09.01.2013 Aufrufe

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

Sie haben die Wahl! Genauso schön - noch vorteilhafter. - Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gibt es bei anderen Anbietern oftmals nicht<br />

einmal einen passenden Gebrauchten. Um<br />

weniger als 7000 Euro rollt der Rumäne<br />

mit einem 75 PS starken Benzinmotor und<br />

bis zu 800 Kilogramm Nutzlast an den<br />

Start. Wer im Dacia-Van lieber auf <strong>die</strong> Qualitäten<br />

eines Selbstzünders setzt, muss für<br />

den alternativ erhältlichen 70 PS starken<br />

dCi-Motor rund 1600 Euro (exkl. MwSt.)<br />

mehr budgetieren, kommt dafür aber auch<br />

in den Genuss einer deutlich besseren<br />

Ausstattung, da der 75-PS-Benzinmotor<br />

nur in der Basisversion verbaut wird. Mit<br />

seiner Gesamtlänge von 4,45 Metern und<br />

einem Radstand von 2,90 Metern ist der<br />

Dacia Logan Van im urbanen Raum wie<br />

auch bei längeren Überlandetappen optimal<br />

aufgestellt. In seinem 1,94 Meter langen<br />

und zwischen den Radkästen 1,02<br />

Meter breiten Laderaum findet bei Bedarf<br />

sogar eine Europalette Platz.<br />

Fiat: Die Legende lebt<br />

Mit dem Fiorino hat Fiat einen im Transportersegment<br />

längst legendären Namen in ein<br />

neues Blechkleid gepackt. Der von einer internationalen<br />

Fachjournalisten-Jury zum<br />

Van of the Year 2009 gekürte Cityflitzer<br />

schluckt trotz seiner kompakten Abmaße<br />

locker 2,5 Kubikmeter. Die maximale Nutzlast<br />

liegt bei 535 Kilogramm. Das Einstiegsmodell<br />

des neuen Fiorino gibt es bereits ab<br />

8990 Euro (exkl. MwSt.). Wer beim Motor<br />

lieber auf <strong>die</strong> Vorteile eines Selbstzünders<br />

anstelle des in der Basisvariante verbauten<br />

special: Marktübersicht Nutzfahrzeuge<br />

Oben: Helferleins – Mercedes-Benz stattet <strong>die</strong><br />

Sprinter-Sondermodelle Worker mit elektronischem<br />

Stabilitätsprogramm (ESP) aus<br />

1,3 Liter Benziners mit 73 PS setzt, bekommt<br />

um 10.290 Euro (exkl. MwSt.) den<br />

1,4-L-Turbo<strong>die</strong>sel mit 75 PS. Das Platzangebot<br />

im Cockpit des kleinen Italieners ist für<br />

ein Fahrzeug in <strong>die</strong>sem Segment äußerst<br />

großzügig. Die präzise Lenkung sowie <strong>die</strong><br />

bequemen Sitze tragen ihren Teil dazu bei,<br />

dass <strong>die</strong> Großstadt durchaus auch einmal in<br />

den Rückspiegeln des Stadtlieferwagens<br />

verschwinden darf.<br />

Oben und links: Zwillinge – Citroen und Peugeot<br />

bieten den 2008 abgelösten Stadtlieferwagen<br />

Berlingo bzw. Partner weiterhin als<br />

günstiges Einstiegsmodell an<br />

Ford: Günstiger Transit<br />

Ford hat den Transit mit dem startup in ein<br />

Sondermodell mit attraktivem Einstiegspreis<br />

von 14.990 Euro (exkl. MwSt.) verwandelt.<br />

Auch im Betrieb auf Sparkurs soll<br />

den Kastenwagen der 85 PS starke 2,2-Liter-Turbo<strong>die</strong>sel-Motor<br />

halten. Im Vergleich<br />

zu den sonst <strong>noch</strong> lieferbaren Motorisierungsvarianten<br />

schlägt er sich nicht zuletzt<br />

wegen dem stemmigen Drehmoment<br />

von 250 Nm recht tapfer. Der Laderaum ist<br />

über eine Doppeltüre im Heck sowie <strong>die</strong><br />

obligatorische seitliche Schiebetüre rechts<br />

rundum zugänglich. Schwere Ladungen<br />

lassen sich mit den an allen Ecken vorhandenen<br />

Verzurrösen sicher niederschnüren.<br />

7 | 2009 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!