08.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Trebbin<br />

14. Juli <strong>2009</strong><br />

L<strong>an</strong>desbewertungskommission schaute sich in Bl<strong>an</strong>kensee um<br />

Mehrfach sehr positive Äußerungen <strong>der</strong> Gäste, aber Entscheid steht noch aus<br />

Am 24. Juni, einem Mittwoch,<br />

war es soweit. Als letzte Station<br />

<strong>der</strong> Bewertungstour durch das<br />

L<strong>an</strong>d Br<strong>an</strong>denburg besuchte eine<br />

hochr<strong>an</strong>gige Kommission unter<br />

Leitung von Harald Hoppe vom<br />

Ministerium für ländliche Entwicklung,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz<br />

den Ortsteil Bl<strong>an</strong>kensee.<br />

In seiner Begleitung auch<br />

Vertreter des Br<strong>an</strong>denburgischen<br />

L<strong>an</strong>desamtes für Denkmalpflege,<br />

des Ministeriums für Infrastruktur<br />

und Raumordnung, des<br />

L<strong>an</strong>dfrauenbundes, des L<strong>an</strong>desbauernverb<strong>an</strong>ds,<br />

<strong>der</strong> Tourismus<br />

Marketing Br<strong>an</strong>denburg GmbH<br />

und des Städte- und Gemeindebundes<br />

des L<strong>an</strong>des Br<strong>an</strong>denburg.<br />

Auch Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

kreislichen Bewertungskommission<br />

unter Vizel<strong>an</strong>drat<br />

Holger Ladem<strong>an</strong>n und <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

<strong>der</strong> Stadt Trebbin<br />

Thomas Berger waren bei diesem<br />

Ereignis dabei.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Ausschreibung<br />

mit den fünf definierten<br />

Bewertungskriterien stellten die<br />

Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> vierköpfigen<br />

Org<strong>an</strong>isationsgruppe den Ort<br />

selbst und die Ergebnisse <strong>der</strong> gemeindlichen<br />

und privaten Akti-<br />

Kommissionsmitglie<strong>der</strong> und Gäste lauschen vor dem Bauern-Museum<br />

den Ausführungen von Museumsleiterin Martina Pahlow<br />

vitäten <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genen 13 Jahre<br />

vor. Nach 40 inhaltsreichen<br />

Minuten in <strong>der</strong> festlich geschmückten<br />

Aula <strong>der</strong> Grundschule<br />

startete die Bewertungskommission<br />

mit Elektro-Mobilen<br />

die Tour durch das Dorf zu mark<strong>an</strong>ten<br />

bzw. beson<strong>der</strong>s erfolgreichen<br />

Einrichtungen. Dort erhielten<br />

sie in kurzer und einprägsamer<br />

Form Informationen zu den<br />

jeweiligen Kriterien und auch<br />

Aussagen, wie es künftig weiter-<br />

Martina Pahlow, Bewertungschef Harald Hoppe und Ortsvorsteher<br />

Stef<strong>an</strong> Tzschentke verlassen gerade das Bauernmuseum in Richtung<br />

Lehmbackofen<br />

gehen wird. Diese Tour war<br />

überaus günstig vom Wetter unterstützt<br />

worden. Die kleinen Leckerbissen<br />

unterwegs – Kostproben<br />

<strong>der</strong> Produzenten – trugen<br />

zur guten Allgemeinstimmung<br />

bei.<br />

Die zeitliche Vorgabe <strong>der</strong> Rundfahrt<br />

wurde leicht überschritten,<br />

es war aber auch für die Vertreter<br />

des Dorfes nicht einfach, die<br />

Vielfalt und Vielschichtigkeit <strong>der</strong><br />

materiellen Verän<strong>der</strong>ungen und<br />

Aktivitäten <strong>der</strong> Bürgerinnen und<br />

Bürger in den Vereinen und Einrichtungen<br />

so umf<strong>an</strong>greich wie<br />

möglich darzustellen.<br />

Den Abschluss des Besuchs <strong>der</strong><br />

Kommission bildete eine 30 Minuten<br />

<strong>an</strong>dauernde Befragungsrunde<br />

wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Grundschule.<br />

Nach <strong>der</strong> Abreise <strong>der</strong><br />

Bewertungskommission interessierte<br />

natürlich die Frage, welchen<br />

Eindruck die Gäste wohl<br />

gewonnen haben. Es gab mehrfach<br />

sehr positive Äußerungen,<br />

aber noch keine verbindliche<br />

Aussage zu den Ch<strong>an</strong>cen<br />

Bl<strong>an</strong>kensee in diesem l<strong>an</strong>desweiten<br />

Wettbewerb.<br />

An dieser Stelle soll allen, wirklich<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

von Bl<strong>an</strong>kensee ged<strong>an</strong>kt<br />

werden für den bewiesenen Gemeinschaftssinn<br />

und das<br />

bürgerschaftliche Engagement.<br />

In einigen Wochen wissen wir<br />

mehr, ob wir bei <strong>der</strong> Siegerehrung<br />

am 12. September mit<br />

auf dem Treppchen stehen dürfen.<br />

Dr. Dieter Strüber<br />

Frau Gommert erläutert den Fachexperten die Struktur und das Funktionieren<br />

<strong>der</strong> Freizeiteinrichtung FiB (Ferien in Bl<strong>an</strong>kensee)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!