09.01.2013 Aufrufe

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Insolvent<br />

Julius Thurnher (er erfand das selbstreinigende<br />

Fenster und in weiterer Folge selbstreinigende<br />

Fassadensysteme) war immer gut für<br />

pointierte Statements und interessante Diskussionen.<br />

Das wird auch so bleiben. Letztes<br />

Jahr plauderten wir gemeinsam anlässlich der<br />

Fassadentage – ich als Moderator, er als Präsentator<br />

– in Salzburg über Gott und <strong>die</strong> Fassade.<br />

Jetzt musste seine Firma iku-windows<br />

leider den Gang in <strong>die</strong> Insolvenz antreten. Julius<br />

Thurnher war einer der neun Preisträger,<br />

der kürzlich mit der Kaplan Medaille für seine<br />

Innovation – intelligente Fenstersysteme<br />

iku-windows mit integrierterSelbstreinigung<br />

– ausgezeichnet<br />

wurde. Er startete in<br />

den 50er-Jahren seine<br />

Karriere in der Baubranche.<br />

Zahlreiche Erfindungen<br />

von ihm im<br />

Fenster und Fassadenbereich<br />

wurden weltweit<br />

patentiert.<br />

Eberhard Fuchs Thurnher führte <strong>die</strong><br />

e.fuchs@wirtschaftsverlag.at Firma gemeinsam mit<br />

seiner Tochter Monika<br />

Thurnher und punktete vor allem im arabischen<br />

Raum. Gerade <strong>die</strong>se Aufträge dürften<br />

in letzter Zeit ausgelassen <strong>haben</strong>. An einem<br />

Fortführungskonzept wird allerdings gerade<br />

getüftelt: Die Pleiten <strong>haben</strong> Österreich im<br />

Würgegriff. Wirft man einen Blick auf <strong>die</strong><br />

jüngst präsentierte Pleitestatistik, so fällt auf,<br />

dass sich im Jahresvergleich im ersten Halbjahr<br />

bei den Firmenpleiten <strong>die</strong> Passiva auf<br />

2 Mrd. Euro fast verdoppelt <strong>haben</strong>. Auf 3448<br />

Gesamtinsolvenzen (+9 Prozent) stieg das<br />

Pleitethermometer im ersten Halbjahr – bis<br />

zum Jahresende erwarten sich <strong>die</strong> Kreditschützer<br />

<strong>noch</strong> einen Schub um bis zu 15 Prozent.<br />

Die stark konjunkturabhängige Bauwirtschaft<br />

hielt sich dagegen recht wacker: Laut<br />

Kreditschutzverband von 1870 (KSV) weist sie<br />

einen stark unterdurchschnittlichenZuwachs<br />

auf. Hoffen wir,<br />

dass es so bleibt.<br />

Impressum<br />

<strong>Metall</strong> – Magazin für <strong>die</strong> metallverarbeitende Wirtschaft<br />

Herausgeber: Offizielles Magazin des Fachverbandes Maschinen &<br />

<strong>Metall</strong>waren Industrie, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, Tel: 05 90 900-<br />

3468 und der Landesinnung Wien der Schlosser, Landmaschinentechniker<br />

und Schmiede, 1080 Wien, Wickenburggasse 1, Tel: 01/405 12 61.<br />

Me<strong>die</strong>ninhaber, Verleger: Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH,<br />

1051 Wien, Wiedner Hauptstraße 120–124, Tel: (01) 546 64-0,<br />

Fax: (01) 546 64 DW 403, Internet: www.wirtschaftsverlag.at,<br />

Chefredakteur und Ressortleiter: Eberhard Fuchs (zorro), DW 340,<br />

E-Mail: e.fuchs@wirtschaftsverlag.at, Chef vom Dienst: Leo Ochsenbauer,<br />

l.ochsenbauer@wirtschaftsverlag.at, Fachredakteure: Dipl.-Ing. Tom<br />

Cervinka, Kerstin Schustereder, Grafik: Cecile M. Lederer, E-Mail:<br />

c.lederer@wirtschaftsverlag.at, Geschäftsführung: Thomas Zembacher,<br />

Verkaufsleiter: Franz-Michael Seidl, DW 240, Anzeigenberatung:<br />

Alexander Riha, DW 244, E-Mail: a.riha@wirtschaftsverlag.at,<br />

10<br />

Interview: Der Bergmann als<br />

Ur-<strong>Metall</strong>er<br />

14 special<br />

Aktueller Marktvergleich von<br />

Akkubohrschraubern<br />

18 special<br />

Marktübersicht Nutzfahrzeuge<br />

– attraktive Einstiegsmodelle<br />

Anzeigenservice: Andrea Fischer, DW 441, Fax: DW 403,<br />

E-Mail: metall@wirtschaftsverlag.at, Anzeigenrepräsentanz OÖ:<br />

Verlagsbüro Gerhard Weberberger, Otmar Wagner (0732) 31 50 29-42,<br />

E-Mail: o.wagner@wirtschaftsverlag.at, Fax: 0732/31 50 29-46,<br />

Mobil: 0676/518 55 65, Anzeigentarif: Nr. 20, gültig ab 1. Jänner 2009,<br />

Erscheinungsweise: monatlich,<br />

Hersteller: „agensketterl“ Druckerei GmbH, 3001 Mauerbach,<br />

Kreuzbrunn 19, www.<strong>die</strong>drucker.biz, Marketing: Paul Kampusch,<br />

DW 130, Aboservice: Aboservice Österr. Wirtschaftsverlag,<br />

Tel: +43/1/740 40-7812, Fax: +43/1/ 740 40-7813, E-Mail:<br />

aboservice@wirtschaftsverlag.at, Jahresbezugspreis: 55 €,<br />

Abonnements, <strong>die</strong> nicht einen Monat vor Ablauf des Bezugsjahres<br />

storniert werden, laufen weiter. Bankverbindungen: Bank Austria Kto<br />

04240571200, BLZ 11000, IBAN AT511100004240571200,<br />

BIC BKAUATWW.<br />

Inhalt<br />

Kurz & aktuell<br />

Personelles ................................................... 4<br />

Hightech in Schwarz-Weiß ............................ 4<br />

Karlsruher Messe mit neuem Vertriebspartner .. 6<br />

Intersolar 2009 als Topveranstaltung ........... 6<br />

Gewinnschwellenanalyse, Teil 2 .................... 8<br />

<strong>Metall</strong> & Wirtschaft<br />

Interview mit Gewerkschaftsboss Wimmer .... 10<br />

Spröde Materialien sicher umformen ............ 12<br />

special: Akkubohrschrauber<br />

Verdrehte Technik ....................................... 14<br />

special: Nutzfahrzeuge<br />

Einfach zum Mitnehmen ............................. 18<br />

<strong>Metall</strong> & Technik<br />

Formel 1: Mit Hightech aufs Podium ..........22<br />

Produkte & Märkte<br />

AluKönigStahl: Räume flexibel gestalten ........ 24<br />

Junge Technikgenies ...................................26<br />

Heroal auf der Intersolar 2009 ...................26<br />

Außen liegender Sonnenschutz ................... 27<br />

Atmosphäre im rechten Licht ......................28<br />

Dorma: Generationenwechsel vollzogen .....29<br />

Fachverband<br />

Österreich als Industrienation ........................30<br />

Innung aktuell<br />

Veränderungen im Mitgliederstand .............32<br />

Klubbrief .....................................................33<br />

Zwei Berufe, ein Wettbewerb ...................... 34<br />

Krisenresistente Technik-Talente ................36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!