09.01.2013 Aufrufe

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schraubt wird dabei mit einem hohen<br />

und gebohrt mit einem niedrigen Drehmoment.<br />

Akkumulatoren<br />

Akkus sind wiederaufladbare Energiespeicher<br />

– Ziel ist es natürlich, <strong>die</strong> Aspekte<br />

ausreichende Leistung und akzeptables<br />

Gewicht ideal zu verbinden. Die<br />

Akkuspannung selbst ist leistungsabhängig,<br />

was bedeutet, dass beim Bohren großer<br />

Durchmesser ein Spannungsabfall<br />

durchaus spürbar ist. Dieser prägt sich<br />

durch kleine Kapazität am meisten aus.<br />

Dabei versteht man unter Kapazität das<br />

Speichervermögen eines Akkus, das in<br />

Amperestunden angegeben wird. (Eine<br />

Amperestunde bedeutet, dass für eine<br />

Stunde Strom von einem Ampere geliefert<br />

werden kann.) Immer beliebter werden<br />

schnellladefähige Akkumulatoren. Sofern<br />

<strong>die</strong>s durch das Ladegerät unterstützt wird,<br />

kann durch das Verwenden von stärkerem<br />

Strom <strong>die</strong> Ladezeit erheblich verkürzt<br />

werden. Ein Vorteil von Akkus ist<br />

natürlich deren Wiederverwendbarkeit,<br />

aber auch umwelttechnisch gesehen sind<br />

sie meist sinnvoll.<br />

BAUBESCHLÄGE<br />

Blei-Akku (Pb)<br />

Er ist ein besonders großer, schwerer und<br />

sehr robuster Akkumulator. Er liefert hohe<br />

Entladeströme, benötigt aber auch eine<br />

sanfte Ladetechnik. Seine Hauptanwendung<br />

findet er im Kraftfahrzeugbereich,<br />

wie zum Beispiel für Autobatterien oder<br />

bei Flurfördermitteln. Da <strong>die</strong> Funktionstüchtigkeit<br />

durch eine Säure gewährleistet<br />

wird, <strong>die</strong> beim Auslaufen ätzend wirkt,<br />

wird er im Elektrowerkzeugsektor nicht<br />

eingesetzt.<br />

Nickel-Cadmium-Akku (NiCd)<br />

Es handelt sich um einen großen,<br />

schweren, jedoch sehr kältebeständigen<br />

Akkumulator, der aber immer mehr –<br />

nicht zuletzt aufgrund seiner umweltschädigenden<br />

Eigenschaften – vom Lithium-Ionen-Akkumulator<br />

abgelöst wird.<br />

Ein höherer Strombedarf kann mit ihm<br />

gut abgedeckt werden. Er ist für den sogenannten<br />

Memoryeffekt sehr anfällig. Das<br />

bedeutet, dass wenn der Akku vor dem<br />

Ladevorgang nicht vollständig entladen<br />

wird, er immer weniger Strom aufnimmt,<br />

also dass nicht mehr seine ganze Kapazität<br />

zur Verfügung steht.<br />

Lüften auch bei geschlossenem Fenster<br />

mit SCH-Klapplüfter TH-90-PB<br />

• Für Glasfalzeinbau 24 mm<br />

• Montage waagrecht, unter dem Glas (Montageart ”PB”)<br />

• Betätigung direkt mit Knopf (beidseitig möglich)<br />

• Innen und Aussenprofil thermisch getrennt<br />

Technische Daten:<br />

Freier Querschnitt: 150 cm2/lfm<br />

Luftdurchgang lfm 49 m3/St bei 2 Pa, 69 bei 4 Pa.<br />

Schalldämmwert 45 dB (A) (geschlossen)<br />

Die Vorteile im Überblick:<br />

• Optional mit Stellmotor lieferbar<br />

• Ideal zur Nachrüstung bei Glastausch<br />

• Einfachste und schnelle Montage<br />

Unsere Fachberater informieren <strong>Sie</strong> gerne.<br />

special: Akkubohrschrauber<br />

Nickel-<strong>Metall</strong>-Hydrid-Akku (NiMh)<br />

Verglichen mit der Energiedichte des Nickel-Cadmium-Akkus<br />

weist er den doppelten<br />

Wert auf und hat damit auch eine<br />

längere Haltezeit. Neben der höheren Kapazität<br />

und dem geringeren Gewicht sind<br />

weitere Vorteile, dass er kein schädliches<br />

Cadmium enthält – er also umweltneutral<br />

ist – und der Memory-Effekt praktisch<br />

nicht vorhanden ist. Nachteilig ist seine<br />

Kälteempfindlichkeit. Während er bei zirka<br />

null Grad Celsius schon schlechter<br />

funktioniert, ist er aufgrund von Tiefentladung,<br />

Überladung und Verpolung bei<br />

minus 20 °C nicht mehr zu gebrauchen.<br />

Auch bei der Lebensdauer schneidet er<br />

schlechter ab als der NiCd-Akku.<br />

Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion)<br />

Er ist leichter als <strong>die</strong> vorhergegangenen<br />

Modelle und der Memory-Effekt macht<br />

sich praktisch nicht bemerkbar.<br />

Die elektromotorische Kraft wird beim<br />

Li-Ionen-Akku durch Verschiebung von<br />

Lithium-Ionen erzeugt. Auszeichnend für<br />

<strong>die</strong>se Art der Akkus sind das geringe Gewicht<br />

und <strong>die</strong> hohe Energiedichte. Im Bereich<br />

der elektronischen Geräte sind sie<br />

Beschlägezentrum - LINZ, Tel. 0732/6599-0* / WIEN 01/61000-0*<br />

St. Pölten 02742/251560-0* • Graz 0316/293173 • Villach 04242/44112<br />

Rankweil 05522/31981 • Innsbruck 0512/33601 • Salzburg 0662/850809<br />

www.schachermayer.at // e-mail zentrale@schachermayer.at schachermayer<br />

7 | 2009 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!