08.01.2013 Aufrufe

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

AMTSBLATT August 2009 - IOS –Projekt an der Goetheoberschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Juli <strong>2009</strong> Trebbin 19<br />

Ferien im Jugendklub<br />

„Die Scheune“<br />

Gleich ist es soweit, die Sommerferien<br />

sind da! Viele von Euch<br />

werden verreisen, <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

wie<strong>der</strong>um bessern ihr Taschengeld<br />

auf und haben einen<br />

Ferienjob <strong>an</strong>genommen. Aber<br />

sicherlich gibt es auch Jugendliche,<br />

die noch nicht so richtig wissen,<br />

was sie mit <strong>der</strong> vielen Freizeit<br />

<strong>an</strong>f<strong>an</strong>gen sollen. Denen bieten<br />

wir ein paar Anregungen zur<br />

Gestaltung <strong>der</strong> Ferienzeit.<br />

Neben Spiel, Spaß und guter<br />

Laune pl<strong>an</strong>en wir eine Fahrt nach<br />

Berlin zur Baustelle des Großflughafens<br />

BBI, eine Fahrt mit<br />

<strong>der</strong> Draisine von Zossen nach<br />

Mellensee, eine Angeltour und<br />

einen Bowling-Nachmittag in<br />

den Clauert-Stuben.<br />

In <strong>der</strong> Zeit vom 24. bis 28. <strong>August</strong><br />

findet unser diesjähriger<br />

Schnitz-Workshop statt.<br />

Wie im verg<strong>an</strong>genen Jahr wird<br />

wie<strong>der</strong> in Thyrow hinter dem<br />

Gemeindezentrum in <strong>der</strong> Zeit<br />

von 10 bis 15 Uhr gearbeitet.<br />

Im letzten Jahr war das Projekt<br />

ein großer Erfolg – eine Fischerb<strong>an</strong>k<br />

wurde gebaut und mit<br />

reichlichen Schnitzereien versehen.<br />

In diesem Jahr heisst das Thema<br />

„Wir gestalten einen Totempfahl“.<br />

Auf eure Ideen sind wir,<br />

insbeson<strong>der</strong>e Christoph Gramberg,<br />

Bildhauer und Leiter des<br />

Workshops, gesp<strong>an</strong>nt.<br />

Termine <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Events werden<br />

geson<strong>der</strong>t bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Ihr könnt allerdings je<strong>der</strong>zeit im<br />

Jugendklub ab 13.30 Uhr vorbeischauen<br />

und euch informieren<br />

o<strong>der</strong> einfach bei uns den Sommer<br />

und eure Ferien genießen.<br />

M. Höse<br />

„Mach mit – bleib fit“<br />

Hortfest bei den Gartenkin<strong>der</strong>n<br />

Am Freitag, dem 12. Juni war es<br />

soweit.<br />

Die Erzieherinnen des ASB-<br />

Schülerhortes „Die Gartenkin<strong>der</strong>“<br />

ver<strong>an</strong>stalteten mit allen<br />

Kin<strong>der</strong>n ein abwechslungsreiches<br />

und lustiges Kin<strong>der</strong>fest.<br />

Im Vorfeld wurden sportliche<br />

Projekte gestaltet, um uns richtig<br />

einzustimmen. So gab es einen<br />

Parklauf, ein Fußball- und<br />

Brennball-Turnier und ein Hin<strong>der</strong>nis-Parcours<br />

durchs Haus.<br />

Jede Hortgruppe hatte sich einen<br />

Namen für ihre M<strong>an</strong>nschaft überlegt.<br />

Um die Stimmung <strong>an</strong>zuhei-<br />

zen, sind wir mit Fahnen und<br />

Tr<strong>an</strong>sparenten in die Turnhalle<br />

einmarschiert. Dort waren<br />

insgesamt 10 Stationen aufgebaut,<br />

bei denen die Kin<strong>der</strong><br />

Schnelligkeit, Geschicklichkeit,<br />

Wahrnehmung, Konzentration<br />

und Teamgeist unter Beweis stellen<br />

mussten.<br />

Zur Erwärmung bewegten sich<br />

alle Kids und ihre Erzieherinnen<br />

nach <strong>der</strong> Musik „Just d<strong>an</strong>ce“, die<br />

selbst choreographiert wurde.<br />

Für jedes teilgenommene Spiel<br />

gab es einen Stempel, in Form<br />

von Buchstaben und Zahlen auf<br />

den Arm. Am Ende hatte je<strong>der</strong><br />

noch die Aufgabe dieses Wortspiel<br />

zu lösen – Hortfest 09.<br />

Die „Kleinen Rennmäuse“ hatten<br />

viel Spaß beim Gummistiefelweitwurf,<br />

beim Rollerrennen<br />

fuhren die „Dinosaurier“<br />

beson<strong>der</strong>s schnell. Einige Eltern<br />

und Großeltern feuerten die Kin-<br />

<strong>der</strong> laut <strong>an</strong>, so verfehlten die<br />

„Wilden Toilettenputzer“ nur selten<br />

das Ziel beim Fahrradm<strong>an</strong>telweitwurf<br />

und beim Zielwurf mit<br />

Naturmaterialien.<br />

Die „Sp(H)ortpiraten“ stellten<br />

sich l<strong>an</strong>ge <strong>an</strong>, in <strong>der</strong> Schl<strong>an</strong>ge für<br />

