09.01.2013 Aufrufe

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz & Aktuell<br />

Bei Umsätzen in Höhe von 512.000 Euro wirtschaftet <strong>die</strong><br />

Betriebsstätte X kostendeckend und das Ergebnis ist<br />

ausgeglichen:<br />

umsätze Betriebsstätte X 512.000,00 100,00 %<br />

variable Kosten Betriebstätte X -384.000,00 -75,00 %<br />

Deckungsbeitrag I 128.000,00 25,00 %<br />

Fixkosten (Betriebsstätte X) -128.000,00<br />

Deckungsbeitag II 0,00<br />

Erlösen <strong>Sie</strong> im betreffenden Jahr weniger als 512.000<br />

Euro, dann erwirtschaften <strong>Sie</strong> einen Verlust. Können <strong>Sie</strong><br />

hingegen über das Jahr gesehen durch zusätzliche Aufträge<br />

mehr Erlöse erzielen, dann treten <strong>Sie</strong> in <strong>die</strong> Gewinnzone<br />

ein. Daher wird der Break-Even-Punkt auch<br />

als Gewinnschwelle bezeichnet.<br />

Für jene Unternehmen, <strong>die</strong> mehrere Sparten in ihrem<br />

Betrieb vereinen, empfiehlt sich <strong>die</strong> bereits im ersten<br />

Teil der Serie geschilderte stufenweise Deckungsbeitragsrechnung.<br />

Im Sinne der oben dargestellten Vorgehensweise<br />

sollte ein Break-Even-Umsatz für jede einzelne<br />

Sparte bzw. Teilbetrieb ermittelt werden. Das setzt<br />

voraus, dass nicht nur <strong>die</strong> Fixkosten pro Sparte abzuleiten<br />

sind, sondern auch ein eigener Prozentsatz der variablen<br />

Kosten pro Teilbetrieb, da <strong>die</strong>ser in verschiedenen<br />

Sparten je nach Intensität des Personal- und Materialeinsatzes<br />

durchaus unterschiedlich sein kann. Zählt<br />

man <strong>die</strong> Spartenergebnisse zusammen, dann müssen<br />

nur <strong>noch</strong> <strong>die</strong> Fixkosten des gesamten Unternehmens<br />

abgezogen werden (idR Verwaltungskosten, Kreditzinsen<br />

etc.), um ein Gesamtergebnis für das Unternehmen zu<br />

erhalten.<br />

Fazit<br />

Wird eine Break-Even-Analyse für das gesamte Unternehmen<br />

durchgeführt, besteht <strong>die</strong> Gefahr, dass verlustträchtige<br />

Teilbetriebe nicht auffallen, weil deren Verluste<br />

durch <strong>die</strong> positiven Ergebnisse anderer Teilbetriebe ausgeglichen<br />

werden. Eine (vorerst) getrennte Break-Even-<br />

Analyse pro Teilbetrieb oder Auftrag deckt auf, welche<br />

Sparten das höchste Gewinnpotenzial beinhalten bzw. in<br />

welchen Bereichen Umsatzsteigerungen anzustreben<br />

sind.<br />

Mag. Rudolf Siart, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer<br />

in Wien, Siart + Team Treuhand<br />

GmbH, 1160 Wien, Enenkelstraße 26,<br />

Tel.: 01/493 13 99, E-Mail: siart@siart.at,<br />

www.siart.at<br />

Ihr persönlicher<br />

Katalog ist da.<br />

Jetzt anfordern!<br />

<strong>Sie</strong> <strong>haben</strong> <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>!<br />

<strong>Genauso</strong> <strong>schön</strong> -<br />

<strong>noch</strong> <strong>vorteilhafter</strong>.<br />

Sind Ihnen Sicherheit und beste Ergebnisse wichtig?<br />

Dann nutzen <strong>Sie</strong> wahrscheinlich bereits <strong>die</strong> professionellen<br />

Geländersysteme von Q-railing. Doch aufgepasst! Jetzt gibt<br />

es <strong>noch</strong> mehr neue und attraktive Alternativen. Diese 3<br />

Vorteile werden <strong>Sie</strong> überzeugen: Günstige Preise, schickes<br />

Design und beste Qualität.<br />

NEU<br />

NEU<br />

NEU<br />

Zum Beispiel<br />

Nur <strong>Sie</strong> als Fachmann wissen,<br />

dass es nun auch Endkappen<br />

aus Kunststoff im Edelstahl-<br />

Look gibt. Nicht zu unterscheiden<br />

von Edelstahlendkappen.<br />

Als günstige Alternative zu<br />

Stäben bieten wir jetzt auch<br />

Rohre mit einem Durchmesser<br />

von 12-14 mm.<br />

Und Querstabhalter für<br />

den Außenbereich bieten<br />

wir nun auch aus Zinkdruckguss.<br />

Mehr dazu im<br />

neuen Q-railing Katalog.<br />

I N N O V A T I V E L O O K - A - L I K E S V O N Q - R A I L I N G .<br />

D I E G Ü N S T I G E A L T E R N A T I V E .<br />

Y o u r l o g i c a l c h o i c e i n p r o f e s s i o n a l r a i l i n g s y s t e m s<br />

Q-railing Central Europe GmbH / Marie-Curie-Straße 8-14<br />

D-46446 Emmerich am Rhein / sales@q-railing.de / www.q-railing.de<br />

Telefon +49 (0) 2822-91569-0 / Fax +49 (0) 2822-91569-70<br />

qra_90 x 255_<strong>Metall</strong>_<strong>Sie</strong> <strong>haben</strong> <strong>die</strong> <strong>Wahl</strong>_v1.indd 1 07-07-09 13:42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!