

aufgestockt und damit das<br />

Betreuungsverhältnis <strong>der</strong> einzelnen<br />

Beamten zur Bevölkerungszahl<br />

von durchschnittlich<br />

1:5.000 auf 1:4.500 verbessert<br />

worden.<br />

Wie Innenminister Jörg<br />

Schönbohm mitteilte, sind<br />

<strong>der</strong>zeit lediglich 13 dieser Pl<strong>an</strong>stellen<br />

unbesetzt, womit das<br />

Betreuungsverhältnis grundsätzlich<br />

gewährleistet wird. „Es<br />

gibt keinen Rückg<strong>an</strong>g bei <strong>der</strong><br />

Revierpolizei.“<br />

Breitb<strong>an</strong>dversorgung<br />

flächendeckend bis Jahresende<br />

Anbindung normaler Teil <strong>der</strong> Infrastruktur<br />

Ministerpräsident Matthias<br />

Platzeck hat das Vorhaben <strong>der</strong><br />

L<strong>an</strong>desregierung bekräftigt, bis<br />

zum Jahresende weitestgehend<br />

ein flächendeckendes schnelles<br />

Internet im g<strong>an</strong>zen L<strong>an</strong>d zu gewährleisten.<br />

Auf einer Präsentation von technischen<br />

Möglichkeiten zur Umsetzung<br />

dieses Versprechens sagte<br />

er, die br<strong>an</strong>denburgische Bevölkerung<br />

könne nicht warten,<br />

bis überall neue Kabel verlegt<br />

seien. Er fügte hinzu: „Und sie<br />

müssen es auch nicht.“<br />

Ein wichtiger Mosaikstein für<br />

eine schnelle Versorgung ist die<br />

so gen<strong>an</strong>nte digitale Dividende.<br />

Durch die Umstellung auf digitales<br />

Fernsehen seien Rundfunkfrequenzen<br />

frei geworden, die<br />

nun für die Datenübertragung<br />

genutzt werden könnten.<br />

Platzeck sprach von „technischem<br />

Neul<strong>an</strong>d“, das damit betreten<br />

werde.<br />

Schönbohm erinnerte <strong>an</strong> die beson<strong>der</strong>e<br />

Rolle <strong>der</strong> Beamten bei<br />

<strong>der</strong> polizeilichen Kontaktpflege<br />

zur Bevölkerung sowie den gesellschaftlichen,<br />

politischen und<br />

religiösen Institutionen.<br />

Dem trage das Innenministerium<br />

mit einer mo<strong>der</strong>nen Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Revierpolizisten Rechnung,<br />

wobei <strong>der</strong>en Hauptaufgabenfel<strong>der</strong>,<br />

die Kriminalitätsbekämpfung<br />

und Aufgaben zur<br />

Verkehrssicherheit, berücksichtigt<br />

werden.<br />

Schönbohm n<strong>an</strong>nte als Beispiel<br />

die bevorstehende Übergabe von<br />

36 neuen Funkstreifenwagen<br />

VW Golf Vari<strong>an</strong>t, mit denen die<br />

seit zwei Jahren <strong>an</strong>dauernde Erneuerung<br />

aller Funkstreifenwagen<br />

<strong>der</strong> Revierpolizei abgeschlossen<br />

wird.<br />

Die schrittweise Ausstattung mit<br />

mobilen Arbeitsplatzcomputern<br />

schafft vor allem bei <strong>der</strong> Anzeigenaufnahme<br />

in den Bürgersprechstunden<br />

für Polizei und<br />

Bürger bessere Bedingungen.<br />

Er würdigte die bayerische Firma<br />

mvox AG, die die Idee per Patent<br />

umsetzte und zeigte sich<br />

zugleich hocherfreut, dass die<br />

Fertigung <strong>der</strong> dafür nötigen Geräte<br />

im märkischen Funkwerk<br />

Dabendorf im L<strong>an</strong>dkreis Teltow-<br />

Fläming erfolgt.<br />

Der Ministerpräsident betonte:<br />

„Breitb<strong>an</strong>d<strong>an</strong>bindung ist heute<br />

Teil <strong>der</strong> Infrastruktur wie Straße<br />

o<strong>der</strong> Stromleitung.<br />

Schnelles Internet ist für die<br />

Menschen unverzichtbar, für<br />

junge Leute ohnehin die ‚Nummer<br />

eins‘ und für die Wirtschaft<br />

ein St<strong>an</strong>dortfaktor.“<br />

Die Breitb<strong>an</strong>dinitiative <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desregierung,<br />

mit <strong>der</strong> die noch<br />

verbliebenen ‚weißen Flecken‘<br />

weitestgehend verschwinden<br />

sollen, mache einmal mehr deutlich:<br />

„In Br<strong>an</strong>denburg wird keine<br />

Region und kein Ort abgehängt.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!