den Hin<strong>der</strong>nislauf, <strong>der</strong> nur mit<br />

Taucherbrille-Schnorchel-<br />

Schwimmring und P<strong>an</strong>toffelflossen<br />

absolviert werden konnte.<br />

Die „Fitten Turnschuhe“ und<br />

das Seilspringen passten perfekt<br />

zusammen. Beim Luftballonstapeln<br />

hatten die „Schlauen<br />

Füchse“ eine Menge Spaß.<br />

Tierweitsprung war eine weitere<br />

Station in unserem Parcours,<br />

hier gehörten die „Wild Cats“ zu<br />

den Favoriten. Ein lustiges<br />

Kartonrennen rundete unseren<br />

sportlichen Nachmittag ab, die<br />

„Sportkids“ fühlten sich hier<br />

beson<strong>der</strong>s wohl. Bei den Stationen<br />

unterstützten uns Eltern und<br />

unsere Praktik<strong>an</strong>tin Anja.<br />

Jedes Kind zeigte viel Ehrgeiz<br />

und einige auch ein bisschen<br />

Mut, so schafften es alle die Stationen<br />

zu durchlaufen. Es war<br />

eine super Stimmung in <strong>der</strong> Halle,<br />

was nicht zuletzt dem DJ –<br />

Tobias – zu verd<strong>an</strong>ken war. Auch<br />

Hunger und Durst ließen natürlich<br />

bei soviel Anstrengung nicht<br />

auf sich warten. Deshalb war vor<br />

<strong>der</strong> Turnhalle ein Grill aufgebaut,<br />

bei Bratwurst und Getränken<br />

verging die Zeit wie im Flug.<br />

Der Höhepunkt war d<strong>an</strong>n aber<br />

die Siegerehrung!!! Jedes Kind<br />

bekam „seine“ Goldmedaille und<br />

war stolz wie Oskar. Sara wun<strong>der</strong>te<br />

sich sehr: „Wer hat die Medaillen<br />

genäht?“ lautete ihre Frage.<br />

Bei dem Abschlusssong „We<br />

will rock you“ zeigte sich noch<br />

einmal <strong>der</strong> absolut tolle Teamgeist<br />

unserer „Gartenkin<strong>der</strong>“ und<br />

es gab ein Gänsehautfeeling.<br />

Unser Resümee , ein super gelungener<br />

„Hortjahresabschluss“,<br />

alle hatten viel Spaß, großen<br />

D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> Helfer und Mitwirkende.<br />

Elke Siewert<br />

Plog, <strong>der</strong><br />

Regentropfen –<br />

eine musikalische<br />

Wasserreise<br />

Am 10. Juni waren alle Vorschulkin<strong>der</strong><br />

aus den Kitas<br />

Trebbins und Ortsteilen zu einem<br />

Event in die Grundschule<br />

Trebbin eingeladen.<br />

Und sie kamen mit ihren Erzieherinnen<br />

und Eltern, so<br />

dass die Sitzplätze kaum<br />

reichten.<br />

Aber das war auch nicht so<br />

schlimm, denn die meiste Zeit<br />

wollte eh niem<strong>an</strong>d sitzen.<br />

Matthias Meyer-Göllner, <strong>der</strong><br />

Autor dieser Geschichten,<br />

war aus Kiel <strong>an</strong>gereist, um mit<br />

den Kin<strong>der</strong>n und dem kleinen<br />

Wassertropfen Plog auf die<br />

Reise zu gehen.<br />

Viele <strong>der</strong> kleinen Gäste k<strong>an</strong>nten<br />

die lustigen Geschichten<br />

und Lie<strong>der</strong> bereits, so dass eifrig<br />

mitgesungen und gespielt<br />

werden konnte.<br />

Die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kita aus<br />

Thyrow hatten sogar schon<br />

eine Musical über den kleinen<br />

Plog einstudiert, so dass für<br />

sie dieses Thema überhaupt<br />

nicht fremd war.<br />

Für alle, die noch nie etwas<br />

von Plog gehört haben, hier<br />

eine kurze Beschreibung:<br />

Plog, <strong>der</strong> Regentropfen,<br />

durchlebt zum ersten Mal den<br />

Wasserkreislauf.<br />

Seine Reise beginnt in den<br />

Wolken.<br />

D<strong>an</strong>n beginnen seine Abenteuer.<br />

Er trifft einen Regenwurm<br />

und gruselt sich in unterirdischen<br />

Gängen <strong>der</strong> Erde, wird<br />

durch eine turbulente Wasserachterbahn<br />

geschleu<strong>der</strong>t und<br />

schließlich wie<strong>der</strong> durch Sonne<br />

und Wind in die Wolken<br />

zurückgetragen.<br />

Matthias Meyer-Göllner tritt<br />

mit seinen Geschichten bis zu<br />

150 mal im Jahr auf und reist<br />

durch die gesamte Republik.<br />

Schön, dass wir ihn für<br />

Trebbin buchen konnten.<br />

M<strong>an</strong>uela Höse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!